Ich bitte dich, solche Einträge zu unterlassen. Abgesehen von den vielen Schreibfehlern, stellen solche Meinungsäußerungen keine Enzyklopädieeinträge dar, denen wir uns hier ja ausschließlich widmen. Daher werden solche Beiträge als Vandalismus bezeichnet und revertiert. Wenn du sie erneut einstellt (wie ja leider bereits geschehen), läufst du Gefahr, gesperrt zu werden.

Wenn Du ernsthaft mitarbeiten möchtest, empfehle ich dir folgendes: Unter Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bei Wikipedia verschaffen. Lies bitte unbedingt auch Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel.

Fragen stellst du am besten auf der Seite "Fragen zur Wikipedia" oder direkt bei einem Wikipedianer, der dir "über den Weg läuft"; gerne auch bei mir. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

--Ercas 13:55, 5. Dez 2005 (CET)

Hallo Jaro, ergänzend, weil du wieder eine "Kritik" in den Artikel eingestellt hast: Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein politisches Journal oder eine Staatsanwaltschaft, die Anklageschriften schreibt. Das Grundprinzip der Artikel ist das Vertreten eines neutralen Standpunktes. Bitte lese hierzu Wikipedia:Neutraler Standpunkt und die oben empfohlene Lektüre, bevor du weitere Beiträge machst. --Ercas 15:18, 5. Dez 2005 (CET)


Hallo Jaro, ich würde ja wirklich gerne helfen, aber in dieser Sache geht es nicht um gutes Deutsch, sondern darum, dass

  1. Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia einen neutralen Standpunkt vertreten müssen,
  2. aufgrund der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland solche Fernsehberichte, wenn sorgfältig recherchiert, sehr wohl erlaubt, ja ausdrücklich gewünscht sind. Das, was du als "Wekrzeug von staatliche Propagandamaschinerie" bezeichnest, ist bei uns freie Meinungsäußerung und Aufklärung mit gleichzeitiger Einladung zum Diskurs durch alle interessierten Bürger.

Wenn du der Meinung bist, dass der von dir kritisierte Fernsehbeitrag Unwahrheiten enthält, solltest du das ZDF direkt kontaktieren und das dort mitteilen. Auf der Webseite http://www.zdf.de findest du einen Button "Kontakt". Dort kannst du mit der verantwortlichen Redaktion korrespondieren. Es ist ja durchaus möglich, dass du über Informationen verfügst, die die Redaktion nicht hat, und man wird dir dann sicherlich dankbar dafür sein, vielleicht einen korrigierenden Bericht erstellen. Dazu solltest du dem ZDF aber keine pauschalen Anschuldigungen, sondern konkrete Details mitteilen. Und bitte verstehe, dass ungeprüfte, unbewiesene und pauschale Anschuldigungen in einer Enzyklopädie grundsätzlich nichts verloren haben! Ich wünsche dir viel Erfolg, --Ercas 10:50, 6. Dez 2005 (CET)