Moschos

altgriechischer Grammatiker und Dichter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2013 um 09:28 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2+) (Bot: Ergänze: zh:莫斯霍斯). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Moschos (Vorlage:ELSalt, 2. Jh. v. Chr.) war ein altgriechischer Grammatiker und bukolischer Dichter.

Moschos stammte aus der sizilianischen Stadt Syrakus und war in Alexandria, dem kulturellen Zentrum der hellenistischen Welt, ein Schüler des Gelehrten Aristarch. Er verfasste neben kleineren bukolischen Gedichten, die sich zum Teil erhalten haben (vgl. die Gedichte 9,440 und 16,200 in der Anthologia Palatina), das Epyllion "Europa". Die "Europa" ist eine in Versform gehaltene Erzählung über die gewaltsame Entführung der phönizischen Königstochter Europa durch den stiergestaltigen Gott Zeus nach Kreta.

Literatur

Wikisource: Moschos – Quellen und Volltexte