Manzano-Baumwollschwanzkaninchen
Sylvilagus cognatus ist eine Säugetierart aus der Gattung der Baumwollschwanzkaninchen innerhalb der Hasenartigen (Lagomorpha). Das Verbreitungsgebiet dieser Art ist auf einen sehr kleinen Bereich in New Mexico in den Vereinigten Staaten begrenzt.
Sylvilagus cognatus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Sylvilagus cognatus | ||||||||||||
Nelson, 1907 |
Merkmale
Über die Art Sylvilagus cognatus liegen nur sehr wenige Daten vor. Sie ähnelt in ihrem Aussehen dem Florida-Waldkaninchen (S. floridanus), als dessen Unterart sie bis etwa 1998 betrachtet wurde.[1]
Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet von Sylvilagus cognatus ist auf den Bereich der Manzano Mountains im US-Bundesstaat New Mexico beschränkt, wobei nur wenige Exemplare wissenschaftlich bekannt sind.[1] Das zur wissenschaftlichen Erstbeschreibung genutzte Tier wurde nahe dem Bosque Peak in einer Höhe von 2.880 Metern gefangen.[1]Es stammt gemeinsam mit einigen weiteren Exemplaren vom Eigentümer einer Ranch nahe dem Ort Tajique am östlichen Fuß der Berge.[2]
Lebensweise
Über die Lebensweise von Sylvilagus cognatus liegen keine Daten vor.[1] Die Art lebt in den höheren Bergregionen der Manzano Mountains, in denen Nadelwälder die dominierende Vegetation darstellen. Wahrscheinlich stellt Sylvilagus cognatus ähnliche Ansprüche an den Lebensraum wie Hochlandpopulationen des Florida-Waldkaninchens.[1]
Systematik
Sylvilagus cognatus wird als eigenständige Art den Baumwollschwanzkaninchen (Gattung Sylvilagus) zugeordnet. Erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde es von Edward William Nelson im Jahr 1907 und galt bis 1998 als Unterart Sylvilagus floridanus cognatus des Florida-Waldkaninchens (S. floridanus).[3]
Gefährdung und Schutz
Sylvilagus cognatus wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) aufgrund der wenigen vorliegenden Daten nicht in eine Gefährdungskategorie eingeordnet, sondern als Art mit fehlenden Daten (data deficient) gelistet. Ein Rückgang der Populationen ist nicht bekannt. Aufgrund des sehr kleinen Verbreitungsgebietes nimmt man jedoch eine Gefährdung der Art an.[1]
Belege
- ↑ a b c d e f Sylvilagus cognatus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2011. Eingestellt von: A.T. Smith, A.F. Boyer, 2008. Abgerufen am 10. Juni 2012.
- ↑ J.K. Frey, R. D. Fisher, L. A. Ruedas: Identification and restriction of the type locality of the Manzano Mountains cottontail, Sylvilagus cognatus Nelson, 1907 (Mammalia: Lagomorpha: Leporidae). Proceedings of the Biological Society of Washington, 110(3), 1997: S. 329-331. (pdf)
- ↑ Don E. Wilson & DeeAnn M. Reeder (Hrsg): Sylvilagus cognatus in Mammal Species of the World. A Taxonomic and Geographic Reference (3rd ed).
Weblinks
- Sylvilagus cognatus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2011. Eingestellt von: A.T. Smith, A.F. Boyer, 2008. Abgerufen am 10. Juni 2012.