Die Big Ten Conference ist eine der ältesten Ligen des Universitätssports in den USA. Die Mitgliedsuniversitäten befinden sich im Mittleren Westen der USA, zwischen Iowa und Minnesota im Westen bis nach Pennsylvania im Osten. Die Konferenz ist ein Teil der I-A Division der National Collegiate Athletic Association. Die Hochschulen sind auch Teil der Committee on Institutional Cooperation, eins der führenden akademischen Konsortien. Trotz des Namens der Konferenz besteht die Konferenz aus zwölf Hochschulen, seit 1993 die Penn State und 2011 die University of Nebraska–Lincoln beigetreten sind. 2014 wird die Konferenz mit der Aufnahme der University of Maryland, College Park und der Rutgers University auf 14 Mitglieder erweitert.


11 der 12 Mitglieder der Big Ten Conference sind gleichzeitig in der Association of American Universities Mitglied (die Ausnahme ist die University of Nebraska-Lincoln), eine prestigereiche Sammlung von 61 Forschungsinstitutionen. Die Liga ist auch unter allen Sportkonferenzen führend in der Summe, die von den Mitgliedsinstitutionen für wissenschaftliche Forschung jährlich ausgegeben wird.
Wettbewerbe werden in dieser Liga in folgenden Sportarten ausgetragen: Baseball, Basketball, Geländelauf, Feldhockey, Football, Golf, Gymnastik, Leichtathletik, Rudern, Fußball, Softball, Schwimmen und Wasserspringen, Tennis, Volleyball (nur für Frauen) und Ringen.
Geschichte
Am 11. Januar 1895 trafen sich sieben Universitätspräsidenten aus dem Mittleren Westen im Palmer House Hotel in Chicago, um über die Regulierung und Kontrolle des zwischenuniversitären Sports zu diskutieren. Unter Führung von James H. Smart, dem Präsidenten der Purdue University, vereinbarten sie die Grundlagen der im nächsten Jahr gegründeten "Intercollegiate Conference of Faculty Representatives", besser bekannt als Big Ten Conference.
Bereits 1895 wurde ein Plan für die Kontrolle und Verwaltung der College-Sportler durch ernannte Repräsentanten der Fakultäten entworfen. Die erste bekanntgewordene Tat der Präsidenten beschränkte die Auswahl der Athleten auf Vollzeitstudenden, die nicht nachlässig in ihren Studien waren. Dies sollte das damals bestehende Problem der Teilnahme von professionellen Sportlern und Nicht-Studenten an den Sportveranstaltungen der Universitäten beheben.
Die Big Ten Conference wurde 1896 als Intercollegiate Conference of Faculty Representatives ins Leben gerufen. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten sechs noch heute teilnehmende Universitäten ebenso wie die University of Chicago. Erstmals als "Big Nine" wurde die Konferenz 1899 nach dem Beitritt von Iowa und Indiana bezeichnet, die erste Erwähnung als "Big Ten" geschah 1917, als Michigan nach 9-jähriger Abwesenheit wieder beitrat; Ohio State war 1912 hinzugekommen.
Erneut zur "Big Nine" wurde die Konferenz mit dem Austritt von Chicago 1946; die University of Chicago hatte 1939 sein Football-Programm unterbrochen und nach dem Zweiten Weltkrieg entschieden, den Universitätssport weniger zu fördern. Bis heute steht Chicago als Mitglied der Committee on Institutional Cooperation in Verbindung zur Big Ten Conference. 1950 trat Michigan State bei und verhalf der Conference wieder zu dem Namen "Big Ten", Mitgliedsliste und (Spitz-)Name blieben nun für die nächsten 40 Jahre gleich. Erst 1987 wurde die Konferenz, die seitdem als "not-for-profit corporation" firmiert, offiziell in "Big Ten Conference" umbenannt, bis dahin hieß sie eigentlich noch immer Intercollegiate Conference of Faculty Representatives und war auch als Western Conference bekannt.
Als Penn State in den frühen 1990ern beitrat, entschied man, den Namen Big Ten beizubehalten; nur das Logo wurde geändert, um den Wechsel zu dokumentieren: Die Zahl 11 wurde in den weißen Bereich des traditionell blauen Schriftzuges "Big Ten" eingefügt.
Nach dem Beitritt der zuvor unabhängigen Penn State bemühte man sich darum, mit der University of Notre Dame auch die letzte traditionell unabhängige Footballgröße einzubinden und schickte 1999 eine formelle Einladung. Obwohl der Senat den Beitritt befürwortete, stimmte das Board of Trustees dagegen, und Notre Dame schlug die Einladung aus.
Mitglieder
Universität | Ort | Teamname | gegründet | beigetreten | Trägerschaft | Studenten |
---|---|---|---|---|---|---|
University of Illinois | Urbana und Champaign, Illinois | Fighting Illini | 1867 | 1896 | staatlich | 40.670 |
Indiana University | Bloomington, Indiana | Hoosiers | 1820 | 1899 | staatlich | 37.958 |
University of Iowa | Iowa City, Iowa | Hawkeyes | 1847 | 1899 | staatlich | 38.945 |
University of Michigan | Ann Arbor, Michigan | Wolverines | 1817 | 1896 (inaktiv von 1907 bis 1916) |
staatlich | 39.000 |
Michigan State University | East Lansing, Michigan | Spartans | 1855 | 1950 (Spiele ab 1953) |
staatlich | 45.166 |
University of Minnesota | Minneapolis und Saint Paul, Minnesota | Golden Gophers | 1851 | 1896 | staatlich | 42.481 |
University of Nebraska | Lincoln, Nebraska | Cornhuskers | 1869 | 2011 | staatlich | 22.973 |
Northwestern University | Evanston, Illinois | Wildcats | 1851 | 1896 | privat | 13.595 |
Ohio State University | Columbus, Ohio | Buckeyes | 1870 | 1912 | staatlich | 50.504 |
Pennsylvania State University | State College, Pennsylvania | Nittany Lions | 1855 | 1990 (Spiele ab 1993) |
staatlich | 41.289 |
Purdue University | West Lafayette, Indiana | Boilermakers | 1869 | 1896 | staatlich | 38.653 |
University of Wisconsin | Madison, Wisconsin | Badgers | 1848 | 1896 | staatlich | 42.000 |
Ehemalige Mitglieder
Universität | Ort | Teamname | gegründet | Mitgliedszeit | Trägerschaft | Studenten |
---|---|---|---|---|---|---|
University of Chicago | Chicago, Illinois | Maroons | 1890 | 1896-1946 | privat | 13.870 |
Spielstätten der Conference
Universität | Footballstadion | Kapazität | Basketballstadion | Kapazität |
---|---|---|---|---|
Illinois | Memorial Stadium | 60.670 | Assembly Hall | 16.618 |
Indiana | Memorial Stadium | 52.180 | Assembly Hall | 17.456 |
Iowa | Kinnick Stadium | 70.585 | Carver-Hawkeye Arena | 15.500 |
Michigan | Michigan Stadium | 109.901 | Crisler Arena | 13.751 |
Michigan State | Spartan Stadium | 75.005 | Breslin Student Events Center | 16.280 |
Minnesota | TCF Bank Stadium | 50.805 | Williams Arena | 14.321 |
Nebraska | Memorial Stadium | 81.067 | Bob Devaney Sports Center | 13.595 |
Northwestern | Ryan Field | 49.256 | Welsh-Ryan Arena | 8.117 |
Ohio State | Ohio Stadium | 102.329 | Value City Arena | 19.500 |
Penn State | Beaver Stadium | 107.282 | Bryce Jordan Center | 15.261 |
Purdue | Ross-Ade Stadium | 62.500 | Mackey Arena | 14.123 |
Wisconsin | Camp Randall Stadium | 80.321 | Kohl Center | 17.190 |