Wikipedia:Fotowerkstatt
Willkommen in der Fotowerkstatt
Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht. Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen. Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen. Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt. Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons. Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen. Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben. |
![]() |
Erklärung zu „Neues Foto eintragen“ |
|
Bitte um Bildausschnitt
-
Original
-
Ausgeschnitten + Verzerrung reduziert, AM
Im Artikel Palácio Ferreira Pinto Basto würde es sich besser machen, wenn auf dem Foto wirklich nur der Palast (das Gebäude rechts) zu sehen wäre. -- 109.48.71.144 01:34, 30. Nov. 2012 (CET)
Ich hab Opas alte Ausgabe fotografiert, was mir nur suboptimal gelang. Kann da jemand was retten? Vielen Dank im Voraus, --Φ (Diskussion) 22:54, 12. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe mal dran geschraubt.--Hic et nunc disk WP:RM 10:04, 21. Jan. 2013 (CET)
- Sieht sehr gut aus, lieber Hic et nunc, vielen dank. Bloß wenn ich die Datei laden will, kommt immer noch meine überbelichtete Version zum Vorschein. Was mache ich falsch? Herzlich, --Φ (Diskussion) 17:43, 28. Jan. 2013 (CET)
- Du machst gar nichts falsch. Momentan hat der Commons-Server arge Probleme. Wenn das Cache zu leeren nichts bringt, dann hilft ein Trick, den mir grad selbst erst jemand beigebracht hat: /media/wikipedia/commons/8/86/Mein_Kampf_9._Auflage_1932.JPG?i Damit sollte das bearbeitete Bild geladen werden.--Hic et nunc disk WP:RM 09:35, 31. Jan. 2013 (CET)
- Sieht sehr gut aus, lieber Hic et nunc, vielen dank. Bloß wenn ich die Datei laden will, kommt immer noch meine überbelichtete Version zum Vorschein. Was mache ich falsch? Herzlich, --Φ (Diskussion) 17:43, 28. Jan. 2013 (CET)
- Äääh - sowohl im Artikel auch auf dieser Seite ist immer noch ausschließlich meine schrottige Version zu sehen. Was tun? --Φ (Diskussion) 20:18, 31. Jan. 2013 (CET)
- Mmh, ich sehe die neue... --Hic et nunc disk WP:RM 10:17, 1. Feb. 2013 (CET)
- Eben war auch mal kurz die alte Version da... Ich verstehe es auch nicht mehr. Reloaded und die neue wieder da.--Hic et nunc disk WP:RM 11:51, 1. Feb. 2013 (CET)
- Jetzt isse da, prima und tausend Dank nochmal! --Φ (Diskussion) 20:51, 4. Feb. 2013 (CET)
- Eben war auch mal kurz die alte Version da... Ich verstehe es auch nicht mehr. Reloaded und die neue wieder da.--Hic et nunc disk WP:RM 11:51, 1. Feb. 2013 (CET)
- Mmh, ich sehe die neue... --Hic et nunc disk WP:RM 10:17, 1. Feb. 2013 (CET)
- Äääh - sowohl im Artikel auch auf dieser Seite ist immer noch ausschließlich meine schrottige Version zu sehen. Was tun? --Φ (Diskussion) 20:18, 31. Jan. 2013 (CET)
Könntet ihr die Bilder dort einheitlich zuschneiden, sodass man wirklich nur jeweils ein Auge sieht und die Crops dann einbauen? Danke--92.202.85.187 22:47, 14. Jan. 2013 (CET)
Schriftzug entfernen
-
Original
Kann jemand bitte aus dem Bild den albernen Schriftzug entfernen? --109.48.78.45 17:22, 25. Jan. 2013 (CET)
- Eigentlich ist er raus. Nur sehen kann man es im Moment noch nicht.--Hic et nunc disk WP:RM 15:26, 28. Jan. 2013 (CET)
- Irgendwie hast du die alte Version mit dem Watermark wiederhergestellt--92.193.31.217 22:47, 30. Jan. 2013 (CET)
- Nicht wirklich. Es ist ein Serverproblem, dass die bearbeitete Version nicht angezeigt wird. Ich habe noch ein paar Male versucht, den Server zu bewegen, die Vorschau zu aktualisieren. Der Erfolg war mäßig...--Hic et nunc disk WP:RM 08:54, 31. Jan. 2013 (CET)
- Irgendwie hast du die alte Version mit dem Watermark wiederhergestellt--92.193.31.217 22:47, 30. Jan. 2013 (CET)
Reflexionen
-
A-Klasse-Erlkoenig08.jpg Originalbild 1
-
A-Klasse-Erlkoenig08-2.jpg ein Versuch von Bild 1 (H&N)
-
A-Klasse-Erlkoenig09.jpg Originalbild 2
-
A-Klasse-Erlkoenig09-2.jpg ein Versuch von Bild 2 (H&N)
Anpassungsvorschläge: kann man die Reflexionen entfernen? --193.83.25.211 21:28, 28. Jan. 2013 (CET)
- Da sehe ich leider dunkelschwarz. Die Bilder bestehen ja fast nur aus den Reflexionen. Das wäre mehr Dichtung als Wahrheit.--Hic et nunc disk WP:RM 10:54, 29. Jan. 2013 (CET)
- Nächstes mal beim Fotografieren einen Polarisationsfilter#Vermeidung_von_Spiegelungen vor die Kamera halten. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:02, 29. Jan. 2013 (CET)
- Das zweite Bild habe ich einfach mal versucht. Das Ergebnis ist so, wie ich es befürchtet habe. Da hilft nur die passende (erwähnte) Technik bei der Aufnahme. --Hic et nunc disk WP:RM 13:05, 30. Jan. 2013 (CET)
- Und um mal zu zeigen, wie "viel" Bildinformationen überhaupt da sind, habe ich mich mal an Bild 1 gewagt. Ergebnis: Man sieht praktisch nix. Aber was war noch mal die Aufgabe dieser Verkleidung als Erlkönig...? --Hic et nunc disk WP:RM 14:11, 30. Jan. 2013 (CET)
Farbstich
Kann man hier etwas gegen den Farbstich machen? Am Besten bitte gleich drüberladen. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:03, 29. Jan. 2013 (CET)
- Bitte sehr! --Martin K. (Diskussion) 23:07, 29. Jan. 2013 (CET)
- Ich hatte es auch probiert und mal drübergeladen. Am besten dann auf die gefälligste Version setzen.--Hic et nunc disk WP:RM 11:04, 30. Jan. 2013 (CET)
- Danke an die beiden Farbkorrektoren. Mir gefällt insbesondere das H&N-Resultat sehr gut (ohne zu vergessen, auch den Fotografen und Hochlader für das Original zu loben). --NearEMPTiness (Diskussion) 21:56, 30. Jan. 2013 (CET)
- Ich hatte es auch probiert und mal drübergeladen. Am besten dann auf die gefälligste Version setzen.--Hic et nunc disk WP:RM 11:04, 30. Jan. 2013 (CET)
architektur-rectifier
Bei uns häufen sich eher unbefriedigend verzerrte bilder aus engen gässchen heraus. hat wer einen leistungsfähigen entzerrer. für die artikel wäre eine "virtuelle", nicht einsehbare aufriß-version auf jedenfall eine bereicherung. dass sich fehlende ecken ebenso häufen, müssten wir dann unbedingt unseren fotographen mitteilen, damit sie mehr "rohdaten"-fotos knippsen, die an sich nicht so gelungen wären, aber die volle fassade zeigen (wenn man schon dort steht, abgedrückt ist schnell) --W!B: (Diskussion) 21:27, 30. Jan. 2013 (CET)
- Das Problem ist halt der Platz und das ergibt dann keine Aufrissversionen. Auch softwaretechnisch ist das nicht völlig zu richten. Ich habe mal ein wenig dran gedreht. Aber selbst dabei gibt es dann neue Verzerrungen. Die Rohdaten helfen da leider auch nicht weiter, da die Verzerrungen Ergebnis der Perspektive sind und nicht der Verarbeitung in der Kamera. Da sage mal einer, Architekturfotografie wäre einfach... --Hic et nunc disk WP:RM 09:28, 31. Jan. 2013 (CET)
- +1. Ich hatte in Salzburgs Altstadt auch das Gefühl, dass die Gassen besonders schmal und die Gebäude an diesen besonders hoch sind. Ohne Superweitwinkel geht da nicht viel, hinzu kommt das Problem, dass man schon aus rechtlichen Gründen heraus ja nur vom Bürgersteig aus und nicht etwa aus dem zweiten oder dritten Stock des Hauses ggü. fotografieren kann. --Alupus (Diskussion) 10:49, 31. Jan. 2013 (CET)
- Wenn es a) eine gezielte Fototour ist, b) eine SLR benutzt wird und c) "wichtige" Gebäude fotografiert werden sollen, hilft eventuell das Ausleihen eines Tilt-Shift-Objektivs (vom Kauf rede ich mal nicht). Damit treten dann keine oder kaum noch stürzende Linien auf. --LimboDancer (Diskussion) 23:12, 31. Jan. 2013 (CET)
- Das verlagert zwar das Problem von der Nachbearbeitung in die Kamera, löst es aber nicht. Die optische Qualität (Schärfe, CAs, Fokusebene etc.) kann man mit einem hochwertigen Tilt-Shift-Objektiv sicher verbessern, aber am grundlegenden Problem (der extrem schrägen Perspektive, und dem großen Aufnahmewinkel) ändert sich dadurch nichts. Die hängt nämlich einzig und allein vom Aufnahmestandpunkt ab und der läst sich einer so engen Altstadt eben nicht beliebig verändern - jedenfalls nicht ohne eine Abrissbirne ;) --Martin K. (Diskussion) 23:34, 31. Jan. 2013 (CET)
- So ganz stimmt deine Aussage ja nicht - guckst du z.B. hier. Durch den Einsatz eines derartigen Objektivs werden insbesondere die stürzenden Linien entzerrt. Die Qualitätsverbesserung ist hier nur ein willkommener Nebeneffekt. --LimboDancer (Diskussion) 22:15, 2. Feb. 2013 (CET)
- Das verlagert zwar das Problem von der Nachbearbeitung in die Kamera, löst es aber nicht. Die optische Qualität (Schärfe, CAs, Fokusebene etc.) kann man mit einem hochwertigen Tilt-Shift-Objektiv sicher verbessern, aber am grundlegenden Problem (der extrem schrägen Perspektive, und dem großen Aufnahmewinkel) ändert sich dadurch nichts. Die hängt nämlich einzig und allein vom Aufnahmestandpunkt ab und der läst sich einer so engen Altstadt eben nicht beliebig verändern - jedenfalls nicht ohne eine Abrissbirne ;) --Martin K. (Diskussion) 23:34, 31. Jan. 2013 (CET)
- Wenn es a) eine gezielte Fototour ist, b) eine SLR benutzt wird und c) "wichtige" Gebäude fotografiert werden sollen, hilft eventuell das Ausleihen eines Tilt-Shift-Objektivs (vom Kauf rede ich mal nicht). Damit treten dann keine oder kaum noch stürzende Linien auf. --LimboDancer (Diskussion) 23:12, 31. Jan. 2013 (CET)
- +1. Ich hatte in Salzburgs Altstadt auch das Gefühl, dass die Gassen besonders schmal und die Gebäude an diesen besonders hoch sind. Ohne Superweitwinkel geht da nicht viel, hinzu kommt das Problem, dass man schon aus rechtlichen Gründen heraus ja nur vom Bürgersteig aus und nicht etwa aus dem zweiten oder dritten Stock des Hauses ggü. fotografieren kann. --Alupus (Diskussion) 10:49, 31. Jan. 2013 (CET)
ja danke euch, tipps, wie man fotos gleich "gut macht", wären auch toll. mir geht es konkret um das nachbearbeiten der im rahmen "wiki loves monuments" entstandenen bilder: bis wieder jemand zu allen zig100.000 objekten hingeht, dauert es viele jahre.
- ein umweg wäre über einen 3D-modeller: es gibt heute genug software, die aus zwei, drei fotos ein 3D-modell erstellt, das foto als bumpmapping (textur) beibehalten, daraus kann man wieder entzerrte 2D-bilder gewinnen.
- beispiele: insight3d @sourceforge.net, Blender (Software), da gibt es zahlreiche
- reine bildbearbeitung, die meisten stitcher können es zumindest in gewissem rahmen:
- ShiftN, ptGUI (siehe auch Entzerrung bei Architekturaufnahmen, dffe.at)
- mit Photoshop-plugins geht es (Perspektivisch entzerren – im Photoshop?, forum; Bildverarbeitung: Adobe Photoshop CS2 in Architektur und Bauwesen, baulinks.de)
- und AutoCAD Architectural kann das sowieso alles ;)
hat da keiner was zuhaus laufen? hat keiner erfahrung mit sowas? --W!B: (Diskussion) 06:40, 5. Feb. 2013 (CET)
- PS: Architekturfotografie, Stürzende Linien, Shift (Fotografie)
- PPS die linzergasse 4 ist aber schon recht gut, schade, dass der das eckerl fehlt: und die aufhellung unten ist erste güte.. --W!B: (Diskussion) 06:44, 5. Feb. 2013 (CET)
Automuseum Eisenach
-
Die Automobilausstellung in Eisenach (Innenansicht, 1989) (bearbeitetes Original)
-
schilderfrei und beschnitten
-
noch ein Versuch (xavax)
Ist es möglich, bei diesem Bild etwas Schärfe und Farbe rauszuholen und ggf. durch Zuschnitt das Blatt (?) unten links von dem Diascan zu entfernen ? Von einem rausretuschieren der die Autos verdeckenden Schilder wage ich gar nicht zu reden... Vielen Dank im Voraus!!!
- Das Bild ist bereinigt. Was die Schilder angeht, so habe ich das grad noch gemacht. Allerdings ist das maximal zur Darstellung der Autos geeignet. Die Schilder waren halt Teil der Ausstellung.--Hic et nunc disk WP:RM 16:13, 1. Feb. 2013 (CET)
- Unglaublich, genau das habe ich auch gerade gemacht... --Xavax (Diskussion) 16:59, 1. Feb. 2013 (CET)
- Ich bin tief beeindruckt von Eurer Arbeit, Viiielen Dank!!! --Dk0704 (Diskussion) 21:51, 1. Feb. 2013 (CET)
- Ohne Schilder ist es natürlich besser - obwohl, war da wirklich ein Scheinwerfer dahinter?... ;-) --Xavax (Diskussion) 00:53, 3. Feb. 2013 (CET)
- Ich bin tief beeindruckt von Eurer Arbeit, Viiielen Dank!!! --Dk0704 (Diskussion) 21:51, 1. Feb. 2013 (CET)
- Unglaublich, genau das habe ich auch gerade gemacht... --Xavax (Diskussion) 16:59, 1. Feb. 2013 (CET)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Xavax (Diskussion) 00:53, 3. Feb. 2013 (CET) |
Karte des Stadtdirections-Bezirkes Stuttgart 1856
-
Karte Stuttgart 1856 ganz.jpg Komplett (bearbeitet)
-
Karte Stuttgart 1856-1.jpg Teil 1
-
Karte Stuttgart 1856-2.jpg Teil 2
-
Karte Stuttgart 1856-3.jpg Teil 3
-
Karte Stuttgart 1856-4.jpg Teil 4
-
Karte Stuttgart 1856.jpg Karte aus Teilen zusammengesetzt
Ein Scan oder eine Farbkopie dieser Karte wäre besser, das war mir aber nicht möglich, und die Kamera, die ich dabei hatte, war nicht die allerbeste. Diese Bilder sind also das von mir Machbare. Lässt sich daraus eine präsentable Datei machen? Das muss keine supergute Karte werden, sondern primär eine Ergänzung der s:Beschreibung des Stadtdirections-Bezirkes Stuttgart, der diese Karte entnommen ist (fertige Bilder müssen dazu auf Commons, ich kümmere mich ggfs. um Verschiebung dorthin). Wenn da noch ein paar Knicke oder Falten zu sehen sind, ist es nicht so schlimm. Die Auflösung der Einzelbilder ist besser, aber die Zusammensetzung erfordert vermutlich einen größeren Aufwand. --Rosenzweig δ 11:50, 2. Feb. 2013 (CET)
- Ich werde frühestens morgen dazu kommen, das zu probieren. Ist tatsächlich etwas mehr Aufwand... --Hic et nunc disk WP:RM 09:19, 3. Feb. 2013 (CET)
- Ich habe es nun mal probiert und mich dann auf die Karte beschränkt. Ergebnis s. o.--Hic et nunc disk WP:RM 09:23, 4. Feb. 2013 (CET)
- Die zusammengesetzte Karte sieht in der Vorschau recht ansprechend aus, und auch ein 800-px-Vorschaubild auf der Dateibeschreibungsseite sehe ich. Wenn ich die volle Auflösung betrachten will, bekomme ich aber immer nur die obere Hälfte zu sehen, "Gablenberg" und darunter "(1010)" ist noch zu sehen, darunter bricht das Bild ab. Auch ein Download bricht nach 7,8 von 16,6 MB ab, das Bild sieht aus wie beschrieben. Bug, Serverproblem oder Dateifehler? Was ich zu sehen bekomme, sieht gut aus, besonders angesichts der Ausgangsdateien. -- Rosenzweig δ 19:43, 4. Feb. 2013 (CET)
- Bei mir wird "Karte Stuttgart 1856.jpg|Karte aus Teilen zusammengesetzt" mit Microsoft Internet Explorer 9.0.8112.16431 auch in der Vollauflösung richtig angezeigt. --NearEMPTiness (Diskussion) 20:12, 4. Feb. 2013 (CET)
- Die zusammengesetzte Karte sieht in der Vorschau recht ansprechend aus, und auch ein 800-px-Vorschaubild auf der Dateibeschreibungsseite sehe ich. Wenn ich die volle Auflösung betrachten will, bekomme ich aber immer nur die obere Hälfte zu sehen, "Gablenberg" und darunter "(1010)" ist noch zu sehen, darunter bricht das Bild ab. Auch ein Download bricht nach 7,8 von 16,6 MB ab, das Bild sieht aus wie beschrieben. Bug, Serverproblem oder Dateifehler? Was ich zu sehen bekomme, sieht gut aus, besonders angesichts der Ausgangsdateien. -- Rosenzweig δ 19:43, 4. Feb. 2013 (CET)
- Schön für dich :-) Bei mir bricht weiterhin jeder Download nach rund 7,7 MB ab, und das mit Firefox, Chrome und Opera. -- Rosenzweig δ 20:33, 4. Feb. 2013 (CET)
- Funktioniert bei mir mit Firefox und Chrome problemlos. Cache mal geleert? 213.54.38.155 21:03, 4. Feb. 2013 (CET)
- Schön für dich :-) Bei mir bricht weiterhin jeder Download nach rund 7,7 MB ab, und das mit Firefox, Chrome und Opera. -- Rosenzweig δ 20:33, 4. Feb. 2013 (CET)
- Ja. Der Download bricht dann (Firefox) schon nach 6,3 MB ab. Zudem hat jeder dieser drei genannten Browser bei mir seinen eigenen Cache. -- Rosenzweig δ 21:14, 4. Feb. 2013 (CET)
- PS: Prinzipiell kann ich auch viel größere Dateien problemlos runterladen, heute morgen erst eine mit rund 300 MB. War allerdings nicht von WP/Commons. Es ist also nicht so, dass mein Provider nach 6 oder 7 MB dicht macht. -- Rosenzweig δ 21:19, 4. Feb. 2013 (CET)
- Wget hat es jetzt geschafft, aber auch nicht im ersten Anlauf: "Verbindung bei Byte 8127127 geschlossen. Erneuter Versuch." Dann wurde der noch fehlende Rest runtergeladen. Irgendwo steckt da der Wurm drin, der die Verbindung mittendrin abbricht.
- Nachdem ich die Datei jetzt endlich ganz ansehen konnte: Sehr schön! Für den angestrebten Zweck ist das sehr gut verwendbar. Danke & Gruß -- Rosenzweig δ 21:31, 4. Feb. 2013 (CET)
Wasserzeichen entfernen
-
Christian Gottfried Elben.PNG Retouchiertes Bild
Kriegt man den LMZ-Stempel einigermaßen weg? Urheberrechte haben die daran garantiert nicht, da es eine Abbildung eines um 1820 entstandenen Ölbildes ist, vermutlich, da schwarzweiß, sogar nur eine Abbildung einer Abbildung. Bitte ggf. einfach drüberladen. Danke! --Xocolatl (Diskussion) 20:12, 2. Feb. 2013 (CET)
- Man kriegt den Stempel weg. Kein großes Problem.--Hic et nunc disk WP:RM 09:16, 3. Feb. 2013 (CET)
- Heißen Dank! --Xocolatl (Diskussion) 11:20, 3. Feb. 2013 (CET)
verzerrte Klaviatur
Bei diesem alten Bild erscheinen die Linien gebogen und sind zum Bildmittelpunkt hingezogen (die obere Leiste ist etwas nach unten gewölbt, das unterste Manual leicht nach oben gewölbt).
-
Hamburg Jacobi Klaviatur.jpg bearbeitetes Original
Eine begradigte Klaviatur würde das Spielen sicher erleichtern :-). Vielen Dank! --Wikiwal (Diskussion) 20:48, 3. Feb. 2013 (CET)
- Das denke ich auch.--Hic et nunc disk WP:RM 08:18, 4. Feb. 2013 (CET)
- Wunderbar! Ich danke Dir ganz herzlich, auch für die sonstigen Verbesserungen (Farbe, Kontraste usw.)! Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 15:19, 4. Feb. 2013 (CET)
Bearbeiten einer animierten Gif-Datei
-
Boquilla-variable.gif Originalbild
-
Extrusionsblasform.gif ohne Schrift
-
Extrusión-soplado.gif Beispiel für doppelbauchige Form
Auf Commons habe ich eine schöne animierte Gif-Datei zum Artikel Extrusionsblasformen gefunden. Diese stammt von einem Spanier und mich stört die spanische Überschrift. Außerdem wäre es interessant zur besseren Erklärung des Bildes (unterschiedliche Wanddicke des Vorformlings unterhalb der Düse in Relation zum Endprodukt), wenn ähnlich wie im zweiten Bild eine geöffnete doppelbauchige Werkzeugform eingeblendet wäre. Am besten wäre es hierbei den unteren Bauch etwas zu verkleinern (ähnliche Größe wie der obere Bauch), damit es besser zum Rest des Bildes passt. Bitte eine neue Datei erzeugen, da die jetzige Form in der spanischen Wikipedia gebraucht wird. --Salino01 (Diskussion) 21:07, 3. Feb. 2013 (CET) P.S. um den Wunsch besser verstehen zu können hier noch ein weiteres Beispiel [1]--Salino01 (Diskussion) 21:16, 3. Feb. 2013 (CET)
- Die Schrift war kein Problem, der Rest aber ein komplett neues Bild... Ich würde empfehlen, den Wunsch in der Grafikwerkstatt mal vorzutragen. Die haben da noch mehr Möglichkeiten. --Hic et nunc disk WP:RM 14:33, 4. Feb. 2013 (CET)
- Zuerst einmal vielen Dank. Das sieht sehr gut aus. Ich habe mir gerade überlegt, dass beim Hinzufügen von weiteren Elementen das eigentliche Bild deutlich kleiner werden würde. Ich werde daher darauf verzichten. Ist es vielleicht noch möglich den weißen Rand zu verkleinern, damit die Vorschau etwas größer erscheint?--Salino01 (Diskussion) 21:06, 4. Feb. 2013 (CET)
Blendenfleck entfernen
-
Bearbeitetes Bild
Könnte jemand bei diesem Bild den Blendenfleck entfernen. Danke! --Jüppsche (Diskussion) 01:19, 4. Feb. 2013 (CET)
- Ich habe es gleich drübergeladen.--Hic et nunc disk WP:RM 08:17, 4. Feb. 2013 (CET)
St. Lucia in Finnentrop - Ostentrop
Foto bei sehr schlechtem Wetter gefertigt. Kann man da bezüglich Helligkeit, Farbe und Kontrast etwas verfeinern. Vielen Dank--Hawiech (Diskussion) 19:23, 4. Feb. 2013 (CET)