Farmerama

Computerspiel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2013 um 10:52 Uhr durch Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) (Die 2 letzten Textänderungen von 188.174.184.140 wurden verworfen; Grund für Löschung?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei dem Spiel Farmerama handelt es sich um ein Browsergame der Firma Bigpoint. Bei der Farmsimulation besteht der Sinn des Spiels darin, seine virtuelle Farm immer weiter auszubauen. Nachdem das Spiel Mitte November 2009 veröffentlicht wurde, verzeichnete es bereits Anfang Oktober 2010 13 Millionen Spieler. Farmerama gewann 2010 einige Preise, darunter den Lara-Award[1], den European-Games-Award als bestes europäisches Browsergame[2] sowie den Deutschen Entwicklerpreis in der Kategorie Bestes Browserspiel. [3]

Farmerama
Browsergame, Wirtschafts-Simulation
Sprachen mehrsprachig u.a. Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch
Betreiber Bigpoint
Registrierung erforderlich
Online November 2009
http://www.farmerama.de

Seit Ende Oktober 2010 wurde Farmerama als sogenannte App in MeinVZ, StudiVZ und SchülerVZ integriert.[4]

Im Handel ist eine CD als sogenannte Extended Edition erhältlich, welche zusätzliche Features für das Spiel bietet.[5]

Seit Mai 2012 gibt es Farmerama auch als Brettspiel (erschienen bei Ravensburger).

Spielprinzip

Einführung

Nach der erfolgreichen Registrierung erhält der Spieler Zugang zu seiner virtuellen Farm. Am Anfang ist es hilfreich, das Tutorial zu spielen, um die Funktionen des Spieles zu verstehen. Hat der Spieler die ersten Aufgaben des Tutorials erfüllt, kann er nun damit beginnen, die Farm nach seinen Wünschen aufzubauen. Der Spieler beginnt in Level 1. Durch Erfahrungspunkte, die beim Ernten und durch andere Spielaktionen gewonnen werden können, steigt man immer weiter im Level auf. Mit jedem Level kann der Spieler weitere Gebäudearten und Ställe bauen sowie weitere Feldfrüchte anpflanzen, jedoch werden in späteren Leveln neue Dinge nicht nach jedem Level hinzugefügt.

Moospenny und Tulpgulden

In diesem Spiel gibt es zwei Spielwährungen: Moospenny sind das Hauptzahlungsmittel. Mit den Moospenny werden Saatgut, Ställe und Bäume bezahlt. Sie sind auch die Währung für den Markt. Tulpgulden sind ein Zahlungsmittel, das mit Echtgeld erworben werden kann. Durch diese Tulpgulden kann man besondere Items erwerben oder Spielfeatures freischalten. Es gibt auch ein Premiumangebot, durch das der Spieler sich gewisse Vorteile verschaffen kann. Ein Premiumaccount ist nur durch die Ausgabe von Echtgeld zu erhalten.

Bauen und Ernten

Der Spieler kann nun wählen, was er bauen möchte. Für die Produktion stehen Felder, Bäume, Ställe und deren Ausbauten, die Weiterverarbeitungsgebäude bereit, ebenso Dekorationsgegenstände zur Verschönerung der Farm. Es gibt vier Arten von Feldern: Einzel-, Doppel-, Vierer- und Komfortfelder. Je nach Platz oder optischen Gesichtspunkten können diese Felder auf die leere Wiese gesetzt werden. Nun kann man die Felder bewirtschaften. Es gibt verschiedene Feldpflanzen, die je nach Level freigeschaltet werden. Je höher der Level der angebauten Pflanze, desto höher ist auch die Anbauzeit, die erhaltenen Erfahrungspunkte und der Gegenwert der Ernte. Bäume sind, wie die Feldpflanzen, nach dem jeweiligen Level freigeschaltet. Wenn man einen Baum auf die Wiese pflanzt, hat er die Größe eines einzelnen Feldes. Bei den Ställen wird ein Platz von der Größe eines Vierer-Feldes benötigt. Der gebaute Stall produziert innerhalb einer bestimmten Zeitspanne Tiere, die wiederum auf dem Markt verkauft oder für Kundenaufträge, Quests und die Weiterverarbeitungsgebäude benötigt werden. Der Stall braucht zur Produktion Tierfutter, das in einer Mühle hergestellt werden kann. Die Weiterverarbeitungsgebäude werden mithilfe von Werkzeug in der Werkstube gezimmert und können dann auf den jeweiligen Ställen platziert werden. Dort werden Erzeugnisse hergestellt, die zur Herstellung Tiere und deren Futtermittel benötigen. Dekorationsgegenstände können beim Farmausstatter in der Stadt erworben, bei verschiedenen Events erspielt oder von Nachbarn geschenkt werden.

Handel und Saatgut

Am Anfang stehen für jeden Spieler ein paar Samen für die erste Bepflanzung bereit. Sollte noch mehr Saatgut benötigt werden, kann man dies ohne Weiteres in der Sämerei in der Stadt kaufen. Ab dem Level 3 besteht zudem noch der freie Zugang zum Markt. Hier werden Pflanzen, Baumfrüchte, Tiere, Tierfutter und Erzeugnisse gehandelt. Man kann sowohl kaufen als auch verkaufen.

Farmerweiterungen

Wilde Wiese

Es gibt zusätzlich zum Hauptacker die Möglichkeit, seine Farm zu erweitern. Ab Level 17 steht dem Spieler die „Wilde Wiese“ zur Verfügung. Um die Wilde Wiese komplett nutzen zu können, benötigt der Spieler 12 Nachbarn. Auf der Wilden Wiese ist der gleiche Platz wie auf dem Hauptacker.

Ziergarten

Des Weiteren steht dem Spieler ab Level 25 der Zugang zum Ziergarten offen. Der erste Teil des Ziergarten ist frei, jeder weitere Teil wird mit Moospennys erkauft. Der Ziergarten kann nur als Stellfläche für alle Dekorationen und Geschenke genutzt werden.

Waldlichtung

Ab Level 14 ist es möglich auf die Waldlichtung zu kommen. Auch auf dieser Waldlichtung kann man Felder anlegen, Bäume oder Ställe aufstellen. Dort steht auch der Baum der Weisheit. An ihm kann man gesammelte Sterne einlösen z.B. um auf die Insel Bahamarama zu kommen.

Bahamarama

Am Baum der Weisheit kann man sich Bahamarama für 200 Sterne freischalten. Dort kann man exotische Früchte und Gemüse anpflanzen und Tiere wie z.B. Anacondas oder Elefanten züchten.

Wunderranke

Ab Level 30 hat man die Möglichkeit, eine Quest in der Farmhalle (Wunderbohne) zu erledigen und damit die Wunderranke freizuschalten. Auf der Wunderranke kann man Giver-Items aufstellen, um sich für eine bestimmte Zeit einen Bonus zu holen.

Feature

Zuchtiere

Ab Level 21 kann man durch 4 normale Tiere und 2 Superfutter ein besonderes Tier züchten. Es kann durch Weiterzüchten immer höhere Stufen erreichen. Man kann die Zuchttiere auf dem Markt verkaufen, in Quest einzahlen und Erfahrungspunkte bekommen oder sie in Ställen ausstellen.

Handwerksviertel

Ab Level 40 kann man ein Handwerk erlernen und Lebensmittel herstellen. Diese können gegessen werden und man erhält ein Bonus oder sie werden für Moospenny auf dem Markt verkauft.

Nachbarn

Nachbarn sind ein wichtiger Bestandteil des Spiels. Der Spieler kann 17 Nachbarn (als Premium-Spieler sechs zusätzliche Nachbarn und/oder nach Freischaltung einer Rune am Baum der Weisheit nochmal sechs zusätzliche Nachbarn) haben. Die Nachbarn machen nicht nur die Wilde Wiese dauerhaft nutzbar, sondern bringen dem Spieler auch weitere Erfahrungspunkte ein, sobald sie einen Level aufsteigen. Mit Nachbarn kann man Geschenke und Briefe austauschen.

Kommunikation

Die Kommunikation zwischen den Spielern findet bei Farmerama neben dem Ingame-Nachrichtensystem vor allem über das Forum statt. In dem Forum werden Fragen zum Spiel beantwortet. Nachbarsuche, Austausch von Erfahrungen, Vorstellungen der Spieler und andere Themen werden hier besprochen. Im Spiel selbst gibt es ein Nachrichtensystem, über das sich die Spieler schreiben können, und die Nachbarschaften. Seit einiger Zeit gibt es auch einen Chat, in dem Spieler Spielern helfen. [6]

Veranstaltungen

Events

Zu besonderen Anlässen gibt es im Spiel ein Event. Bei diesen Events kann man neue Quests absolvieren und andere Pflanzen anbauen und dabei besondere Dekorationsgegenstände oder nützliche Sachen erwerben.

Mini-Events

Mini-Events sind Events, bei denen man z.B. Rabatte angeboten bekommt oder diese mit Tulpgulden kaufen kann.

Babyboom

Am "Tag der fruchtbaren Zuchttiere" kann man Zuchtiere züchten. Es besteht die Chance Zwillinge zu bekommen (müssen nicht eineiig sein) und namchmal bekommt man ein Zuchttier höherer Stufen.

Renzos Jahrmarkt

Beim Renzos Jahrmarkt kann man sich Chips erspielen und die Chips gegen Boni tauschen.

Gift & Trade

Zu deutsch: "Schenken und Handeln"; hier kann man Items, Bäume und Ställe mit Lizenzen verschenken und verkaufen sowie tauschen.

Kritik

Das Erspielen von neuen Spielfeatures erfordert große Mengen an Erfahrungspunkten und somit einen hohen Zeitaufwand. Der Einsatz von bestimmten Spielfeatures erlaubt es, Wartezeiten erheblich zu verkürzen, jedoch müssen diese Spielfeatures mit Tulpgulden bezahlt werden, welches durch reales Geld käuflich zu erwerben ist. Somit müssen Spieler, die kein Geld in die zusätzliche Spielwährung Tulpgulden investieren möchten, einen deutlich höheren Zeitaufwand in Kauf nehmen, als Spieler, die bereit sind, für diese Spielfeatures zu zahlen. [7]

Einzelnachweise

  1. LARA-Award für deinen Bauernhof bei Farmerama. www.gameplorer.de, abgerufen am 27. Oktober 2010.
  2. European Games Award: Farmerama bestes europäisches Browserspiel. farmerama.browsergames.de, abgerufen am 27. Oktober 2010.
  3. Deutscher Entwicklerpreis 2010. Deutscher Entwicklerpreis 2010, abgerufen am 2. Januar 2011.
  4. Farmerama jetzt auch auf schülerVZ, studiVZ und meinVZ spielen. www.casualmania.de, abgerufen am 27. Oktober 2010.
  5. Farmerama: Die Schnäppchen-CD ist im Handel. farmerama.browsergames.de, abgerufen am 27. Oktober 2010.
  6. Gamefeewiki: Farmerama. www.gamefee.de, abgerufen am 22. Mai 2012.
  7. Gamefeewiki: Farmerama. www.gamefee.de, abgerufen am 22. Mai 2012.