Portal Diskussion:Bahn/Jahrestage

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2005 um 00:23 Uhr durch StefanL (Diskussion | Beiträge) (Bedingter Text). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vielen Dank für die Umstellung! Sieht natürlich viel übersichtlicher aus. --Steffen M. 13:10, 9. Mär 2005 (CET)

Tut es wirklich, ein niedlicher Kalender :-) Dann kann meine externe Übersicht in den Orkus. --Ska13351 21:55, 30. Nov 2005 (CET)

Blindspalte bei fehlendem Bild?

Nachdem ich diese Seite endlich gefunden habe und mich WHell darauf angesprochen hat: Gibt es Meinungen zur blinden rechten Tabellenspalte, wo eigentlich ein Bild hinsollte?

Ich hatte bislang immer den Inhalt der rechten Spalte auskommentiert, die Tabelle aber bestehen lassen. Beispiel: Vorlage:Portal Bahn Jahrestage 3. Dezember. --Ska13351 21:55, 30. Nov 2005 (CET)

Ich würde die Spalte beibehalten. Da es bald für jeden Tag mindestens einen Eintrag gibt, könnte man dann ja mal auf Bilderjagd gehen. Liesel 10:22, 3. Dez 2005 (CET)

"überzählige" Jahrestage zwischenlagern

Ab heute lagere ich den sechsten (naja, im Prinzip, für den Vorlage:Portal Bahn Jahrestage 18. Dezember ist es der siebte) und alle weiteren Punkte auskommentiert am Ende des Artikels ein. Wenn jemand "neu mischen" möchte, dann muss nicht lange und umständlich gesucht werden. - Ich gehe bei der Neuanlage den jeweiligen "Wikipedia-Tag" (z.B. 18. Dezember) durch und sehe alle Spezial:Whatlinkshere durch. Die Ergebnisse werden dann durchformuliert und entweder verwendet oder halt zwischengelagert. --Ska13351 23:00, 1. Dez 2005 (CET)

Man sollte die Ereignisse noch etwas sortieren, dass in den jeweiligen Jahren nur die "runden" Jahrestage schneller zu finden sind und dann auch im Portal stehen. Liesel 10:23, 3. Dez 2005 (CET)
Du meinst also Päckchen mit ..0 und ..5; ..1 und ..6 etc. - Das sollte kein Problem sein. Es heisst aber, dass die einzelnen Tage wirklich jährlich bearbeitet werden müssen. Ein Aufwand, den ich nicht leisten werde. - Mein Hauptaugenmerk liegt darauf, dass zu jedem Tag ein Artikel vorhanden ist. Bei der Neuanlage bin ich dann gerne bereit die Päckchenbildung zu berücksichtigen, anstelle der jetzigen strikt chronologischen Sortierung. --Ska13351 17:14, 4. Dez 2005 (CET)
Dass die überzähligen Ereignisse zwischengelagert werden, ist sicher sinnvoll, nur sollte man die dann auch in der Anleitung in diesem Artikel und in den Kommentaren der einzelnen Vorlagen erwähnen.-- StefanL 15:12, 4. Dez 2005 (CET)
Sehe ich genause und habe darum meine Arbeitsweise auch gleich zur Diskussion gestellt. Bei der Erstellung eines Zwischenlagers könnte das entsprechend gleich in der Zusammenfassung angegeben werden, vielleicht auch nur, wenn alle "fünf Päckchen" durch mindestens ein Ereignis abgedeckt werden. --Ska13351 17:14, 4. Dez 2005 (CET)

Das englische Projekt

Für weitere eisenabhnrelevante Termine, hier der Link zur analogen englischen Seite:en:Portal:Trains/Anniversaries Liesel 10:30, 3. Dez 2005 (CET)

Mächtig gewaltig. Das hilft auf der Suche nach fehlenden Datums-Links in Artikeln, die bei uns vorhanden sind. - Interessant auch das hier: en:1835 in rail transport; von den Tagesartikeln wird darauf verlinkt. --Ska13351 17:14, 4. Dez 2005 (CET)

Formatierung

Damit es etwas ansehnlicher aussieht, habe ich für die Jahrestage jetzt mal der Einfachkeit halber die ganze Breite reserviert. Damit ist jetzt allerdings ein Bruch drin in der Abfolge der Übersicht zwischen Hauptkasten links oben und den Dreierspalten. Der fixe Platz fürs Bild sieht auch nicht so gut aus wenn er leer bleibt, kann das Bild - wenn vorhanden - nicht wie üblich in den laufenden Absatz eingebaut werden? Die Auskommentierung der Einträge ist manchmal auch ein bissl langatmig - oder? Gruß -- WHell 19:48, 3. Dez 2005 (CET)

Du meinst eventuell die hohe Anzahl der auskommentierten, aber ausformulierten Einträge? - Ja, grundsätzlich kommen nahezu alle Ergebnisse meiner Jagd da 'rein. Wo liegt das Problem? (Siehe auch #"überzählige" Jahrestage zwischenlagern, um nur "runde" Jahrestage aktivieren zu können.) --Ska13351 17:14, 4. Dez 2005 (CET)

"Sinnleere" Inhalte

Anscheinend nimmt es zu, Auf Ereignisse hinzuweisen, zu denen keine weitere Auskunft in Wikipedia gefunden werden kann, oder wo entsprechende Links vergessen wurden, Muster:

  • 18. Januar 1977 – 83 Tote und über 200 Verletzte fordert ein Zugunglück in einem Vorort von Sydney. Zwei Wagen waren gegen den Pfeiler einer Straßenbrücke gestoßen, die darauf hin zusammenbrach. Das Unglück wurde später verfilmt.
  • 2. Dezember "1895 - Die Preußische Staatsbahn eröffnet die Strecke Saalfeld - Rottenbach - Stadtilm in Thüringen."
  • 20. Juli "1845 - Die Strecke der Glückstadt - Elmshorner Eisenbahn-Gesellschaft in Schleswig-Holstein wird eröffnet."

Bei den entsprechenden Datums-Artikeln sind die angegebenen Ereignisse (z.B. zu letzterem Fall 20. Juli und 1845 ) NICHT zu finden - wie kommt denn das zustande? Bitte bei der Bearbeitung mal darauf achten! -- WHell 09:35, 4. Dez 2005 (CET)

- und heute auch wieder: "1895 - Die Lokalbahn-AG in München eröffnet die elektrische Bahn Meckenbeuren - Tettnang in Württemberg." Ohne Fundstelle in "1895" und "4. Dezember"! Wenn da keine Disziplin reinkommt, stelle ich diese Rubrik auf die Abschussliste! --WHell 09:42, 4. Dez 2005 (CET)

Na, na. na nicht gleich so heftig. Es ist schon richtig, dass einige Artikel noch nicht in den Tages- oder Jahresartikel zu finden sind. Dafür ist vielleicht auch die Relevanz gegenüber den anderen Ereignissen nicht gegeben. Ich bin der Meinung die Jahrestage sollen auch eventuelle noch zu schreibende Artikel ausfindig machen. Natürlich sollte bei der Auswahl und der Verlinkung der Jahrestage sinnvoll vorgegangen werden und nicht auf Krampf irgendein Ereignis genommen werden, nach dem Motto Hauptsache wir haben überhaupt etwas. Liesel 11:15, 4. Dez 2005 (CET)

@WHell: Muss ich Dir wirklich einen Grundkurs in Funktionsweise der Wikipedia verpassen? :-) Die fehlenden Datums-Verlinkungen können sowohl dem Autor geschuldet sein, als auch in späteren Edits des Quellartikel (z.B. Lokalbahn Aktien-Gesellschaft) verlorengegangen sein. --Ska13351 17:14, 4. Dez 2005 (CET)

Monatslisten

Diese Rubrik dürfte einen nicht unerheblichen Pflegeaufwand erfordern. Da ist es doch schade, dass der Nutzen sehr beschränkt ist, weil die Information nur an einem Tag zugänglich ist. Daher schage ich vor, aus den Vorlagen dauerhaft verfügbare Jahrestagslisten jeweils eines Monats zu erzeugen. Falls der Umfang nicht zu groß werden sollte, könnte man natürlich auch alle in einem Artikel zusammenfassen. Die Jahrestagslisten könnten eventuell auch besser dazu anregen, fehlende Artikel zu den Ereignissen zu schreiben.-- StefanL 15:26, 4. Dez 2005 (CET)

Ich möchte eher davor warnen, die Jahrestage mit roten Links zu durchsetzen. Wir wollen hier zeigen, was die Wikipedia alles hat und nicht, was alles noch fehlt. Die systematische Darstellung fehlender Artikel sollte auf Portal:Bahn/Fehlende Artikel und Bilder begrenzt bleiben. --Ska13351 17:14, 4. Dez 2005 (CET)
Der Gedanke an Monatslisten ist nicht uninteressant. Bei unserer en-Nachbargemeinde gibt es z.B. en:1835 in rail transport; von den Tagesartikeln wird darauf verlinkt, wie oben bei #Das englische Projekt beschrieben. Ich würde mir jedoch eine automatisierte Lösung wünschen, im Gegensatz zur dortigen Handarbeit/Doppelarbeit zwischen Tages- und Jahresartikel. --Ska13351 17:14, 4. Dez 2005 (CET)

regelmässige jährliche Aktualisierung

oder: Päckchenbildung

Wollen wir uns wirklich eine erforderliche jährliche Aktualisierung in das "Betriebsprogramm" schreiben? Das wäre die Folge, wenn nur runde (..0) und halbrunde (..5) Jahrestage aktiv eingetragen und der Rest auskommentiert wird.

Die Alternative wäre das "freie Spiel der Kräfte". Die Eintragungen sind bunt durcheinander, nur chronologisch (und nach, vermutlich subjektiver, Relevanz) sortiert. Eine Zwischenlagerung zeigt dabei, was grundsätzlich noch vorhanden wäre, wenn denn jemand doch mal was anderes eintragen möchte. - Bei Ergänzungen fliegt dann ein anderer Eintrag raus und kommt in das Zwischenlager. --Ska13351 17:14, 4. Dez 2005 (CET)

Die Frage wäre, ob sowas technisch machbar wäre, also ohne manuellen Eingriff, das für jedes Jahr auf einen anderes Paket zugegriffen wird. Wir müssten nur 5 "Jahrespäckchen" anlegen. Ist vielleicht bei der erstmaligen Erstellung etwas Aufwändig, aber bei der Vielzahl der Ereignisse durchaus sinnvoll. Eine manuelle Pflege würde ich auch nicht bevorzugen. Weil wenn es hoch kommt kümmer sich 1-2 Leute darum und wenn die nicht mehr das sind kommt es wieder zum "freien Spiel der Kräfte". Liesel 18:34, 4. Dez 2005 (CET)
Dazu hätte ich noch eine Idee mit bedingtem Text. Ich werde mal experimentieren, ob das funktioniert. -- StefanL 21:01, 4. Dez 2005 (CET)
Wer sich für Ereignisse zu einem bestimmten Datum interessiert, muß ja nicht unbedingt das jeweils "heutige" Datum meinen, kann sich zudem auch für weitere Daten (z.B. "gestern oder morgen") interessieren. Von daher schient mir eigentlich benutzerfreundlich und auch ökonomisch für uns statt des "aktuellen Tages" gleich ein Link auf die gut sortierte Gesamtübersicht anzubieten. -- WHell 18:41, 4. Dez 2005 (CET)
Ich sehe aber auch das Problem, dass sich jemand für andere Tage interessieren könnte. Da das Verlinken der Vorlagen ja etwas unsauber ist und zudem die einzelne Seite arg kurz, habe ich oben die Monatslisten vorgeschagen.-- StefanL 21:01, 4. Dez 2005 (CET)

Bedingter Text

Wie oben angekündigt, habe ich mal eine Lösung mit bedingtem Text gebaut, um die Jahrestage jahresabhängig auswählen zu können und somit die runden Jahrestage bevorzugen zu können. Es ist die Auswahl beliebiger Kombinationen durch setzen von Y oder N in dem entsprechenden Parameter möglich (siehe Quellcode von Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel. Die Zuordnung der Parameter zu den Jahren ist folgende:

  • Parameter 1: Jahre auf 1 und 6 endend
  • Parameter 2: Jahre auf 2 und 7 endend
  • Parameter 3: Jahre auf 3 und 8 endend
  • Parameter 4: Jahre auf 4 und 9 endend
  • Parameter 5: Jahre auf 5 und 0 endend

Diese Auswahlparameter in der Vorlage des Jahrestages können auch übersteuert werden, um für die Monatslisten alle Jahrestage einzublenden, denn dort muß man sich ja nicht auf 5 beschränken.-- StefanL 23:00, 4. Dez 2005 (CET) Dieser Quellcode liefert das unten dargestellte Ergebnis:

Für 2005:
{{Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel|Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Select2005}}
Für 2006:
{{Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel|Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Select2006}}
Für 2007:
{{Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel|Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Select2007}}
Für 2008:
{{Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel|Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Select2008}}
Für 2009:
{{Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel|Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Select2009}}
Für das laufende Jahr:
{{Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel|Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Select{{CURRENTYEAR}}}}
Für die Monatslisten (alle Jahrestage auflisten):
{{Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel|Vorlage:Portal Bahn Jahrestage All}}

Für 2005: Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel Für 2006: Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel Für 2007: Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel Für 2008: Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel Für 2009: Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel Für das laufende Jahr: Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel Für die Monatslisten (alle Jahrestage auflisten): Vorlage:Portal Bahn Jahrestage Beispiel Zur Implementierung gehören folgende Vorlagen:

Die Vorlage des Jahrestages ist in diesem Beispiel dann:

-- StefanL 23:00, 4. Dez 2005 (CET)

Wenn kein Konflikt aufzulösen ist, können die bisherigen Jahrestagvorlagen übrigens unverändert bleiben, da der zusätzliche Parameter ja ignoriert wird.-- StefanL 23:23, 4. Dez 2005 (CET)