Benjamin Smith Barton (* 10. Februar 1766 in Lancaster (Pennsylvania), † 19. Dezember 1815 in New York) war ein US-amerikanischer Botaniker.
Zunächst ging er in Philadelphia zur Schule, wechselte aber 1786 zum Studium der Medizin nach Edinburgh und London. 1789 kehrte er zurück, um an der Universität von Pennsylvania als Professor der Naturkunde und Medizin zu lehren. In den folgenden Jahren verfasste er das erste in Nordamerika veröffentlichte Lehrbuch zur Botanik, Elements of Botany, das 1804 erschien. Seine übrigen Publikationen verdeutlichen sein weit gefächertes Interessenspektrum. Es finden sich Abhandlungen über die Klapperschlange, über die Abstammung der indianischen Ureinwohner und mehrere medizinische Werke.
Darüber hinaus unterstützte Barton die bedeutende Lewis-und-Clark-Expedition, die 1804 aufbrach, um den Westen Nordamerikas zu erforschen. Barton nahm zwar nicht selbst an der Expedition teil, bildete ihre Teilnehmer aber im Sammeln, Dokumentieren und taxonomisch-korrekten Benennen von Fundstücken aus. Nach der Rückkehr der Forscher begann Barton 1806 mit dem Auswerten der Proben, starb aber überraschend 1815, bevor er seine Arbeit vollenden konnte.
Barton ist die offizielle botanische Abkürzung von Benjamin Smith Barton. Autorenkürzel von Botanikern und Mykologen |
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Smith Barton, Benjamin |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Botaniker |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1766 |
GEBURTSORT | Lancaster (Pennsylvania) |
STERBEDATUM | 19. Dezember 1815 |
STERBEORT | New York |