Częstochowa

Stadt in der Wojwodschaft Schlesien im Süden Polens
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2004 um 09:51 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge) (Bildsyntax). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Częstochowa (Aussprache etwa wie "Tschëustochowa"; eingedeutscht Tschenstochau) ist ein weltbekannter Wallfahrtsort in der Woiwodschaft Schlesien, Polen. Die Stadt liegt etwa 50 km nördlich des Industriegebietes um Katowice und hat ca. 255.000 Einwohner (2000).

Częstochowa
Częstochowa
Der Kirchturm des Paulinerklosters

Der wichtigste bauliche Komplex in Częstochowa ist das schwer befestigte Paulinerkloster auf einem (als Jasna Góra = Erleuchteter Berg bekannten) Hügel im Westen der Stadt, das während der schwedischen Invasion im Jahre 1655 eine mehrwöchige Belagerung durch schwedische Truppen überstand. An die Klosterkirche mit barockem Innenraum schließen ein 106m hoher Turm und eine Kapelle mit der berühmten Ikone der Schwarzen Madonna an. Zu hohen kirchlichen Festen zieht das Kloster Hunderttausende Pilger an. [[pl:Cz%EAstochowa]]