Lalitaditya

König von Kaschmir, Panjab und Ost-Afghanistan
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2005 um 21:31 Uhr durch Kellerassel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lalitaditya-Muktapida (ca. 725-754) war ein König von Kaschmir, der außer Kaschmir noch den Pandjab und Ost-Afghanistan beherrschte. Er wehrte die Araber von Sind ab, drückte um 733 den Kunstdichtungsförderer Yasovarman von Kanauj auf den Rang eines Vasallen herab und besiegte auch den König Jivitagupta II. von Bihar und Bengalen. Danach drang er weit in den Dekkan vor, um aus den dortigen Auseinandersetzungen (Thronstreit bei den Rashtrakuta um 736) seinen Vorteil zu ziehen. 747 musste er aber nach Kaschmir zurückkehren, um die Tibeter und Tang-Chinesen zurückzuhalten. Dabei soll er bis ins Tarimbecken und an die Grenze der Mongolei vorgedrungen sein, aber seine Armee erfror bei heftigem Schneefall und er beging angesichts dessen die Selbstverbrennung.