Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Diskussion:Anaga-Gebirge

Hallo, Martin! Zunächst noch alle guten Wünsche zum Neuen Jahr! Hast Du eine Erklärung, warum beim Anaga-Gebirge die Kategorie:Gebirge in Afrika verlinkt ist? Das Gebirge liegt auf Teneriffa. Ich kann auch keinen Link entdecken. --Claus Diskussionsseite 16:30, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Claus, dir auch ein schönes neues Jahr. Im Artikel Teneriffa steht die Erklärung: Sie [die Insel] gehört – wie alle Kanarischen Inseln – topographisch zu Afrika. Deshalb ist die vorgenommene Kategorisierung Gebirge in Spanien (politisch) und Gebirge in Afrika (topografisch) durchaus richtig. Ich hoffe, dass das zur Erklärung reicht. Beste Grüße --Martin Zeise 16:51, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, Martin, die topografische Begründung war mir schon klar. Aber ich vermisse den Link im Artikel [[Kategorie:Gebirge in Afrika|Anaga]]. Das Teno-Gebirge auf der gleichen Insel ist auch ein "Gebirge in Afrika", hat ebenfalls nicht den erwähnten Link, ist aber, im Gegensatz zum Anaga-Gebirge, auch nicht als solches kategorisiert. --Claus Diskussionsseite 13:48, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nachtrag: Nachdem ich nun am Tenogebirge noch etwas gearbeitet habe, ist für mich unerklärlich auf einmal der Artikel in "Gebirge in Afrika" kategorisiert!? --Claus Diskussionsseite 15:11, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Claus, so unerklärlich ist das nicht, allerdings muss man sich da doch ziemlich durchklicken. Du hast beim Teno-Gebirge die Infobox entsprechend der Vorlage:Infobox Gebirgsgruppe eingebaut. Klickt man auf die entsprechend Beschreibung der Infobox, dann wird da oben auf die Vorlage:Infobox Berg verwiesen, von der die Gebirgsgruppen-Infobox abgeleitet ist. Dort steht nun beim Parameter REGION-ISO: Aus den ISO Codes erfolgt die automatische Kategorisierung unterhalb von Kategorie:Berg nach Staat. mit dem Verweis auf die Vorlage:ISO Kat. Auf diese Art und Weise ist dann mit der Infobox auch die Kategorie in den Artikel eingetragen worden. So stehen jetzt beide Teneriffa-Gebirgsartikel (richtig) in der Kategorie:Gebirge in Afrika. Beste Grüße --Martin Zeise 19:51, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Antonio Sicurezza

warum hast du Antonio Sicurezza gelöscht? die QS-Diskussion impliziert, dass es sich um eine übersetzung aus einem andersprachigen wiki desselben users handelte. --Doppelback (Diskussion) 02:18, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, gut, ich hatte übersehen, dass der in der deutschen Wikipedia eingestellte Artikel vom gleichen Autor stammte wie die italienische Version (die offensichtlich die Basisversion ist). Andererseits haben bei it:Antonio Sicurezza in den vergangenen Jahren (seit 2007) auch noch mehrere andere Benutzer am Artikel mitgearbeitet, so dass es heute eben nicht mehr „sein“ Artikel ist, den er beliebig als 1:1-Übersetzung in einer anderen Sprachversion einstellen kann. Abgesehen davon handelte es sich offensichtlich um eine automatisierte Übersetzung, deren Qualität (wie dabei üblich) bei weitem nicht brauchbar war und die teilweise komplett unverständlich (solange man das Original nicht sieht) war. Das hätte für einen Bearbeiter ohnehin ein mehr oder weniger komplettes Neuschreiben bedeutet. Aus diesen beiden Gründen hielt und halte ich meine Löschung für gerechtfertigt. --Martin Zeise 11:13, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Schnelllöschung :Das Erfolgsrezept

Hallo!

Du hast den Artikel Das Erfolgsrezept schnellgelöscht. Warum?--Orchester (Diskussion) 22:55, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, die Löschung begründete sich auf den Maßstäben für Episoden von Fernsehserien wie sin den Televanzkriterien beschrieben sind. Dort heißt es: Einzelne Episoden von Serien gelten als relevant, wenn sie eine relevante Auszeichnung erhalten haben oder eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption erfahren haben. Einfache Erwähnungen in Programmzeitschriften oder Themenpublikationen (z. B. Serienguides, Fanzines o. Ä.) gelten nicht als öffentliche Rezeption in diesem Sinne. Der von dir angelegte Artikel erfüllte die Kriterien in keiner Weise, sondern war nur eine einfache Nacherzählung des Inhalts der Episode. Das ist nicht Sinn und Zweck einer Enzyklopädie. Zudem fehlten jegliche Quellenangaben.
Streng genommen erfüllte der Artikel zwar nicht Anforderungen, die an eine Schnelllöschung gestellt werden. Ich glaube aber nicht, dass nach einer regulären siebentägigen Löschdiskussion neue Fakten aufgetaucht wären, die eine enzyklopädische Relevanz der Episode begründet hätten. Sollte dir trotzdem noch etwas dazu einfallen, könnte ich den Artikel als eine Benutzerunterseite zu deiner Benutzerseiterseite zur weiteren Bearbeitung wiederherstellen. Lasse es mich wissen, wenn dir dazu noch etwas einfällt. Grüße --Martin Zeise 22:22, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ok, wusste ich nicht. Grüße--Orchester (Diskussion) 00:33, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

„El Meister“ Nestor Jevtić

Moin, Martin. Zum Artikel dieses Assistenztrainers hatte ich gestern in der Löschdisku darauf hingewiesen, dass es sich dabei um eine Löschumgehung handelt – nahezu gleichzeitig mit Deinem Behaltenskommentar. Würden wir solche Neuanlagen unter neuem Lemma tolerieren, obwohl die Verfahrensregeln anderes vorsehen, bräuchten wir überhaupt keine Regelungen für Strittiges mehr – ganz unabhängig von der inhaltlichen Behalten/Löschen-Frage. Ich vermute, das hattest Du noch gesehen, weil Du ja danach selbst noch anderenorts editiert hattest? Jedenfalls möchte ich Dich auch noch mal explizit auf den Vorgang hinweisen, damit da kein Harm bleibt. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:09, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Wwwurm, ich hatte deinen Kommentar auf der Löschdiskussion schon gesehen und dem nicht mehr viel hinzuzufügen. Formal hast du sicher recht mit der Wiederanlage eines gelöschten Artikels. Andererseits kann man sich da schon fragen, wie ein Artikelschreiber notwendigerweise auf die Idee kommen soll, dass der Artikel vor über sechs Jahren unter einem anderen Lemma schon einmal gelöscht worden ist. Und bezüglich der Relevanzkriterien habe pflege ich eine etwas weichere Auslegung als du das wahrscheinlich tust. Für mich ist es wichtig, dass ein Artikel ordentlich und unabhängig referenziert ist. Die Relevanzkriterien sind in dieser Hinsicht für mich ein gutes Mittel, „grottige“ Artikel, für die sich außer dem Hauptautor sonst wahrscheinlich kaum jemand interessiert, ohne großes Aufheben löschen zu können (siehe z. B. der Diskussionsstrang drüber). Da mir aber im vorliegenden Fall Nestor nun wirklich nicht so wichtig ist, kann ich auch mit deiner Entscheidung leben. --Martin Zeise 12:56, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten