Wikipedia Diskussion:Kategorien
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Einige ältere Diskussionen (von der Kategorienseite hier eingefügt)
- Wikipedia:Kategorien/Zusammenfassung
- Wikipedia:Archiv/Kategorien/Grundsystematik (2004)
- Wikipedia:Archiv/Kategorien/Free and Easy-System (2004)
- Wikipedia:Archiv/Kategorien/Artikeltypen (2004)
- Kategorie Diskussion:!Hauptkategorie
- Wikipedia:Kategorien/Archiv1
Aktuelle Diskussion: Wikipedia:Kategorien/Zukunftswerkstatt
Suizid
Mir ist aufgefallen, dass wir keine Kat für Suizid von Personen haben. Da es eine Reihe von Personenartikeln gibt, wo der Suizid eine zentrale Rolle spielt, könnte ich mir einen Bedarf für eine Kat: Suizid (Person) durchaus vorstellen. Meinungen hierzu? Danke Gruß --Pelz (Diskussion) 18:27, 12. Jan. 2013 (CET)
- Das ist halt der de. WP-Sonderweg Gruß--Wheeke (Diskussion) 20:39, 12. Jan. 2013 (CET)
- Sieben Jahre alter Bullshit, aber leider sind da etliche Wikipedianer beratungsresistent. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:09, 12. Jan. 2013 (CET)
- Listenartikel mit Einträgen solcher Personen scheint es auch nicht mehr zu geben. Ich schließe für mich aus Euren Hinweisen, dass eine Kat für die Selbstmörder in de: nicht erwünscht ist. Eine Kat Pornodarsteller ist ja auch viel wichtiger! --Pelz (Diskussion) 20:00, 14. Jan. 2013 (CET)
- Leider ist das so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:46, 14. Jan. 2013 (CET)
- Ich stehe dem ständigen Anwachsen der Kategorien, in denen Personen erfasst werden, grundsätzlich kritisch gegenüber. Die weitaus meisten Eigenschaften und Aktivitäten und Errungenschaften, die sich mit dem Leben eines Menschen verbinden, eigenen sich IMHO kaum für ein Label, fast alles was Biographien angeht, erschließt sich erst im Kontext und bei individueller Betrachtung. Kategorien sind immer Ja/Nein-Etiketten. Aber helfen sie irgendwem, die Biographie dieses konkreten Menschen zu verstehen? Ich denke, wir sollten sparsam mit Personen-Kats umgehen. Suizid halte ich nicht für einen geeigneten Gegenstand der Kategorisierung. Grüße --h-stt !? 16:09, 16. Jan. 2013 (CET)
- Listenartikel mit Einträgen solcher Personen scheint es auch nicht mehr zu geben. Ich schließe für mich aus Euren Hinweisen, dass eine Kat für die Selbstmörder in de: nicht erwünscht ist. Eine Kat Pornodarsteller ist ja auch viel wichtiger! --Pelz (Diskussion) 20:00, 14. Jan. 2013 (CET)
- Das scheint mancher so zu sehen. Aber mancher nennt Gründe, das eben nicht so zu sehen, wie oben. Deine Meinung in allen Ehren. Aber so ohne Begründung dürftest du selbst einsehen, dass eine Nachvollziehbarkeit schwierig ist. Zumal gerade Personenkategorien häufig ausdrücklich mit der Einschränkung "wesentliche Bedeutung für..." (etwa Personen nach Religion) versehen sind. Letztlich sind nun mal alle Kategorien schwarz-weiß. Entweder wir nutzen sie im Wissen um diese Begrenztheit oder wir verzichten ganz darauf.--Wheeke (Diskussion) 17:05, 16. Jan. 2013 (CET)
- Du kannst ja gerne anderer Meinung sein, aber bitte unterstelle mir nicht, dass ich meine Meinung nicht begründet hätte. Das ist nämlich kein akzeptabler Diskussionsstil. Ich vertrete die Position, dass wir bei Biographien mit Kategorien sparsam umgehen sollten, weil Menschen und ihr Leben sich nur in begrenztem Umfang für Ja/Nein-Etiketten eignen. Die Inhalte der Biographie sollten also im Fließtext dargestellt werden, zusammen mit Gründen und Auswirkungen. Kategorien lehne ich daher für solche Aspekte ab. Suizid gehört dazu. Grüße --h-stt !? 11:22, 18. Jan. 2013 (CET)
- Sieben Jahre alter Bullshit, aber leider sind da etliche Wikipedianer beratungsresistent. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:09, 12. Jan. 2013 (CET)
Nach Geburtsort kategorisieren?
Hallo zusammen! Ist eine Kategorie:Geboren in Umeå sinnvoll? Werden solche Kategorien nun für alle Städte angelegt? Ich bin da sehr skeptisch. Die Personensuche findet übrigens ruckzuck 39 Personen, die in Umeå geboren sind, nicht nur die 9, die manuell in die Kategorie eingetragen wurden. --Asdert (Diskussion) 10:03, 29. Jan. 2013 (CET)
- Geleert und SLA gestellt. Wie du sagst, die PD-Suche ist hierfür vorgesehen. Man braucht nicht PD, Ortslisten und noch eine Kategorie. Zumal sich die dann auch noch mit der Kategorie:Person (Umeå) schneidet (keine Unterkategorie!). Ist wohl ein verirrter Versuchballon. -- Harro 16:33, 29. Jan. 2013 (CET)
- Sehe ich ähnlich. Nicht jede Person, die irgendwo geboren wurde, ist mit diesem Ort in einer Weise verbunden, die eine Kategorisierung in der Themenkategorie zu diesem Ort, ggf. in der zugehörigen Personenkategorie nahelegt. So ist vielleicht die Einsortierung Bob Dylans in der Kategorie:Hibbing sinnvoll (müßte man prüfen, inwieweit Dylan von dem Ort geprägt wurde und welche Nachwirkung er dort hinterlassen hat), die von Ulrich Wickert in der Kategorie:Person (Tokio) wäre hingegen sinnlos.
- Was die PD-Suche angeht, hier dürfte es allerdings viele Irrläufer geben, gerade bei begriffsgeklärten Ortsnamen – das ist mit ein Grund, weswegen ich vehement auf Übereinstimmung von Ortslemma, Kategorienlemma und verlinktem Geburts- bzw. Sterbeort in der Vorlage:Personendaten dränge. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:56, 29. Jan. 2013 (CET)
Kategorisierung nur nach wesentlichen Merkmalen
Ich schlage vor, den Satz einzufügen:
Als kategoriedefinierend sind nur solche Merkmale geeignet, die für die einzusortierenden Artikeln von wesentlicher Bedeutung und mit zuverlässigen Informationsquellen zum Lemma belegt sind.
--Φ (Diskussion) 16:50, 29. Jan. 2013 (CET)
- Hä? (Sorry, ich glaube, daß ich weiß, was dein Hintergedanke ist, aber so ist das unverständlich formuliert. Und auf Nebenwirkungen solcher Formulierungen – die Homosexualität Sedlmayrs ist belegt, wesentliche Bedeutung für die Biographie hat der Fakt auch, ergo ist im Umkehrschluß die Kategorie:Ermorderter Homosexueller eine legitime Kategorie – sei hingewiesen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:01, 29. Jan. 2013 (CET)
- Es geht nicht um Sedlmayer, für den war sowohl seine sexuelle Ausrichtung als auch die Art seines Todes ganz sicher wesetnlich. Sondern es geht zB um Orden kleinerer Staaten, mit denen viele bedeutende amerikanische und europäische Politiker bedacht wurden. In der wissenschaftlichen Literatur zu diesen Politikern tauchen die Orden nicht auf, weil sie für denjenigen eben von geringer Relevanz waren. Auch im Artikeltext kommen sie nicht vor, zum Verständnis des Lemmas trägt es ja nichts bei, dass derjenige den Orden bekam, auch lässt es sich nicht mit wissenschaftlicher Literatur zum Lemma belegen. Für den Artikel ist der Orden also unwesentlich, gleichwohl wird er in die entsprechende Kategorie eingetragen, auch damit die Kategorie vollständig ist. Mein Formulierungsvorschlag soll hier eine Klärung schaffen. Gruß, --Φ (Diskussion) 18:34, 29. Jan. 2013 (CET)
- Sagen wir es mal so: Ich wäre sogar nachdrücklich dafür. Nur leider ist "wesentlich" eines von den Wörtern, um die man trefflich streiten kann. Ich meine, die Tendenz geht ja dahin, den letzten Schalalala-Dingsbumswas zu kategorisieren und das dann auch noch beliebig zu kombinieren. Wenn wir also wenigstens "wesentlich" drinstehen haben, dann würde vielleicht (...) mehr darüber nachgedacht, was sinnvoll ist. -- Harro 18:52, 29. Jan. 2013 (CET)
- Stimmt, wesentlich ist zu schwammig. Vielleicht besser so:
- Sagen wir es mal so: Ich wäre sogar nachdrücklich dafür. Nur leider ist "wesentlich" eines von den Wörtern, um die man trefflich streiten kann. Ich meine, die Tendenz geht ja dahin, den letzten Schalalala-Dingsbumswas zu kategorisieren und das dann auch noch beliebig zu kombinieren. Wenn wir also wenigstens "wesentlich" drinstehen haben, dann würde vielleicht (...) mehr darüber nachgedacht, was sinnvoll ist. -- Harro 18:52, 29. Jan. 2013 (CET)
- Es geht nicht um Sedlmayer, für den war sowohl seine sexuelle Ausrichtung als auch die Art seines Todes ganz sicher wesetnlich. Sondern es geht zB um Orden kleinerer Staaten, mit denen viele bedeutende amerikanische und europäische Politiker bedacht wurden. In der wissenschaftlichen Literatur zu diesen Politikern tauchen die Orden nicht auf, weil sie für denjenigen eben von geringer Relevanz waren. Auch im Artikeltext kommen sie nicht vor, zum Verständnis des Lemmas trägt es ja nichts bei, dass derjenige den Orden bekam, auch lässt es sich nicht mit wissenschaftlicher Literatur zum Lemma belegen. Für den Artikel ist der Orden also unwesentlich, gleichwohl wird er in die entsprechende Kategorie eingetragen, auch damit die Kategorie vollständig ist. Mein Formulierungsvorschlag soll hier eine Klärung schaffen. Gruß, --Φ (Diskussion) 18:34, 29. Jan. 2013 (CET)
Als kategoriedefinierend sind nur solche Merkmale geeignet, für die die Gegenstände der einzusortierenden Artikel bekannt sind. Die Merkmale sollen in den Artikeln mit zuverlässigen Informationsquellen zum Lemma belegt sein.
- Am obigen Beispiel: Sedlmayer ist bekannt dafür, dass er Münchner war, Schauspieler, schwul, und dass er ermordet wurde; alle diese Merkmale kommen im Artikel auch vor und sind dort belegt - daher gehen die Kategorien Person (München), Schauspieler, Homosexualität (München) und Mordfall in Ordnung. Präsident Eisenhower ist dagegen nicht bekannt dafür, dass er Träger des Chakri-Ordens war. Diese Angabe ist in der neueren wissenschaftlichen Literatur zu ihm nicht zu finden, sie wird auch im Artikeltext nicht erwähnt - deshalb ist die Kategorisierung nicht sinnvoll. Alle einverstanden? --Φ (Diskussion) 08:53, 30. Jan. 2013 (CET)
- Das hieße, dass diese Ordenskats gelöscht werden müssten. Ich spreche mich dafür aus. Grüße --h-stt !? 15:29, 30. Jan. 2013 (CET)
- Sie müssen gar nicht mal gelöscht werden, lieber H-stt: Für den einen oder anderen mag die Verleihung ja tatsächlich bedeutsam gewesen sein. Sie wären nur eben unvollständig. Das sind ja auch sehr viele unserer Artikel, und die werden deswegen ja auch nicht gleich gelöscht. Gruß, --Φ (Diskussion) 16:59, 30. Jan. 2013 (CET)
- Na gut. Wobei ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass es jemanden gibt, dessen Biographie ausgerechnet durch diese Orden geprägt wurde. Grüße --h-stt !? 19:17, 30. Jan. 2013 (CET)
- Hm. Diese Diskussion wird also mal wieder wegen eines konkreten Falles angestoßen? Wir haben auch Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes, Kategorie:Knight Commander des Order of the British Empire oder Kategorie:Ehrenhampel einer kurpfälzischen Wirtschaftshochschule. Magst du die alle löschen, H-stt? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 01:31, 1. Feb. 2013 (CET)
- Nachtrag: Es ist durchaus Konsens, daß die Kategorisierung aufgrund von relevanten Fakten erfolgt. Das ist einerseits die Frage, ob eine Kategorie relevant ist – was gelegentlich mit der Frage verwechselt wird, ob Personen (allg. Objekte) mit diesem Merkmal relevant sind – und andererseits die Frage, ob das Merkmal in Bezug auf die konkrete Person (das konkrete Objekt) relevant ist. Als Beispiel führe ich da immer wieder die Fragestellung an, ob Alfred Nobel als Dramatiker oder ein einst mit dem Deutschen Filmpreis versehener derzeitiger Sidekick eines Tatort-Kommissars ob ihrer früheren Karriere als Pornodarsteller zu kategorisieren sei. Beide Beispiele haben durchaus schon zu Meinungsverschiedenheiten geführt und sind nicht an den Haaren herbeigezogen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 01:38, 1. Feb. 2013 (CET)
- Ich wurde auf Konrad Adenauer aufmerksam gemacht und das ist wirklich nur noch ein absurdes Trauerspiel. Jetzt verstehe ich auch den Hintergrund. Zum Glück wurde das in anderen Bereichen rechtzeitig eingedämmt.
- Ob ein Merkmal "wesentlich" oder der/das Eingeordnete "für dieses bekannt" sein muss, nimmt sich m. E. nicht viel. Vielleicht könnte man es dahingehend verschärfen, dass das Merkmal den Artikelgegenstand definieren muss. Obwohl alles seine Auslegungsbreite hat. Am besten nimmt man alle drei und dann gilt die Schnittmenge ;-)
- Ein Problem habe ich aber mit dem Zusatz der "zuverlässigen Informationsquellen". Hier die Belegpflicht ins Spiel zu bringen, halte ich für völlig unangebracht. Die ist in dem Fall eine Selbstverständlichkeit. Wird sie aber extra gefordert, dann hat sie genau die gegenteilige Wirkung des Beabsichtigten. Sie wirkt nämlich als Relativierung des "Wesentlichen" und stellt es so hin, als sei alles wesentlich, was sich nur zuverlässig belegen ließe. Ich weiß doch, wie solche Diskussionen laufen. Also einfach weglassen. Oder die ganze Ergänzung ist sinnlos. -- Harro 15:38, 1. Feb. 2013 (CET)
- @Matthiasb: Den „Konsens, daß die Kategorisierung aufgrund von relevanten Fakten erfolgt“ habe ich nirgendwo in unseren Regularien gefunden. Andernfalls hätte ich mir manche langwierige Diskussion sparen können.
- @Harro: Gerade die Einforderung von „zuverlässigen Informationsquellen“ zum Lemma (!) ist doch zentral: Dass zB Eisenhower mal irgendeinen thailändischen Orden erhielt, ist bestimmt aus Ordenslisten belegbar, die man im Netz finden kann. In den aktuellen wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu Eisenhower steht das aber nicht, und das beweist, dass der Orden nicht relevant für ihn und damit nicht kategorientauglich ist. Schlägt jemand einen anderen Text vor, oder soll ich das mal so einstellen? --Φ (Diskussion) 17:09, 1. Feb. 2013 (CET)
- Dass das mit "zum Lemma" gemeint ist, bedürfte aber einer deutlichen Erklärung, sonst überlesen das die meisten Anderen so wie ich. Und selbst wenn man es nicht überliest, findet sich bestimmt irgendeinen Zeitungsartikel über Eisenhower, in dem steht, dass er damals gerade in Thailand einen Orden abgeholt hatte. Und wenn du thailändische Eisenhowerbiografien durchsuchst, dann findest du es vielleicht auch erwähnt. Das wären dann ja wohl Quellen "zum Lemma". So wird das keine Einschränkung und so kannst du dir die ganze Ergänzung sparen. Ich sehe überhaupt keine Möglichkeit, das über die Quelle einzuschränken, denn die Quelle müsste aussagen, dass etwas "wesentlich" ist. Und dafür sind Quellen viel zu vielfältig. -- Harro 20:53, 1. Feb. 2013 (CET)
- Na gut. Wobei ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass es jemanden gibt, dessen Biographie ausgerechnet durch diese Orden geprägt wurde. Grüße --h-stt !? 19:17, 30. Jan. 2013 (CET)
- Sie müssen gar nicht mal gelöscht werden, lieber H-stt: Für den einen oder anderen mag die Verleihung ja tatsächlich bedeutsam gewesen sein. Sie wären nur eben unvollständig. Das sind ja auch sehr viele unserer Artikel, und die werden deswegen ja auch nicht gleich gelöscht. Gruß, --Φ (Diskussion) 16:59, 30. Jan. 2013 (CET)
- Das hieße, dass diese Ordenskats gelöscht werden müssten. Ich spreche mich dafür aus. Grüße --h-stt !? 15:29, 30. Jan. 2013 (CET)