Ich bin Geschichtsstudent und habe bereits drei Artikel für die Wikipedia verfasst. In der Wikipedia bin ich seit dem 30. September 2010 (08:43 Uhr) aktiv. Im Gegensatz zu vielen anderen Nutzern, war ich vorher nicht als IP aktiv, sondern als RhompalonKukri, habe aber mein erstes Konto löschen lassen.
Meine Themenschwerpunkte liegen – chronologisch geordnet – hier:
- 8. Jahrhundert:
- 9. Jahrhundert:
- 10. Jahrhundert:
- 11. Jahrhundert:
- 12. Jahrhundert:
- 13. Jahrhundert:
- 14. Jahrhundert:
- 15. Jahrhundert:
- 16. Jahrhundert:
- 17. Jahrhundert:
- 18. Jahrhundert:
- 19. Jahrhundert:
- 1. Januar 1800 – 31. Dezember 1815:
- 1. Januar 1816 – 31. Dezember 1850:
- 1. Januar 1851 – 31. Dezember 1860:
- 1. Januar 1861 – 31. Dezember 1880:
- 1. Januar 1881 – 31. Dezember 1899:
- 20. Jahrhundert:
- 1. Januar 1900 – 31. Dezember 1913:
- 1. Januar 1914 – 31. Dezember 1919:
- 1. Januar 1920 – 31. Dezember 1932:
- 1. Januar 1933 – 31. August 1939:
- 1. September 1939 – 2. September 1945
- (3. September 1945 – 31. Dezember 1950):
Die neueste Geschichte, also 1951–20** interessiert mich bis auf einige wenige Ausnahmen überhaupt nicht oder kaum.
Meine Artikel
- Boris Vildé (als RhompalonKukri)
- Emanuele Notarbartolo
- Jürgen Förster (Historiker)
Literatur in meinem Besitz
geplannte Artikel/Projekte
Notizblock
Geschichte
s. Historiker
- Uwe Dietrich Adam
- Götz Aly
- Alexander Bahar
- Antony Beevor
- Wolfgang Benz
- Wolfdieter Bihl
- Gisela Bock
- Bernd Boll
- Christopher Browning
- Wilhelm Deist
- Paula Diehl
- Jörg Echternkamp
- Richard J. Evans
- Niall Ferguson
- Jürgen Förster
- Stig Förster
- Norbert Frei
- Lothar Gall
- Imanuel Geiss
- Christian Gerlach
- Walter Görlitz
- Hermann Graml
- Brigitte Hamann
- Christian Hartmann
- Alfred Haverkamp
- Hannes Heer
- Ulrich Herbert
- Raul Hilberg
- Eberhard Jäckel
- John Keegan
- Ian Kershaw
- Peter Longerich
- Alexander Lüdeke
- Hans Mommsen
- Theodor Mommsen
- Wolfgang J. Mommsen
- Richard Overy
- Wolfram Pyta
- Wolfgang Schieder
- Wolfgang Schneider
- Winfried Schulze
- Bernd Wegner (Historiker)
- Wolfram Wette
- Michael Wildt
- Manfred Zeidler
- Michael Zimmermann
Historiker (ambivalenter Status)
us. und abzulehnende Historiker
- Harry Elmer Barnes
- Dirk Bavendamm (Anmerkung: Sönke Neitzel ist seit 2006 mit Dirks Tochter Gundula verheiratet)
- Martin van Creveld
- Günther Deschner
- Wolfgang Fleischer
- Georg Franz-Willing
- Jörg Friedrich
- Joachim Hoffmann
- Heinz Magenheimer
- Nikolaus von Preradovich
- Stefan Scheil
- Alfred Schickel
- Guntram Schulze-Wegener
- Franz W. Seidler
- Gustav Sichelschmidt
- Heinrich von Treitschke
- Franz Uhle-Wettler
- Alfred de Zayas
Projekt „Klitter-Spitter“
Personen
- Martin Allen
- Alain de Benoist
- Karl Cerff
- Gerhard Frey
- Herbert Grabert
- Wigbert Grabert
- Lothar Greil
- Werner Haupt
- Ursula Haverbeck
- Karl Höffkes
- Klaus Hornung
- David Irving
- Eric Kaden
- Erich Kern
- Peter Kleist
- Franz Kurowski
- Fred A. Leuchter
- Rolf Michaelis
- Dietmar Munier
- Heinz Nawratil
- Walter Post
- Reinhard Pozorny
- Bernd Rabehl
- Gerd Schultze-Rhonhof
- Fritz Wilhelm Schütter
- Waldemar Schütz
- Gert Sudholt
- Gustav Süßmann
- Viktor Suworow
- Thor von Waldstein
- Udo Walendy
- Mark Weber
- Ingrid Weckert
- Hans-Otto Weidenbach
- Michael Winkler
- Ernst Zündel
Verlage und Organisationen
- Arndt-Verlag
- Druckschriften- und Zeitungsverlags GmbH
- Gesellschaft für Freie Publizistik
- Grabert Verlag
- Hohenrain Verlag
- Verlag K.W. Schütz
- Munin-Verlag
- Pabel-Moewig
- Plesse-Verlag
- Pour le Merite-Verlag
- Preussisch Oldendorf (Verlag)
- Schild-Verlag
- VDM Heinz Nickel
- Verein zur Rehabilitierung der wegen Bestreitens des Holocaust Verfolgten
- Verlagsgesellschaft Berg
- Druffel-Verlag
- Türmer-Verlag
- Vowinckel-Verlag
- Verlag Siegfried Bublies
- Winkelried-Verlag
- Zeitgeschichtliche Forschungsstelle Ingolstadt
Medien
- Criticón
- Deutsche Militärzeitschrift
- Deutschland in Geschichte und Gegenwart (DGG)
- Hier & Jetzt
- Junge Freiheit
- kreuz.net
- Der Landser
- National-Zeitung (München)