Hallo, liebe Wikipedianer,

Toras ist nur mein "Wikiname", eigentlich heiße ich T. Fix.

Meine Spezialität sind Artikel über Portugal, vor allem über portugiesische Literatur und Kultur, um diese in Deutschland bekannt zu machen und ihr ein Gesicht zu geben. Weitere Artikel verfasse ich über Lateinamerika und vergessene Persönlichkeiten aus dem Film- und Literaturbereich, denen ich gerne wieder ein Gesicht geben möchte, so Sigismund Rahmer, Charles Butterworth (Film) oder Theophil Zolling.

Ich habe 4 Bücher veröffentlicht: "Blutend vor Sehnsucht", 2005, Gedichte;"Traumverloren", 2006, Gedichte; "Seelenrisse", Gedichte, 2006; "Die Säulen des Herakles", Erzählungen, 2007. Daneben viele Veröffentlichungen in diversen Anthologien.

Ich sehe meine Arbeit an Wikipedia dem Leitspruch dem "Wahren, Schönen, Guten" (Goethe) gewidmet.

Ab Artikel Nr. 93 (Francisco Ribeiro) werden nur verstorbene Personen i.d. Regel von mir als Artikel eingestellt, da man deren Leben besser überblicken kann. Selbstverständlich gibt es auch hier Ausnahmen.

Im allgemeinen bin ich aber ein sehr reservierter Mensch, der in der Regel die Öffentlichkeit scheut.

In der Regel sage ich, dass man mit dem Neuanlegen von Artikeln die Grundlage schafft, dass eine Person überhaupt wahrgenommen wird. Ich schreibe in der Regel nur biographische Artikel, kaum über Sachverhalte. Mir ist schon klar, dass die Artikel immer wieder überarbeitet werden, sei es von mir oder von anderen, aber das Neuanlegen ist schon so etwas wie eine "Pionierleistung", weil man dann sagen kann, ich habe die Vorarbeit geleistet, auf die andere dann aufbauen können.


Aufgrund des Ärgers, den ich oftmals mit Wikipedia habe, habe ich mich entschlossen, für einige Zeit zu pausieren. Die ständigen Diskussionen um Artikel ermüden mich. Es geht hier um Menschen, ob verstorben oder lebende, dass muss man sich immer vor Augen halten. Aber es gibt keine Relation zu der Zeit und dem Aufwand, den ich betreibe, um in dieser Community weiter zu werkeln, ich werde mir vorbehalten, ob ich überhaupt weitermache. Vielen Autoren geht es wie mir, viele machen frustriert weiter, weil sie an etwas glauben, andere geben auf. Aufgeben will ich vielleicht noch nicht, aber pausieren. Und als Autor kürzer treten, es gibt genug Menschen, die besser schreiben können als ich, die bessere Quellen haben, die viel mehr Bücher besitzen und auch die Zeit, sich für Wikipedia voll und ganz einzubringen. Unsere Zeit bedingt den Kampf gegen Vorurteile, gegen die Stereotypie, es ist ein Kampf für Demokratie des Wissens für alle Menschen, kostenlos, ehrlich und kritisch. Wenn es nur ein Traum bleiben soll, dann brauchen wir Wikipedia nicht. Dann können wir zu den alten Enzyklopädien zurückkehren, die waren zwar unaktuell, aber kosteten einem nicht die letzten Nerven. Ich habe den Glauben an Wikipedia verloren und ich bin nicht der einzige- leider... Toras (Diskussion) 19:56, 29. Mai 2012 (CEST)


Nun, ich habe mich entschieden, nach einer kurzen Pause, wieder weiterzumachen. Und ich werde mich auch nicht unterkriegen lassen. Wikipedia ist mir zu wichtig, als das ich es wg. ein paar Eumeln aufgebe. Vielen Dank für den Zuspruch. Toras (Diskussion) 21:37, 7. Jun. 2012 (CEST)

Kaum legt man einen neuen Artikel an, schon hat man den selben Ärger wie vorher. Schade, dass man nicht im 19. Jahrhundert ist, wo man sein Gegenüber zum Duell fordern konnte- benennen Sie ihren Adjutanten... ich pausiere jetzt wieder ein paar Tage, Wikipedia muss lernen, dass das so nicht geht.Toras (Diskussion) 23:01, 7. Jun. 2012 (CEST)

Diese Artikel und die damit gestellten Relevanzfragen sind es, die mich ärgern: Sami Slimani, Elena Ananyeva, Francisco Lachowski.


So, meine Pause ist ab heute beendet, ich werde nun wieder regelmäßig schreiben. Mein Artikel über Casimiro de Brito ist ja unproblematisch anerkannt worden und vielleicht habe ich Glück, dass es bei den o.g. Artikeln sich nur um eine Laune von Wikipedia handelte?! Ich bleibe also erhalten, sollte man mich wieder ärgern, wird dann eben wieder pausiert, aufgeben werde ich aber nicht...Toras (Diskussion) 11:02, 17. Jun. 2012 (CEST)


~

Folgende Wikipedia-Artikel stammen von mir (bzw. wurden neu von mir angelegt)

Portugal

Portugiesische Kultur

Literaten:

Reine Lyriker

Verstorbene:

Lebende:

Anzahl Dichter: 37.

Sonstige Schriftsteller

Verstorbene:

Lebende:

Anzahl der Schriftsteller: 60.

Gesamtzahl Autoren: 94

Maler:

Film- und Theaterschaffende:

Politker

Gebäude/Sehenswürdigkeiten:

Gestalten der Katholischen Kirche aus Portugal:

Musiker

Sonstige:

Nicht-portugiesische Persönlichkeiten, die mit Portugal zu tun haben oder hatten

Erweiterte

Film

Verstorbene:

Lebende:

Literatur

Lyriker

Sonstige Autoren

Lebende

Lateinamerika

Literaten

Vertreter der Katholischen Kirche/Menschenrechtler

Sonstige Personen

Die portugiesischsprachigen Länder

Brasilien

Brasilianische Literaten

Sonstige

Republik Kap Verde

Republik São Tome und Principe

Republik Mosambik

Republik Angola

Persönlichkeiten der Katholischen Kirche

Lebende:

Popsänger

Sonstiges

Verstorbene:

Lebende:

bisher neu angelegte Artikel:258