Benutzer Diskussion:IKAl/Archiv2014a

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2013 um 17:25 Uhr durch IKAl (Diskussion | Beiträge) (Moschuskraut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von IKAl in Abschnitt Moschuskraut

Diskussionsarchive: Archiv bis Ende 2009 - Archiv 2010 - Archiv 2011, 2012

Taiwania

Hello. I'm really sorry to write to you in English, but I don't speak any German and your English talk page directed me here. I'm currently in the process of writing an article for every genus and notable species of the Cupressaceae in the Finnish language wikipedia, and while searching for interwiki links, I noticed you recently blanked and redirected the page for the genus Taiwania with the comment "Taiwania ist monotypisch". According to my sources Taiwania is not monotypic and there's at least three valid species, the extant T. cryptomerioides, the prehistoric T. japonica (mentioned here and here) and the Miocene T. schaeferi (mentioned here in both English and German) So, I'd like to ask you, do you have better or newer sources stating that Taiwania is monotypic and the fossil types are invalid? My sources could be outdated for all I know. Thank you in advance. Nucatum amygdalarum (Diskussion) 22:54, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten

I have to apologize, but I do not speak Finish either and have to answer in English.
Monotypic always means recently monotypic, you never know, wheter there were other species of the same genus in former times. I would estimate, this was always the case.
An interesting publication on that topic for genus Taiwania is
Ben A. Lepage: Earliest Occurrence of Taiwania (Cupressaceae) from the Early Cretaceous of Alaska: Evolution, Biogeography, and Paleoecology. In: Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. Band 158, Nr. 1, 2009, S. 129–149, doi:10.1635/053.158.0107.
When I understood Lepage right, you cannot distinguish the fossils of genus Taiwania from the recent species, although they got different binomials. Therefore I treated them in the species article but ommitted the binomials, to make the article easier to read. But maybe I should add some comment to the topic in the German article Taiwanie.
Maybe you can tell me, what you think? Regards --IKAl (Diskussion) 23:40, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Monotypic is often used to mean recently monotypic, but they are really two very different things. It is true you can't know if there were more species in the past, but a type specifically means a known specimen to which a scientific name is formally attached. A monotypic genus may have had more species in prehistorical times, but if those are not known to science, then they do not have types and thus the genus truly is monotypic. However, if an otherwise monotypic genus has known fossil species, then the fossils the species were described from are actually types, and thus the genus is not monotypic by definition.
Lepage does state that the fossils are indistinguishable from the extant species and mentions several cases of described extinct species being identified as being identical to the modern species. The article also mentions several fossil species being described as distinct species despite appearing identical to T. cryptomerioides simply because they are so old. So whether there are more than one species is disputed, but as far as I know, so long as no-one has actually proven and declared all the described fossil species invalid, the genus is not really monotypic. Whether or not that means the genus needs a separate article on Wikipedia is a separate consideration, but since there are multiple possibly valid fossil species and because some people still consider Taiwania flousiana a valid species (giving the genus two living species), I think it makes more sense to have separate articles to explain all this than to put it all in one single article. I'll be making separate genus and species articles on the Finnish Wikipedia, but obviously it's up to the users of the German Wikipedia to decide what to do here. Anyway, thank you for your input and a great source. Nucatum amygdalarum (Diskussion) 00:49, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Thank you for your feedback. Regarding recent conifer species I generally stick to Aljos Farjon: A Handbook of the World's Conifers. Brill, Leiden-Boston 2010, ISBN 90-04-17718-3. in which the genus is monotypic and Taiwania flousiana is treated as a synonym. An article about the genus Taiwania is ok, if someone adds the fossil species. Nevertheless, as mentioned, the fossils found cannot be distinguished from T. cryptomerioides, therefore I think I have to treat them also in the species article in section "Botanische Geschichte" ("Botanical History"). Regards --IKAl (Diskussion) 10:01, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 2. Woche

Rückblick:

Abstimmung zum Unwort des Jahres Unwort ist „Projektschädling“ (31,1 %)
Adminkandidatur Faltenwolf nicht erfolgreich: 60,3 %


Meinungsbilder: Benutzer-Entsperrverfahren
Wiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Schwellenwert für "Anzahl der Beobachter einer Seite"
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Personenlisten
Kurier – linke Spalte: Delete ’em all – Löschwahn auf Commons Pt. X, Das Jahr der Jungwikipedianer
Kurier – rechte Spalte: Zum Stand der französischsprachigen Wikipedia, Wahl der Zedler-Juroren hat begonnen, Oscar-Tippspiel geht in Runde acht, Es sind noch Plätze frei, „Lesenswerter“ Hoax-Artikel in der englischsprachigen Wikipedia gelöscht – nach fünf Jahren, Ombudsleute gesucht, Eine Brücke nach San Francisco, Spendenkampagne 2012 abgeschlossen, WikiCup 2013, Der Doppel-Hattrick zum Jahresstart, Bis 6. Januar: Juroren für Zedler gesucht!, Vornamen-Auswertung, Und wieder Bischöfe
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 07:12, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 3. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Wdwd erfolgreich: 91,4 %


Adminkandidaten: Ne discere cessa!
Wettbewerbe: Zedler-Preis
Sonstiges: Jury-Wahl zum Zedlerpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Chartdaten, Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Admin auf Probe 2
Kurier – linke Spalte: Christian Lindners Wikipedia-Biografie: Graubereich zwischen Imagepflege, Manipulation und Diffamierung, Von Millionären und anderthalben
Kurier – rechte Spalte: Nachruf: Aaron Swartz, Wikivoyage vor dem offiziellen Start, 10000 Multimedia-Dateien aus der Forschung, Erkennungszeichen für Wikipedia-Autoren, Affiliations Committee: Jetzt bewerben, Wikimania 2013 – Call for Participation
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:29, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 4. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Koenraad erfolgreich: 93,3 %
Meinungsbild Benutzer-Entsperrverfahren Beibehaltung des Status quo


Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer
Meinungsbilder: Sperrverlängerung durch Sperrprüfung, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
Wiederwahlen: Poupou l'quourouce
Umfragen: Klärung der Portalstrukturen
Kurier – rechte Spalte: Gefakte Artikel in der englischen Wikipedia, WMF-Serverpark zieht um; mit Problemen ist zu rechnen, Wir brauchen einen Namen für das Kind!, Einladung zum CoSyne-Präsentationstag, re:publica Call for Papers, Neues Förderprogramm der WMF: Individual Engagement Grants, Board of Trustees: Freiwillige für Wahlkomitee gesucht, Wikidata in der hu:WP freigeschaltet, 100 % Thüringen
Projektneuheiten:

  • (Wikidata) Als erste Wikipedia nutzt die ungarischsprachige Wikipedia nun Wikidata. Auf Interwikilinks kann dort nun bei Eindeutigkeit verzichtet werden, sie werden automatisch aus Wikidata geladen und dargestellt. Am Ende der Interwikilinkliste ist ein Link zu „Links [in Wikidata] bearbeiten“ vorhanden. Beispiel: hu:New York.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfixes/Softwareneuheit) Die Funktion expr der Vorlagenprogrammierung wurde verbessert:
  • (Bugfixes) Im neuen Video-/Audio-Player wurden einige Fehler behoben:
  • (Softwareneuheit) Die kyrillischen Zeichen in der erweiterten Werkzeugleiste wurden um einige weitere Zeichen ergänzt (Bug 35064, Gerrit:40088).
  • (Softwareneuheit) Auf der Seiteninformation findet sich die Angabe, wieviele Benutzer die Seiten beobachten, nur für Administratoren. Mit einer neuen Systemvariable kann jedes Wiki individuell einstellen lassen, ab welchem Grenzwert diese Angabe allen Benutzern angezeigt wird. Dazu benötigen die Systemadministratoren aber einen Eintrag im Bugzilla, der auf einen lokalen Konsens verlinkt. Jedes Wiki startet mit dem Wert „30“ (gerrit:42779), mit dem das Toolserver-Tool „Watcher“ arbeitet. Der Vorteil einer systemseitigen Lösung ist, dass das Projekt ein kleines Stück weit unabhängiger vom Toolserver wird (Bug 39957, Gerrit:27134).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable user_blocked erweitert (Bug 22548, Gerrit:38683).
  • Make RC en RCL honour options for rss/atom. RecentChanges and RecentChangesLinked should link to atom/rss feeds using the same options as specified for the pages themselves (Bug 28401, Gerrit:38634).

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:29, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 5. Woche

Rückblick:

Deadmin Hei ber Entzug der Adminrechte gemäß MB wegen Inaktivität.
Deadmin Gnu1742 Freiwillige Rückgabe der Adminrechte.
Adminkandidatur Ne discere cessa! erfolgreich: 88,7 %


Adminkandidaten: Hephaion
Bürokraten-Wahlen: Wiederwahl APPER, Wiederwahl FritzG, Wiederwahl Merlissimo, Diskussion um den Wahlmodus
Wettbewerbe: WikiCup
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Namenskonvention von Bauwerken ‎, Regelung von Meinungsbildern
Kurier – linke Spalte: Der Sommer ist da, Bezahl-Wikipedia? Nein danke!, Pay us for our knowledge, Wikipedia – oder der Grund, warum es kein Wikipedia-Arbeitsstipendium für verdiente Autoren gibt, Magnus-Manske-Tag, WMDE: 20 Reisestipendien zur Wikimania 2013 in Hongkong, Symposion: Wikidata trifft Archäologie, neuer Termin 16. März 2013, Über bezahlte Artikel reden
Kurier – rechte Spalte: Neue Kalenderanwendung, Spesenritter, oder: Über den verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern, „Stadt ließ Wikipedia-Text schönen“, Vortrag mit Jimmy Wales in Mönchengladbach, Board of Trustees: Kandidaten aus dem DE-Wikiversum?, Bürokraten gesucht, Schweizer Denkmallisten, Wikipedia-Weltkulturerbe-Debatte an der Uni Mainz, Wikipedia-Schreibwerkstatt zu Themen des Museumsdorfs Düppel, Wikimedia CH sucht Community-Manager
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) wikidata.org und wikivoyage.org wurden in die Captcha-Whitelist aufgenommen. D.h. für das Hinzufügen von Weblinks zu den neuen Schwesterprojekten müssen auch nicht angemeldete sowie neue Benutzer kein Captcha mehr lösen.
  • Für einen Serverumzug von Tampa, Florida nach Ashburn, Virginia wurden ein Schreibschutz auf die Wikimedia-Projekte gesetzt. Nachfolgende technische Probleme sind nicht auszuschließen. Eintrag im Tech blog der Foundation. The Signpost-Beitrag dazu.

GiftBot (Diskussion) 00:29, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Einladung zum ersten Stammtisch 2013

Hallo IKAl, unser diesjähriger Febertermin im 9er-Bräu findet am Freitag dem 22. Feber - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Wien. Bist Du mit dabei? lb Grüße Hubertl

Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Auswertung

Hinweis für dich. Grüße --Armin (Diskussion) 10:53, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. --IKAl (Diskussion) 13:35, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch,

der Artikel Taiwanie ist so eben in der Liste der exzellenten Artikel aufgenommen worden. Du kannst Dir jetzt 150 (incl. 50 Sonderpunkte für die >15 Interwikis) Punkte beim WikiCup gutschreiben.

MfG--IusticiaBY (Diskussion) 14:58, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo IusticiaBY, vielen Dank für die Glückwünsche und das Auswerten. Dank auch allen anderen für das Durchlesen eines doch recht langen Artikels, die Rückmeldungen, Ergänzungen und die abgegebenen Stimmen. Das ist jetzt mein dritter exzellenter Artikel, schön :) --IKAl (Diskussion) 16:15, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Einladung: Winterwettbewerb 2013

Hallo IKAl, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Februar. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiedsrichter willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:32, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 8. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Neozoon erfolgreich (176:18)


Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Nominierungsphase für die Jury des 18. Schreibwettbewerbs, Wette für 2013, Stewardwahlen 2013, Zeitkapsel über und für Kempten
Kurier – linke Spalte: Paid Editor, Christian Lindner lässt kritischen Bericht zu WP-Manipulationen löschen, Vive la révolution, Neues Tool für Unternehmens-Artikel: Wikipedia Corporate Index, Wikimedia UK Governance Review veröffentlicht, PB wird 5, Gesucht: ein sicherer Ort für gemeinfreie Bilder, Musketiere – die neuen Helden des Projekts, Wissensaushandlungsprozesse in kontroversen Themen, Soll Wikipedia Weltkulturerbe werden?, Release der RENDER-Unterstützungswerkzeuge, Artikel-Feedback-Tool – Erste Zahlen und Daten zur Pilotphase, Alle für alle. Die Musketiere schreiben., Zeitkapsel: Wikipedia schreibt Geschichte für morgen
Kurier – rechte Spalte: Die Jüngsten für die Besten, Wikivoyage: Rechtsstreit zwischen Internet Brands und Wikimedia Foundation beigelegt, Frauen auf die Hauptseite, Der Verschiebepapst, Wikipedia war an allem schuld, Hoher Sichtungsrückstand, Schiedsgerichtstreffen mit dem Stammtisch Mittelhessen in Limburg, Und was hat es gebracht? Ein Rückblick, Steward-Wahlen 2013, Zusammenarbeit von Wikivoyage und Wikinews bei Reisenachrichten, Board of Trustees lehnt WCA als angegliederte Organisation ab, „Außenkommunikation an die Wikipedianer zurück“, Neue Ombudsleute, WP-Stammtische demotivieren, WMDE sucht: Leiter (w/m) der Stabsstelle Kommunikation, Das Wikiprojekt Artikelwünsche hat ein Auge auf die Nekrologlisten, WMDE: Projektsteckbriefe 2013, Asteroid Wikipedia, WMF plant Echo und Flow, Die WCA sucht eine/n Generalsekretär/in, Wikipedia: Thema in Kölner Rats-Ausschuss, Neue Kalenderanwendung für Wikipedianer-Treffen
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Das Proxysystem Yandex Turbo wurde in die TrustedXFF-Liste aufgenommen (Gerrit:46492, Live-Merge).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute können auch die it.wiki und he.wiki die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Serverkonfiguration) Es wurde die Spezialseite Spezial:In der Nähe aktiviert. Sie steht im Zusammenhang mit der mobilen Wikipedia-Ansicht (Gerrit: Enable Special:Nearby everywhere). Der Reporter weiß noch nicht genau, wie die Seite wirklich angewendet werden kann.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Das globale Sperrlogbuch enthält die Namen versteckter Benutzer nicht mehr. Diese Sperren erscheinen nur noch im Suppression log (das ist das Oversight-Logbuch, das nur Oversighter und Stewards sehen können) (Bug 18060, Gerrit:26902).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation zeigt an, in welche andere Seiten die Seite eingebunden ist (Bug 41365, Gerrit:31504).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation von Kategorien zeigt jetzt die Anzahl der Seiten/Unterkategorien/Dateien an (Bug 41368, Gerrit:31555).
  • (Softwareneuheit) Der „zurücksetzen“-Link wird nur noch angezeigt, wenn die Funktion auch ausführbar ist, also mehr als ein Benutzer die Seite bearbeitet hat (Bug 39397, Gerrit:31312).
  • (Softwareneuheit) Die Funktion expr der Vorlagenprogrammierung wurde um den neuen Operator sqrt erweitert (Gerrit:42409).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable global_user_groups erweitert (Bug 20850, Gerrit:38895).
  • (Bugfix) Ein Fehler in der Logbuchanzeige gelöschter Dateiversionen wurde behoben (Gerrit:42072).

API

  • Add support for RC_EXTERNAL type in API (Bug 43996, Gerrit:44062)
  • Allow arbitrary user preferences prefixed with 'userjs-'. It extends the action=options API, essentially allowing user scripts, gadgets, and external editors to store arbitrary persistent private data in user preferences (Mailinglistenpost dazu, Bug 40124, Gerrit:37503)
  • Added account creation API (Gerrit:18127)
  • Content also needed for prop=revisions&rvdiffto= (Bug 43820, Gerrit:43212)
  • Don't block non-existent users via the API (Bug 38633, Gerrit:39860)
  • (Lesestoff) Zu der im Dezember 2012 eingeführten GeoData-Extension gibt es nun einen Blogbeitrag des WMF-Entwicklers: GeoData: a new age of geotagging on Wikipedia.
  • (Serverkonfiguration) Im MediaWiki-Namensraum sind jetzt in allen Projekten Unterseiten möglich (gerrit 97feb2e65be4ce9e7668ec3643c91d0990c4a52d)
  • (Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
  • (Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
  • (Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
  • (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
  • (Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
  • (Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
  • (Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
  • (Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
  • (Softwareneuheit) Mit {{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}} (mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683)
  • (Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)

API

GiftBot (Diskussion) 00:41, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Moschuskraut

Hallo IKAI,
bitte hinter dem Artikel möglichst mittels dieser Vorlage:WBWWikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2013/Editnotice Angaben zum Bearbeitungsgrund und die Anzahl der neu hinzugefügten Belege mit angeben (das erleichtert die Bewertung sehr). Ich würde auch noch darum bitte das Literaturformat gemäß Lit anzupassen. :-)

Vielen Dank im Voraus. Falls du Fragen dazu hast beantworte ich diese gern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:44, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Lomelinde,
Vielen Dank für das Bewerten, ist sicher viel Arbeit. Passen die Referenzen jetzt? Die Vorlage funktioniert leider nicht, keine Ahnung was das los ist. Ich habe 3 Belege hinzugefügt und eine mögliche URV (wörtliche Übernahme aus der Quelle) entfernt. Schaust Du Dir das bitte an? --IKAl (Diskussion) 16:25, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten