Diskussion:Tompouce

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2013 um 22:48 Uhr durch Spazzo (Diskussion | Beiträge) (Überarbeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Spazzo in Abschnitt Überarbeiten

Überarbeiten

Hallo! Es fehlt völlig die Herstellung dieses Kuchens, genauso fehlt eine solide Quelle für die Angaben. Der halbe Artikel besteht aus der Zirkusgeschichte, ohne das ein Zusammenhang erkennbar ist, der über die Bedeutung von Däumling hinausgeht. Nur kann das auch reiner Zufall sein, da der Kuchen einem Daumen, und nicht einem Kleinwüchsigen ähnelt. Bitte auch ohne QS dringend nachtragen.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:57, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten


"Pouce" ist französisch und heißt "Daumen". Die Herstellung des Kuchens wird angedeutet. Es sit sogar eine niederländische Quelle angegeben. Deutsche vom Niederrhein kennen den Kuchen sehr gut, da sie oft in die Niederlande zum Einkaufen fahren und ihn auch gerne in den Einkaufswagen legen. 21:39, 14. Feb. 2013 (CET)

Solche Antwort bringt nicht wirklich etwas. Also ich hab mehrere Rezepte im Web gefunden. Das für mich logische geht so. Es werden zwei Schichten Blätterteig getrennt gebacken. Diese werden anschließend mit einer Puddingcreme gefüllt, und dann mit gefärbten Zuckerguss nappiert. Nach dem Erstarren wird das ganze in fingerförmige Streifen geschnitten. Was das ganze mit dem Zirkus zu tun hat, wird daraus nicht erkennbar.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:44, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das mit dem Zirkus findet man in der Wikipedia Niederländisch. Spazzo (Diskussion) 21:48, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten