Iguanodontidae

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2005 um 14:07 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge) (+ Paläobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Iguanodontidae (Leguanzähne) gehörten zu den Ornithopoda. Die Iguanodontidae lebten in der Kreidezeit und kamen weltweit vor. Sie sind mit den Hadrosauridae verwandt. Die Iguanodontidae haben sich vermutlich die meiste Zeit auf allen Vieren fortbewegt, richteten sich jedoch zum Fressen und Umschauen auf. Die Tiere zeichneten sich durch einen Stachel als Daumen aus, der wohl als Waffe diente. Die Iguanodontidae waren 4 bis 9 m lang und wogen bis zu 4,5 Tonnen. Der bekannteste Vertreter dieser Familie ist der Iguanodon.

Iguanodontidae
Schema eines Iguanodon-Skeletts.
Zeitraum
Untere bis Mittlere Kreide
136 bis 100 Mio. Jahre
Fossilfundorte
Vorlage:Taxonomy
Dinosaurier (Dinosauria)
Vogelbeckensaurier (Ornithischia)
Neoornithischia
Ornithopoda
Iguanodontia
Wissenschaftlicher Name
Iguanodontidae
Cope, 1869
Untertaxa