Bernoulli (Familie)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2005 um 21:45 Uhr durch Fadi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bernoulli ist der Name einer Gelehrtenfamilie, die vom 16. Jahrhundert bis heute viele berühmte Wissenschaftler und Künstler hervorgebracht hat.

Als Stammvater wird der niederländische Protestant Leon Bernoulli angesehen, der als Arzt in Antwerpen wirkte. Sein Sohn Jacob Bernoulli emigrierte um 1570 aus Glaubensgründen nach Frankfurt am Main.

Leons Enkel ließ sich um 1620 in Basel nieder und erwarb dort 1622 die Bürgerrechte. Sein Urenkel, der Gewürzhändler Niklaus Bernoulli, (1623-1708) begründete mit seiner Ehefrau Margarethe Schönauer den hier näher besprochenen Familienzweig, der insbesondere Mathematiker hervorbrachte.

Wichtige Vertreter der Familie

(nach Geburtsjahr geordnet)

Stammbaum der Familie Bernoulli

  • Nikolaus
    • Johann I
      • Daniel I
      • Nikolaus II
      • Johann II
        • Johann III
        • Daniel II
        • Jakob II
    • Jacob I
    • Nikolaus I
      • Nikolaus III

Siehe auch

Literatur

  • Carl A. Bernoulli (Hrsg.): Gedenkbuch der Familie Bernoulli. Zum 300. Jahrestag ihrer Aufnahme in das Basler Bürgerrecht. Helbing & Lichtenhahn, Basel 1922
  • René Bernoulli-Sutter: Die Familie Bernoulli. Helbing & Lichtenhahn, Basel 1972
  • Peter Merian: Die Mathematiker Bernoulli. Univ., Basel 1860
  • Peter Spieß: Die Mathematiker Bernoulli. Helbing & Lichtenhahn, Basel 1948

Trivia

Die Fantasiefigur Bernhard Bernoulli ist die Hauptfigur im Point and Click Adventure Day of the Tentacle. Dort spielt er eine zwar intelligente, aber auch tolpatschige Figur.