Walter Rühl (Geologe)

deutscher Erdölgeologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2013 um 16:15 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Walter Rühl (* 1. April 1912, † 2008) war ein deutscher Erdölgeologe und Manager.

Leben

Rühl studierte in Leipzig Geologie, Physik, Chemie und Zoologie. Er promovierte im Jahr 1938 im Fach Geologie. Nach seiner Promotion ging er zur Deutschen Erdöl-Aktiengesellschaft (später, nach Texaco wieder RWE Dea).

Im Zweiten Weltkrieg war er für die DEA in Rumänien und als "Militär-Geologe" im Kaukasus tätig, später war er bis 1945 "Produktionsgeologe" in Wien. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er Produktionsgeologe bei der DEA in Wietze, wo er im Jahr 1947 das "Forschungslaboratorium für Erdölgewinnung" gründete.

Im Jahr 1966 wurde die DEA von der Deutschen Texaco AG übernommen. Rühl wurde im Jahr 1971 Mitglied der Direktion "Aufschluss und Gewinnung" der Deutschen Texaco AG, ebenfalls in Wietze. 1977 ging er in den Ruhestand.

Rühle leitete mehrere Projekte, bei denen es um eine verbesserte Ausbeute aus den Erdölvorkommen ging ("Entölung von Lagerstätten durch Sekundärverfahren"). Im Erdölfeld Hohne der DEA leitete er Wasserflutprojekte und entwickelte Polymerflutverfahren. Er befasste sich auch mit der Untergrundspeicherung von Erdgas und mit unkonventionellen Lagerstätten von Schweröl, Ölsanden und Ölschiefern. Mit einem Buch zu diesen Themen wurde er im Jahr 1952 auch international bekannt.

Von 1954 bis 1979 übte Rühle einen Lehrauftrag an der TU Berlin aus. Er verfasste Beiträge in Handbüchern wie "Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie" und im "Energiehandbuch" von Gerhard Bischoff und Werner Gocht.[1]

Auszeichnungen

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Entölung von Erdöllagerstätten durch Sekundärverfahren, Hrsg. von den Geologischen Landesanstalten der Bundesrepublik Deutschland, Hannover : Amt für Bodenforschung [in Komm.] 1952, [Geologisches Jahrbuch / Beihefte] Geologisches Jahrbuch : Beihefte ; H. 4
  • 125 Jahre Erdöl in Wietze (Broschüre), Wietze 1983 online

Einzelnachweise

  1. siehe Normdaten des Energiehandbuches in der Deutschen Nationalbibliothek unter http://d-nb.info/811043525