Anat (Göttin)

ägyptische Gottheit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2005 um 23:50 Uhr durch Felis (Diskussion | Beiträge) (- Anat wurde nach Anat (Ägyptische Mythologie) verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anat oder Anath("Vorsorge", "Vorsehung", "Himmelswille") ist eine altägyptische und eine altsyrische Göttin des Krieges, Schutzgöttin gegen wilde Tiere. Wahrscheinlich ist diese Göttin ursprünglich nicht ägyptisch, sondern durch vorderasiatische Immigranten nach Ägypten gebracht worden. Die mythologischen Texte von Ugarit geben uns ein genaueres Bild dieser Göttin. In der altsyrischen Mythologie gilt sie als Schwester des Gottes Baal. Als solche befreit sie u.a. ihren Bruder aus den Fängen des Unterweltgottes Mot. Neben ihrer Rolle als Kriegsgöttin fungiert sie hier auch als Liebesgöttin. Ikonographisch wird sie abgebildet mit einem doppelten Flügelpaar, zwei sog. Hathorlocken sowie zwei Hörnern, zwischen denen eine Sonnenscheibe steht. Sie ist die Tochter des Gottes El und der Aschera und soll mit ihrem Baal verheiratet sein; in manchen unbestätigten jedoch, wird auch der Seuchengott Reschep als ihr Gemahl genannt. Bekannt wurde Anat in Ägypten erst in der Ramessiden-Zeit und wurde als Göttin verehrt, die den König, seine Pferde und seinen Streitwagen beschützt. Dargestellt wird sie mit einem Schild, einer Streitaxt, einem Speer und einer hohen Krone mit Straußenfedern (wobei auf manchen Darstellungen auch ein Helm und ein doppeltes Flügelpaar erscheint ). Als Mot, der Gott des Todes und der Dürre, ihren Bruder in die Unterwelt lockte, ihn verenden ließ und später nicht wieder herausgeben wollte, stürzte sich angeblich Anat wutentbrannt in die Unterwelt, zerstückelte Mot mit einer Sense und verstreute dessen Überreste über die Welt; der dadurch vom Bann erlöste Baal fuhr wieder auf die Erde und brachte neue Fruchtbarkeit über das Land. Es gibt aber auch andere Quellen, die Anat als außerordentlich grausam beschreiben, so soll sie alle Anhänger Baals haben abschlachten lassen, die nicht auch zu ihr beteten.

Literatur

  • H.W. Haussig, Wörterbuch der Mythologie Bd. I, S.235-241

Siehe auch: Liste ägyptischer Götter, Ugaritische Religion