Louis Botha
Louis Botha (27. September 1862 in Greytown, Natal; † 27. August 1919 in Pretoria, Südafrika) war der erste Premierminister der Südafrikanischen Union.
Louis Botha war sein Leben lang politisch aktiv. 1897 wurde er als Repräsentant der Region Vryheid Mitglied des Parlaments von Transvaal. Obwohl er sich immer für die Aussöhnung von Briten und Buren einsetzte trat er beim Ausbruch des zweiten Burenkriegs 1899 in die Armee ein. Durch seine militärischen Erfolge stieg er schnell in den Rängen auf. 1990 wurde er der Nachfolger von Piet Joubert als kommandierender General der Burenarmee. Nach Kriegsende kehrte Botha in die Politik zurück.
1910 wurde Louis Botha zum ersten Premierminster der südafrikanischen Union gewählt. Er hielt diesen Posten bis zu seim Tod 1919.
1911 gründete Botha zusammen mit Jan Christiaan Smuts die South African Party, die haupsächlich aus Befürwortern der Aussöhnung zwischen Briten und Buren bestand. Nach dem Eintritt Großbritanniens in den ersten Weltkrieg im August 1914 bot er sofort militärische Unterstützung an. Ein im eigenen Land unpopulärer Schritt, der die Burenrebellion auslöste. Bei der Verhandlung des Versailler Vertrags trat Louis Botha ohne Erfolg für Nachsicht mit Deutschland ein, unterschrieb ihn aber trotzdem.