Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Eggenstein-Leopoldshafen |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Karlsruhe |
Landkreis: | Karlsruhe |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 100 m ü. NN |
Fläche: | 26,09 km² |
Einwohner: | 15.189 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 582 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 6,6 % |
Postleitzahlen: | 76344 |
Vorwahl: | 0721 und 07247 |
Kfz-Kennzeichen: | KA |
Gemeindeschlüssel: | 08 2 15 102 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Friedrichstraße 32 76344 Eggenstein-Leopoldshafen |
Website: | www.egg-leo.de |
E-Mail-Adresse: | info@egg-leo.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Bernd Stober |
Eggenstein-Leopoldshafen ist eine ca. 15.000 Einwohner zählende Gemeinde im Landkreis Karlsruhe. Sie wurde im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform aus den Gemeinden Eggenstein und Leopoldshafen gebildet. Ein Großteil des Forschungszentrums Karlsruhe befindet sich auf der Gemarkung Leopoldshafen.
Geografie
Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen liegt in der Rheinebene etwa 12 km nördlich der Mitte von Karlsruhe und grenzt an dessen Ortsteil Neureut an. Im Norden liegt die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten. Diese Ortschaften liegen zusammen auf einer Rodungsfläche, die auf zwei Seiten durch topographische Barrieren eingefasst ist: Nach Osten der Hardtwald, jenseits der Waldfläche liegt die Stadt Stutensee. Im Westen der Rhein, gegenüber liegt die Gemeinde Leimersheim (Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz).
Wappen
Eggenstein
Seit 1807 bis zur Gemeindereform 1974 war das offizielle Wappen von Eggenstein ein goldenes Hufeisen auf rotem Grund, den badischen Farben.
Leopoldshafen
1895 wurde ein schwarzes Segelschiff mit blauem Segel, rotem Wimpel und einem rotgekleideten Mann am schwarzen Ruder das Wappen von Leopoldshafen.
Eggenstein-Leopoldshafen
Im Zuge der Fusion der Gemeinden wurde ein neues Wappen eingeführt. Es ist zweigeteilt, wobei jede Hälfte einen Ortsteil repräsentiert. Den linken Teil bildet das invertierte Eggensteiner Wappen, also ein rotes Hufeisen auf gelbem Grund. Der rechte Teil des Wappens besteht aus einem weißen Atom auf blauem Grund, d.h. aus einem Atomkern, der von drei Elektronen umkreist wird. Dieser rechte Teil des Wappens geht allerdings weniger auf die Ortschaft Leopoldshafen zurück, als auf das Kernforschungszentrum Karlsruhe (heute Forschungszentrum Karlsruhe).
Geschichte
Eggenstein
Die Gemeinde Eggenstein wird urkundlich erstmals im Jahre 765, im sogenannten Lorscher Codex erwähnt.
Leopoldshafen
Erste Nennung von Schrâg, spätere Schreibweisen Schreck, Schroeckh, Schröck, im Jahr 1160. Der Name bedeutet Ort am Hochufer.
Am 31. März 1833 verleiht Großherzog Leopold von Baden der Gemeinde Schröck den Namen Leopoldshafen.
Bis zur Anlage eines Hafens in Maxau 1862 war Leopoldshafen der einzige Hafen für Karlsruhe (weit abgelegen und ohne Eisenbahnanschluss). Mit der Eröffnung der Rheinhafen Karlsruhe 1901 verlor er seine Bedeutung.
Eggenstein-Leopoldshafen
Die Fusion von Eggenstein und Leopoldshafen wurde im Zuge der Gemeindereform in Baden-Württemberg am 17. Mai 1974 vereinbart und am 1. Dezember 1974 vollzogen.
1986 erfolgte der Anschluss mit der Stadtbahn an das Öffentliche Verkehrsnetz der Stadt Karlsruhe.
Wirtschaft
Der bedeutendste Wirtschaftsfaktor für Eggenstein-Leopoldshafen ist das 1956 hier gegründete Forschungszentrum Karlsruhe.
Verkehr
Die Gemeinde liegt an der in Nord-Süd-Richtung zwischen Mannheim und Karlsruhe verlaufenden Bundesstraße B 36 und ist darüberhinaus mit der Stadtbahn Karlsruhe Linie S1/S11 zu erreichen. Nach Osten existieren Landstraßen, nach Westen nur eine Verbindung mit der Rheinfähre zwischen Leopoldshafen und Leimersheim.
Fahrtdauer von Karlsruhe: Mit Auto ca. 15 min., mit Stadtbahn ca. 25 min.
Öffentliche Einrichtungen
Bildungseinrichtungen
In der Gemeinde gibt es die Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Eggenstein, die Lindenschule (Grundschule Eggenstein), sowie die Grundschule Leopoldshafen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
Im Ortsteil Leopoldshafen befindet sich das Heimatmuseum. Das Museumsgebäude, das zwischen 1720 und 1730 als Rathaus und Schule errichtet wurde, steht unter Denkmalschutz.
= Partnergemeinden ===
Die Gemeinde unterhält eine Partnerschaft mit der Gemeinde Höflein in Österreich.
Weblinks
- Eggenstein-Leopoldshafen im Karlsruher Stadtwiki