Wikipedia:Meinungsbilder/Herstellerlisten
- Frage
- Sollen Hersteller- und Lieferantenlisten in Artikeln erlaubt sein?
Hintergrund
Vor allem in vielen technischen Artikeln, als Beispiel seien hier die Photogrammetrie und den Stromzähler angeführt, gibt es mehr oder weniger lange Aufzählungen von Herstellern und Lieferanten, meistens mit Weblinks auf die Hersteller-Websites.
Argumente
Im Folgenden sind die wichtigsten Argumente für und gegen Herstellerlisten aufgeführt. Weitere Argumente bitte an die Abschnitte Pro/Kontra anhängen und Unterschreiben.
Pro
Wer einen Wikipediaeintrag zu einem technischen Begriff liest, ist vermutlich auch an möglichen Lieferanten interessiert. Außerdem haben Hersteller von technischen Produkten oft ergänzende Informationen auf ihrer Website.
Kontra
Eine Auswahl ist immer subjektiv und möglicherweise von wirtschaftlichen Interessen geprägt. Eine objektive Auswahl von „guten“ oder „schlechten“ Einträgen ist kaum möglich. Von daher bleiben nur noch die Alternativen alle Einträge zuzulassen oder alle Einträge abzulehnen. Das generelle Zulassen aller Einträge ist schon allein aus praktischen Gründen abzulehnen, da die Listen dadurch sehr lang werden können. Aber auch das Argument, dass Wikipedia keine Werbeplattform für Unternehmen sein kann und will ist hier wichtig.
Einzige Ausnahme sind direkte Links (Deep Links) auf lesenswerte Fachartikel die von Unternehmen frei zugänglich angeboten werden in der Rubrik Weblinks.
Abstimmung
Die Abstimmung läuft vom 04. Dezember 2005 20:00 Uhr bis zum 04. Januar 2006 20:00
Ja, Herstellerlisten erlauben
Ich bin dafür, dass Artikel auch lange Auflistungen von Herstellernamen enthalten dürfen.
- -- Hunding 22:20, 4. Dez 2005 (CET) Guten Wirtschaftsartikeln liegt immer eine Marktanalyse zugrunde. Wirtschaft ist nun mal an Marken und Hersteller gebunden; selbst der sozialistischen/kommunistischen Wirtschaft war das so.
- --Asthma 08:08, 7. Dez 2005 (CET)
Nein, generelle Ablehnung von Herstellerlisten
Ich bin gegen Herstellerlisten in Artikeln. Nur Direktlinks auf lesenswerte sachrelevante Artikel auf Hersteller-Websites unter Weblinks sind erwünscht.
- --rdb? 20:48, 4. Dez 2005 (CET) (keine Hersteller-Websites in Weblinks! Das wäre ja genau das Gegenteil, was ich mit dieser Stimme eigtl. bezwecken will)
- -- Dr. Schorsch*Schwätzle? 00:11, 5. Dez 2005 (CET) Nach meiner Erfahrung kommen nach einer gewissen Lebensdauer eines Artikels viele Reklamelinks auf wenige wirklich nützliche sachrelevante Links. Für eine nach Produkten kategorisierte Herstellersuche ist meiner Meinung nach dmoz.org der bessere Platz.
- -- FriedhelmW 15:14, 5. Dez 2005 (CET) Die Wikipedia ist kein Herstellerverzeichnis.
- ...Sicherlich Post 09:01, 6. Dez 2005 (CET) geht für mich eigentlich ganz klar aus Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist hervor
Diskussion
POV im Meinungsbild
Die Formulierungen der Pro- und Kontra-Einleitungen sind nicht ausgeglichen. Insbesondere stört mich, dass auf einmal von "langen Herstellerlisten" die Rede ist, obwohl in der Meinungsbild-Begründung darauf gar nicht eingegangen wird und auch der Meinungsbild-Titel was anderes besagt. -- Hunding 22:16, 4. Dez 2005 (CET)
- Du hast recht. Früher oder später werden zwar alle Herstellerlisten lang, schon alleine, weil Die Konkurrenz™ auch drinstehen möchte, aber da oben im Meinungsbild ist es zu sehr gefärbt. Kann man das jetzt noch ändern? -- Dr. Schorsch*Schwätzle? 00:15, 5. Dez 2005 (CET)