Hambachbahn

Tagebau-Anschlussbahnstrecke im Rheinischen Braunkohlerevier
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2005 um 13:57 Uhr durch Tobi1983 (Diskussion | Beiträge) (neue Kategorie eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hambachbahn ist die zur Anbindung des Tagebaus Hambach an die Nord-Süd-Bahn von der RWE Power AG betriebene Eisenbahnlinie. Sie wird wie die Nord-Süd-Bahn elektrisch mit Einphasenwechselstrom 6 kV und 50 Hz betrieben. Streckenlänge: ca. 21,0 km. Kohlebunker Hambach 0,00 km - Stw. Fn 21,00 km

Beginn der Eisenbahnlinie ist in Bergheim-Auenheim. Von Zentralstellwerk Auenheim verläuft die Strecke zweigleisig neben der B 477 zwischen Niederaußem und der Anschlussstelle Bergheim/Elsdorf. Im weiteren Verlauf unterquert die Linie die B 477 und läuft einige Kilometer neben der A 4. Im Bereich des Kohlenbunkers des Tagebau Hambach befindet sich eine Gleisschleife.

Mit der Hambachbahn werden die RWE-Kraftwerke in Niederaußem, Frimmersdorf und Neurath mit Braunkohle versorgt.