Zum alten Archiv vom 19. Februar 2008 bis zum 29. August 2010 geht's hier lang! (etwas mehr als ein MB, Ladezeit kann entsprechend dauern)
Das Archiv ab dem 29. August 2010 bis 26. August 2012 findet man hier.
Aktuelles Archiv (seit 26. August 2012): Benutzer Diskussion:Umweltschützen/Archiv 3!

Ausrufer – 45. Woche

Adminkandidaten: Helenopel
Wiederwahlen: Amberg
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Umfragen: „Wissen“ im Bezug zur Wikipedia, Welches Urheberrecht?
Kurier – linke Spalte: Noch eine Welt zu gewinnen: Wikimedia Conferentie in Utrecht, Liebst du es, ..., Call for GLAM, Hurricanes für den Cup, Admins u. a. gesucht, Wikipedia hat ja doch einen Redaktionsschluss
Kurier – rechte Spalte: 5 Jahre Portal:Jazz, Sue Gardner in Hannover / Workshops (war: WMDE-Mitgliederversammlung), Herausforderung für alle Naturwissenschaftler, Neu auf Wikisource im Oktober, Persönliche Filter sind gut gegen Wissen, Wiki Loves Monuments: Österreichische Preisträger, Kurzer Test für Herbstkampagne
Projektneuheiten:

Newsletter der Jungwikipedianer (6. Januar 2013)

 

Hallo Umweltschützen!

  1. Bitte beteilige dich bei der Auswahl des Artikels der Woche.




Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --BeneBot* (Diskussion) 09:19, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Tuff-E-Nuff

Moin Umweltschützen, darf ich Dich als ausgewiesenen Experten hier [1] um einen kleinen Beitrag bitten. Gibt es ein Spiel mit diesem Namen und ist es relevant, sprich ist mit einem Artikel zu rechnen? Danke und Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 09:40, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich melde mich dort. Nintendo-Nerd 12:01, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 2. Woche

Meinungsbilder: Benutzer-Entsperrverfahren
Wiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Schwellenwert für "Anzahl der Beobachter einer Seite"
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Personenlisten
Kurier – linke Spalte: Delete ’em all – Löschwahn auf Commons Pt. X, Das Jahr der Jungwikipedianer
Kurier – rechte Spalte: Zum Stand der französischsprachigen Wikipedia, Wahl der Zedler-Juroren hat begonnen, Oscar-Tippspiel geht in Runde acht, Es sind noch Plätze frei, „Lesenswerter“ Hoax-Artikel in der englischsprachigen Wikipedia gelöscht – nach fünf Jahren, Ombudsleute gesucht, Eine Brücke nach San Francisco, Spendenkampagne 2012 abgeschlossen, WikiCup 2013, Der Doppel-Hattrick zum Jahresstart, Bis 6. Januar: Juroren für Zedler gesucht!, Vornamen-Auswertung, Und wieder Bischöfe
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 07:45, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (12. Januar 2013)

 

Hallo Umweltschützen!

  1. Schlage bitte auf der zugehörigen Disk deine besten Artikel zum Artikel der Woche vor.
  2. Die Liste Geschichte der Architektur von 111Alleskönner steht zur Kandidatur aus.
  3. Der Artikel Baureihe S (Straßenbahn München) von M(e)ister Eiskalt steht im Review.
  4. Unser Chat findet wieder um 18 Uhr statt.
  5. Durch eine unbefristete Sperre wegen eines persönlichen Angriffs verabschieden wir Dangie2411 als Jungwikipedianer.
  1. Wir dürfen ein neues Mitglied begrüßen: Olli447.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --BeneBot* (Diskussion) 16:32, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 3. Woche

Adminkandidaten: Ne discere cessa!
Wettbewerbe: Zedler-Preis
Sonstiges: Jury-Wahl zum Zedlerpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Chartdaten, Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage, Admin auf Probe 2
Kurier – linke Spalte: Christian Lindners Wikipedia-Biografie: Graubereich zwischen Imagepflege, Manipulation und Diffamierung, Von Millionären und anderthalben
Kurier – rechte Spalte: Nachruf: Aaron Swartz, Wikivoyage vor dem offiziellen Start, 10000 Multimedia-Dateien aus der Forschung, Erkennungszeichen für Wikipedia-Autoren, Affiliations Committee: Jetzt bewerben, Wikimania 2013 – Call for Participation
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 01:02, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Baureihe S (Straßenbahn München)

Kannst du bitte zum in der Überschrift verlinkten Artikel einen kurzen Review schreiben? Ich wäre dafür sehr dankbar! --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:20, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

In den nächsten Tagen werd ich mich drum kümmern. Nintendo-Nerd 17:53, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank. --M(e)ister Eiskalt (商量) 21:05, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Opel-Gang

Hallo Nitendo-Nerd, du hattest in der KALP abwartend gestimmt. Ich habe versucht deine Kritik umzusetzen. Magst du den Artikel nochmals durchlesen und deine Wertung konkretisieren? Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 22:56, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich hab die Kandidatur noch regelmäßig auf dem Schirm und werd später antworten. Nintendo-Nerd 16:09, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (19. Januar 2013)

 

Hallo Umweltschützen!

  1. Schlage bitte auf der zugehörigen Disk deine besten Artikel zum Artikel der Woche vor.
  2. Die Liste der Kreuzer der Ticonderoga-Klasse, von MaxEddi, steht zur Kandidatur.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --BeneBot* (Diskussion) 21:33, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer
Meinungsbilder: Sperrverlängerung durch Sperrprüfung, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
Wiederwahlen: Poupou l'quourouce
Umfragen: Klärung der Portalstrukturen
Kurier – rechte Spalte: Gefakte Artikel in der englischen Wikipedia, WMF-Serverpark zieht um; mit Problemen ist zu rechnen, Wir brauchen einen Namen für das Kind!, Einladung zum CoSyne-Präsentationstag, re:publica Call for Papers, Neues Förderprogramm der WMF: Individual Engagement Grants, Board of Trustees: Freiwillige für Wahlkomitee gesucht, Wikidata in der hu:WP freigeschaltet, 100 % Thüringen
Projektneuheiten:

  • (Wikidata) Als erste Wikipedia nutzt die ungarischsprachige Wikipedia nun Wikidata. Auf Interwikilinks kann dort nun bei Eindeutigkeit verzichtet werden, sie werden automatisch aus Wikidata geladen und dargestellt. Am Ende der Interwikilinkliste ist ein Link zu „Links [in Wikidata] bearbeiten“ vorhanden. Beispiel: hu:New York.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfixes/Softwareneuheit) Die Funktion expr der Vorlagenprogrammierung wurde verbessert:
  • (Bugfixes) Im neuen Video-/Audio-Player wurden einige Fehler behoben:
  • (Softwareneuheit) Die kyrillischen Zeichen in der erweiterten Werkzeugleiste wurden um einige weitere Zeichen ergänzt (Bug 35064, Gerrit:40088).
  • (Softwareneuheit) Auf der Seiteninformation findet sich die Angabe, wieviele Benutzer die Seiten beobachten, nur für Administratoren. Mit einer neuen Systemvariable kann jedes Wiki individuell einstellen lassen, ab welchem Grenzwert diese Angabe allen Benutzern angezeigt wird. Dazu benötigen die Systemadministratoren aber einen Eintrag im Bugzilla, der auf einen lokalen Konsens verlinkt. Jedes Wiki startet mit dem Wert „30“ (gerrit:42779), mit dem das Toolserver-Tool „Watcher“ arbeitet. Der Vorteil einer systemseitigen Lösung ist, dass das Projekt ein kleines Stück weit unabhängiger vom Toolserver wird (Bug 39957, Gerrit:27134).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable user_blocked erweitert (Bug 22548, Gerrit:38683).
  • Make RC en RCL honour options for rss/atom. RecentChanges and RecentChangesLinked should link to atom/rss feeds using the same options as specified for the pages themselves (Bug 28401, Gerrit:38634).

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 01:03, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (27. Januar 2013)

 

Hallo Umweltschützen!

  1. Die Abstimmung zum 2. Bilderwettbewerb endet am 31. Januar 2013, 12:00 Uhr.
  2. Am 1. Februar 2013 verabschieden sich die Jungwikipedianer vorzeitig von inaktiven Mitgliedern.
  3. Der Artikel Baureihe S (Straßenbahn München), von M(e)ister Eiskalt, steht zur Kandidatur.
  4. Der Artikel Mr. Hankey, der Weihnachtskot, von NewWikiBoy, steht im Review.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --BeneBot* (Diskussion) 10:22, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ausrufer – 5. Woche

Adminkandidaten: Hephaion
Bürokraten-Wahlen: Wiederwahl APPER, Wiederwahl FritzG, Wiederwahl Merlissimo, Diskussion um den Wahlmodus
Wettbewerbe: WikiCup
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der Namenskonvention von Bauwerken ‎, Regelung von Meinungsbildern
Kurier – linke Spalte: Der Sommer ist da, Bezahl-Wikipedia? Nein danke!, Pay us for our knowledge, Wikipedia – oder der Grund, warum es kein Wikipedia-Arbeitsstipendium für verdiente Autoren gibt, Magnus-Manske-Tag, WMDE: 20 Reisestipendien zur Wikimania 2013 in Hongkong, Symposion: Wikidata trifft Archäologie, neuer Termin 16. März 2013, Über bezahlte Artikel reden
Kurier – rechte Spalte: Neue Kalenderanwendung, Spesenritter, oder: Über den verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern, „Stadt ließ Wikipedia-Text schönen“, Vortrag mit Jimmy Wales in Mönchengladbach, Board of Trustees: Kandidaten aus dem DE-Wikiversum?, Bürokraten gesucht, Schweizer Denkmallisten, Wikipedia-Weltkulturerbe-Debatte an der Uni Mainz, Wikipedia-Schreibwerkstatt zu Themen des Museumsdorfs Düppel, Wikimedia CH sucht Community-Manager
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) wikidata.org und wikivoyage.org wurden in die Captcha-Whitelist aufgenommen. D.h. für das Hinzufügen von Weblinks zu den neuen Schwesterprojekten müssen auch nicht angemeldete sowie neue Benutzer kein Captcha mehr lösen.
  • Für einen Serverumzug von Tampa, Florida nach Ashburn, Virginia wurden ein Schreibschutz auf die Wikimedia-Projekte gesetzt. Nachfolgende technische Probleme sind nicht auszuschließen. Eintrag im Tech blog der Foundation. The Signpost-Beitrag dazu.

GiftBot (Diskussion) 01:02, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (2. Februar 2013)

 

Hallo Umweltschützen!

  1. Die Abstimmung zum 2. Bilderwettbewerb endet am 31. Januar 2013, 12:00 Uhr.
  2. Am 1. Februar 2013 verabschieden sich die Jungwikipedianer vorzeitig von inaktiven Mitgliedern.
  3. Der Artikel Baureihe S (Straßenbahn München), von M(e)ister Eiskalt, steht zur Kandidatur.
  4. Der Artikel Mr. Hankey, der Weihnachtskot, von NewWikiBoy, steht im Review.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --BeneBot* (Diskussion) 22:28, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (10. Februar 2013)

 

Hallo Umweltschützen!

  1. Der Bilderwettbewerb ist beendet. Es können die Siegerbilder betrachtet werden.
  2. Die defekten Abschnittlinks im Mängelbekämpfungs-Projekt wurden wieder aufgefüllt, es sind fast 100! Es gibt also viel zu tun!
  3. Auf der Disk. wird über die Aufnahme und die Kriterien diskutiert. Bitte beteilige dich!
  4. Außerdem wird über eine Verlinkung im Autorenportal und weitere Aufgaben in der Zukunft diskutiert. Bitte beteilige dich!
  5. Der JWP Chat findet wieder täglich um 18 Uhr statt.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --Istius Bot 19:11, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten