One Billion Rising

Demonstration für ein Ende der Gewalt gegen Frauen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2013 um 13:40 Uhr durch Fiona B. (Diskussion | Beiträge) (Die 2 letzten Textänderungen von 130.83.112.173 und Fiona Baine wurden verworfen und die Version 114152330 von Fiona Baine wiederhergestellt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

One Billion Rising ist eine weltweite Kampagne von Menschen für Gleichstellung und Gleichberechtigung sowie ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Sie wurde im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert.[1][2][3][4]

Kampagne

Weltweit werden eine Milliarde (englisch: "billion") Frauen zu Streiks und Protestkundgebungen aufgerufen. Indem sie ihre Häuser, Geschäfte und Arbeitsstellen verlassen und gemeinsam öffentlich tanzen, sollen sie ihre Solidarität und gemeinsame Kraft demonstrieren.[5] Das Ereignis soll am 15. Jahrestag der V(agina)-Day-Aktionstage gegen Gewalt gegen Frauen (victory over violence) am 14. Februar 2013 (Valentinstag) stattfinden.[6]

Entstehung

Die Aktion wurde von Ensler initiiert, nachdem sie mit der Veröffentlichung der Vagina-Monologe schon den Anstoß für die V-Day-Aktionstage gab.[7] Die "Milliarde" steht für die statistische Aussage, dass ein Drittel aller Frauen und Mädchen in ihrem Leben Opfer von Gewalt geworden sind.[8]

Einer der Auslöser für den Aufruf Enslers waren im August 2012 die kontroversen Äußerungen des US-amerikanischen Politikers der Republikanischen Partei Todd Akin über "legitimate rape" (rechtmäßige Vergewaltigung), die sie mit einem offenen Brief beantwortete.[9]

Bis Februar 2013 haben Menschen aus 199 Ländern ihre Beteiligung an den Aktionen zugesagt.[10] Mehr als 5000 Organisationen, darunter die UN, [11] haben sich der Bewegung angeschlossen, die auch von religiösen Funktionären wie dem Dalai Lama [12], Aktivisten, zahlreichen Prominenten und Schauspielern wie Jane Fonda, Rosario Dawson, Robert Redford, Charlize Theron, Yoko Ono und Ulrike Folkerts [13][14] sowie Politikerinnen wie z.B. Stella Creasy, Mitglied im britischen Parlament, unterstützt wird.[15] Auf zentralen Plätzen sollen so genannte Tanz-Flashmobs stattfinden unter dem Motto Strike, Dance, Rise, in Deutschland in 195 Städten.

Einzelnachweise

  1. Netzpolitik.org, abgerufen am 12.2.13
  2. V-Day: One Billion Rising. Huffingtonpost.com, 24. September 2012, abgerufen am 13. November 2012.
  3. Celebrating five years of women moaning | Antigua Observer Newspaper. Antiguaobserver.com, 27. April 2012, abgerufen am 13. November 2012.
  4. 'This is not a women's issue, it's a global crisis': Robert Redford - video | Society | guardian.co.uk. Guardian, 24. September 2012, abgerufen am 13. November 2012.
  5. One Billion Rising: Eve Ensler, Activists Worldwide Plan Global Strike to End Violence Against Women. Democracynow.org, 24. September 2012, abgerufen am 13. November 2012.
  6. Coastweek Kenya: coastweek.com. coastweek.com, 6. September 2012, abgerufen am 13. November 2012.
  7. Capital News » African gender activists meet in Kenya over violence. Capitalfm.co.ke, 29. August 2012, abgerufen am 13. November 2012.
  8. Features. Oxyweekly.com, 21. Februar 2012, abgerufen am 13. November 2012.
  9. Eve Ensler: Dear Mr. Akin, I Want You to Imagine... huffingtonpost.com, 20. August 2012, abgerufen am 13. November 2012.
  10. News in Nepal: Fast, Full & Factual. Myrepublica.Com, 20. September 2012, abgerufen am 13. November 2012.
  11. Look Who’s Rising. onebillionrising.org, 13. November 2012, abgerufen am 14. November 2012.
  12. http://onebillionrising.org/news/entry/his-holiness-the-dalai-lama-pledges-support-for-one-billion-rising
  13. Jane Martinson: Join the One Billion Rising campaign to end violence against women | Society. The Guardian, 24. September 2012, abgerufen am 13. November 2012.
  14. Una campagna contro la violenza sulle donne mondiale. ilJournal.it, 24. September 2012, abgerufen am 13. November 2012.
  15. Rosamund Urwin: 'The misogynist abuse MPs receive is shocking – you should see the tweets I get' - Politics - News - Evening Standard. Standard.co.uk, 7. September 2012, abgerufen am 13. November 2012.