Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer $traight-$hoota.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.


Einladung zum hessischen Landtagsprojekt im Februar 2013

 
 
 
 

Das hessische Landtagsprojekt findet vom 26. - 28. Februar 2013 in Wiesbaden statt.

Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Wikipedianer ist herzlich einladen, weil das Ganze nur funktioniert, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden.
Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig.

  • Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen
  • Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload
  • Techniker für Netzwerk, Beamer usw.
  • Listen ordnen, sortieren, abheften
  • Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht

Wer Lust hat, teilzunehmen (auch nur an einzelnen Tagen): Interessentenliste

Herzlich Willkommen! --Olaf Kosinsky

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. $TR8.$H00Tα {talk} 21:29, 3. Feb. 2013 (CET)

Verschiebung von Java (Technik)

Hallo, du hast ohne große Diskussion einfach den Artikel nach Java-Technologie verschoben. Dabei gab es 2007 eine Verschiebung in genau die andere Richtung, weil technology häufig falsch übersetzt wird.--Sinuhe20 (Diskussion) 23:44, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danach hatte ich eigentlich geschaut, jedoch im Verschiebungslogbuch nichts gefunden. Das frühere Lemma war jedoch auch geklammert: Java (Technologie). „Java-Technologie“ wird sowohl offiziell als auch in der Literatur verwendet, auch wenn die korrekte Übersetzung Java-Technik wäre. Meinetwegen könnte der Artikel aber auch gerne auf Java-Technik. Eine Klammerung ist jedoch unnötig. --$TR8.$H00Tα {talk} 23:57, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Kategorieverschiebung

Hallo, nach der von dir veranlassten Kategorieumbenennung müsstest du jetzt prüfen, ob alle Einträge von Kategorie:Staatsangehöriger von Trinidad und Tobago bzw. Kategorie:Staatsangehöriger von St. Kitts und Nevis korrekt sind. Steak 16:21, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke, ich weiß. Habe ich bei den Kongolesen und den Staatsangehöriger der VAE auch schon erledigt. --$TR8.$H00Tα {talk} 16:25, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bot

Hallo Straight-Shoota,

könntest du deinen Bot jetzt stoppen und ein Botflag für ihn beantragen?

Danke, --Drahreg01 21:55, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Der Bot läuft nur halbautomatisch, jeder Edit wird von mir manuell durchgeführt. Da sich das darunterliegende Framework noch in der Entwicklung befindet, dient der Account hautpsächlich zum Testen – wobei sich auch schon ein paar nützliche Anwendungen ergeben haben. Ich dachte eigentlich, dass ich dazu nicht unbedingt ein Bot-Flag bräuchte. --$TR8.$H00Tα {talk} 22:48, 13. Feb. 2013 (CET)Beantworten
  1. Bitte Wikipedia:Bots lesen.
  2. Wer 19 Edits in einer Minute macht, arbeitet nicht manuell.

Viele Grüße, --Drahreg01 05:35, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

  1. Das habe ich selbstverständlich. Von einem Muss sehe ich da jedoch nichts. Wie gesagt mache ich mit dem Bot momentan nur manuelle Edits.
  2. Und ja, das schaff ich beim manuellen Kategorisieren auch fast mit meinem Hauptaccount, da bremst lediglich der Browser und das Tippen.
Also versteh mich nicht falsch, ich sträube mich nicht dagegen, ein Bot-Flag zu beantragen, kann jedoch nicht erkennen das es nötig wäre und weiß auch gar nicht, welche Aufgaben ich dabei benennen sollte. --$TR8.$H00Tα {talk} 11:04, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hinweis

Hallo! Mir ist es langsam egal, ob es nun eine weitere Socke von Wst oder dem Portugiesen ist, oder ob es ein vermeintlich normaler Benutzer des Kategorieprojektes ist. Ihr nervt mit Eurer Ignoranz und Arroganz einfach nur noch. WP:KAT ist eindeutig, für die Gliederungen von Kategorien sind die Fachbereiche in den unteren Ebenen zuständig. Allein Deine letzten 50 Edits zwischen 2:14 und 2:44 umfassen außer Essen und Trinken die Themen Autobahn, Medien, Kunst, Verkehrsunternehmen, Gewässer, Wohngebäude, Landkreise, Christentum und Politik. Ich konnte keinen einzigen Beitrag von Dir dazu bei einem irgendeinem Fachbereich finden. Mir egal, was Du bei den anderen Themen machst. Bitte verschone in Zukunft Essen und Trinken mit Deiner Aufmerksamkeit, oder bequeme Dich vom Olymp herab, und sprich mit den Aktiven des Fachbereichs, oder mit mir, wenn Du Kontaktschwierigkeiten hast. Nur glaub ich das nicht wirklich, denn beim Projektpranger kannst ja Deine Vorschläge eintragen. Und meiner Meinung nach würde sich zumindest gehören, den Fachbereich darüber zu informieren, daß ein Antrag zu seinem Kategoriesystem erfolgt ist. Wer in 3 Minuten 15 Edits packt, sollte auch fähig sein, solche Hinweise zu schreiben, bevor er die nächste Sau durchs Dorf treibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 02:50, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das Kategoriensystem ist nicht Dein Eigentum und bei der Wikipedia jeder zur Mitarbeit eingeladen. WP:EUT hat zwar eine eigene Kategorie, aber diese steht nicht isoliert sondern in einem Gesamtgefüge, bei dem auch noch eine ganze Reihe anderer Themen betroffen sind und das als Ganzes konsistent gehalten werden muss. Es kann nicht einfach jeder machen was er will, sondern muss den Regeln des Kategoriensystems folgen, sonst gibt es absolutes Chaos, weil man bei 1,5 Mio Artikeln gar nichts mehr findet. Und da kann man, anstatt argumentlos auf eigner Rechthaberei und unbefugter Einmischung von Externe zu beharren, auch ruhig mal auf die Expertise von Mitarbeitern vertrauen, die sich mit dem Kategoriesystem auskennen – oder zumindest offen dafür sein und nicht überall eine Verschwörung zu vermuten.
Es würde sich vielleicht so gehören, den Fachbereich zu informieren. Halte ich aber nicht für notwendig. Wer daran interessiert ist, sollte die entsprechende Kategorie in der BEO haben (dort ist ja ein Hinweis eingetragen) oder sich eine themenbezogene Wartungsliste zusammenstellen lassen. --$TR8.$H00Tα {talk} 11:15, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich hab am 28.Dezember alle Mitwirkenden des Projekts Kategorien eingeladen, gemeinsam die Kategorie Essen und Trinken zu überarbeiten, bislang Fehlanzeige. Es ist sicher nicht mein Eigentum, eher benehmt Ihr Euch so, als ob das Eigentum von Euch 5 Mann im Projekt sei. Stimmt, es geht um das Gesamtgefüge, aber Du schaffst erst Probleme, wenn Du irgendwo innerhalb eines Systems etwas änderst, ohne das Gesamtsystem zu kennen. Übrigens stellte Steak vor kurzem einen Löschantrag gegen die Schnittmengenkategorie Deutscher Koch, weil dort das Gesamtgefüge in Gefahr sei. Mir geht es also auf auch darum, das "Gesamtgefüge" zumindest auf der Ebene des Fachbereichs zu schützen, wenn sich die "Experten" fürs Gesamte nichtmal selbst einig sind, und nirgendwo festgehalten ist, welche Regeln ihr anwendet. Es geht um 20.000 Artikel bei EuT, eigentlich eine ziemlich überschaubare Datenmenge. Dein letzter Spruch zeigt eigentlich die Arroganz... Es ist in WP:KAT festgelegt, daß die Fachbereiche verantwortlich sind. "Pech gehabt" kann keine Arbeitsweise sein, die Leute dazu zwingen will 500 Kategorien auf die Bearbeitungsliste zu nehmen, weil ggf. irgendwann mal jemand daran etwas ohne Absprache ändern will. Nochmal das Angebot, wenns Dir um die Kategorie geht, reden wir beim Portal Essen und Trinken drüber und finden eine gemeinsame Lösung. Aber solche Einzelaktionen in der Löschdiskussion werden immer meinen Widerstand hervorrufen, wenn keinerlei erkennbares Konzept dahintersteht, außer das Ändern um des Änderns willen. Schau Dir Eure Bearbeitungsliste an. Es gibt noch zig Anträge aus dem Dezember, die unbearbeitet sind, und Ihr schaufelt trotzdem weiter jeden Tag neue Anträge in die LD, ohne aktuelle Notwendigkeit, und ohne Kooperation mit den vorgesehenen Gruppen.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:28, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht, warum du ständig irgendwelche Grüppchen hervorheben willst. Ich arbeite in der Wikipedia in verschiedenen Themenbereichen mit, unter anderem auch im Projekt Kategorien. In diesem Bereich sind aber auch viele andere Benutzer unterwegs, natürlich auch mit unterschiedlichen Meinungen und Interessen.
Kernpunkt für Kategoriediskussionen ist nunmal das Kategorienprojekt, weil dort eben viele versierte Mitarbeiter mitlesen und sich an den Diskussionen beteiligen können. Wenn alles nur in irgendwelchen Fachprojekten besprochen wird, wären jedoch nur die Mitarbeiter des jeweiligen Fachbereichs einbezogen. Damit will ich keinesfalls ausdrücken, dass die Kategorisierungskompetenz allein beim WPK liegt, aber ich halte das nunmal für einen geeigneten Ort um über allgemeine Kategorienänderungen zu diskutieren. Fachliche Änderungen am Kategoriensystem können natürlich auch in jeweiligen Projekt besprochen werden, da will ich mich auch gar nicht einmischen. In diesem Fall geht es jedoch nicht um Fachterminologie o.ä. sondern um die Umsetzung von taxonomischen Konzepten (also aus dem Fachbereich der Kategoriensystematik), wie sie an vielen Stellen des Kategoriensystems auftauchen und keinesfalls auf Essen und Trinken beschränkt sind. --$TR8.$H00Tα {talk} 16:44, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wenn Du das Grundsystem ändern willst, mache ein Meingungsbild, ansonsten gilt auch für Dich WP:KAT. Ohne dieser Regel hättet ihr überhaupt keine Daseinsberechtigung. Ich habe Euch eingeladen, gemeinsam eine Lösung zu finden. Keiner von Euch Experten war dazu bereit. Also tue nicht so überheblich, ihr seit genausolche Amateure wie andere auch. Und im Gegensatz zu den Admins ohne jede Legitimation, welche Euch irgendwelche Rechte gibt, Regeln außer Kraft zu seiten zu neue zu erfinden. Es gibt eine logische Taxonomie des Fachbereichs, nur hat von Euch nie jemand danach gefragt.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:35, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten