Diskussion:Wechsel (Wertpapier)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2013 um 13:32 Uhr durch Squarerigger (Diskussion | Beiträge) (Avalist). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Squarerigger in Abschnitt Avalist

Vorlage:Archiv Tabelle

Avis

Die BKL Avis verweist (u.a.) hierher. Im Artikel wird der Begriff allerdings nicht verwendet.--77.47.51.149 11:02, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Fehler beim Finanzwechsel?

Zitat aus dem Text:

Eine Kreditfunktion hat der Wechsel auch dann, wenn der Bezogene den Wechsel deshalb annimmt, um dem Aussteller eine Forderung aus dem abstrakten Schuldverhältnis zu verschaffen. Das Deckungsverhältnis besteht dann in einem Darlehnsvertrag. Hier gewährt der Bezogene dem Aussteller einen Kredit. Auch der Aussteller kann dem Remittenten einen Kredit gewähren, indem er ihm durch die Aushändigung des Wechsels eine Art Darlehnsvaluta auszahlt.

Bsp.: A nimmt bei B Kredit auf, indem A einen von B ausgestellten Wechsel akzeptiert. B kann den Wechsel nun an einen Dritten, C, als Zahlungsmittel weitergeben.


Müsste es nicht heißen: A nimmt bei B einen Kredit auf, indem B einen von A ausgestellen Wechsel akzeptiert. A kann den Wechsel nun an einen Dritten, C, als Zahlungsmittel weitergeben."

Kreditgeber ist ja schließlich der Bezogene, also derjenige, der den Wechsel akzeptiert! Wenn A von B einen Kredit will, muss B den Wechsel akzeptieren - nicht A! Sonst wäre ja A der Kreditgeber.

Freue mich auf Rückmeldungen! (nicht signierter Beitrag von 77.116.246.12 (Diskussion) 01:03, 26. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Avalist

Hallo Benutzer:Squarerigger. Sofern du dem Duden Begriffsfindung unterstellen willst (http://www.duden.de/rechtschreibung/Avalist), nenne es so. Du könntest aber auch aus den Begriffen Aval und Avalakzept (welche beide im Artikel Wechsel (Urkunde) genannt sind) ableiten, dass es tatsächlichen einen Avalisten gibt. --Asurnipal (Diskussion) 12:03, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich hab schon gesehen, daß der Duden den Begriff verwendet (das waren auch so ziemlich die einzigen Suchergebnisse dazu). Insofern muß ich die Frage stellen, ob es sich hier tatsächlich um einen etablierten Begriff handelt. Wie gesagt, in der Praxis wird er üblicherweise nicht verwendet. Und ob man aus den Worten Aval bzw. Avalakzept die Existens des Begriffs Avalist einfach so ableiten kann, ist fraglich.--Squarerigger (Diskussion) 12:32, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten