Das Château de Fontainebleau (in Fontainebleau, Seine-et-Marne, abgeleitet von fontaine belle eau, teilw. Fontainbleau, dt. Brunnen mit schönem Wasser, blauer Brunnen) ist ein bedeutendes französisches Schloss in der Nähe von Paris. Es beherbergte häufiger bedeutende Personen der französischen Geschichte, insbesondere Könige und Kaiser. Weiterhin hat es über mehrere Epochen hinweg immer wieder Künstler in seiner Nähe und seinem Inneren gebündelt.

Baugeschichte
Die Anlage wurde unter Franz I. und Heinrich II. an der Stelle eines Jagdschlosses gebaut wurde. Der Architekt war Philibert Delorme (ca. 1510-1570), der auch andere Gebäude für das französische Königshaus errichtete.
Bauanfang war 1528, Château Fontainebleau hat fünf Höfe, eine Kapelle, Prunkräume, Fresken und Stukkaturen. Die Arbeiten für das Schloss wurden ab 1530 von italienischen Künstlern wie Rosso Fiorentino ausgeführt. Diese brachten manieristische Stilelemente und italienisches Formengut nach Frankreich.
Ludwig XIV. (1638-1715) ließ in den Gärten ein neues Barockparterre, einen großen Kanal und einen neuen Park anlegen.
Die UNESCO erklärte die Schlossanlage 1981 zum Weltkulturerbe.
Kunst im Schloss
Mit dem Schloss Fontainebleau sind die sogenannte Erste und zweite Schule verknüpft. Beide Schulen wurden von italienischen Künstlern gegründet.
- Die erste Schule besaß großen Einfluss auf die französische Kunst.
- Die zweite entwickelte sich ab 1590. Dort waren überwiegend französische und flämische Künstler wie beispielsweise Ambroise Dubois tätig.
In der Neuzeit wurd das Amerikanische Konservatorium im Schloss eingerichtet, eine Sommerakademie für Kunst und Architektur.
Ereignisse im Schloss Fontainebleau
- Edikt von Fontainebleau (Einschränkung der Religionsfreiheit) am 18. Oktober 1685: Ludwig XIV. wiederruft das Edikt von Nantes. Führt unter anderem zu Aufständen der Hugenotten.
- 6. April 1814: Napoleon dankt ab.
- Von 1949 bis 1966 war das Schloss NATO-Hauptquartier: Supreme Headquarters Allied Powers Europe (SHAPE)
Weblinks
- Fontainbleau Bildersammlung bei Potsdam-Foto
- http://www.musee-chateau-fontainebleau.fr/