Vorlage:Fußballklub Infobox Spartak Moskau (russisch Спартак Москва, wiss. Transliteration Spartak Moskva) ist ein russischer Sportverein der Stadt Moskau. Neben der Fußball- ist auch die Eishockeyabteilung international bekannt. Die Vereinfarben sind Rot-Weiß.
Spartak Moskau wurde 1922 als Prom Korporatije von Nikolai Petrowitsch Starostin gegründet. Spartak gilt heute noch als der Verein für das (Arbeiter-)Volk. 1936 suchte der Verein nach einem neuen Namen. Die damaligen Mitglieder entschieden sich für „Spartak“ als Erinnerung an den Aufenthalt 1927 in Deutschland, wo sie Gäste des „Sparta-Bundes“ waren.
Spartak Moskau spielt im Stadion Olympiastadion Luschniki mit 82.380 Plätzen. Der aktuelle Trainer heißt Aleksandr Starkov.
Erfolge
- 21 x Meister:
Sowjetunion: 1936, 1938, 1939, 1952, 1953, 1956, 1958, 1962, 1969, 1979, 1987 und 1989.
Russland: 1992, 1993, 1994, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und 2001.
- 13 x Pokalsieger:
Sowjetunion: 1938, 1939, 1946, 1947, 1950, 1958, 1963, 1965, 1971 und 1992.
Kader Saison 2005
(Von links nach rechts: Nationalität – deutsche Transkription – UEFA-Schreibweise)
Tor
- Dmitri Chomitsch, Dmitri Homich
- Wojciech Kowalewski
- Alexei Sujew, Aleksei Zuev
Abwehr
- Juri Kowtun, Yuriy Kovtun
- Rumäne Adrian Ienci
- Tscheche Martin Jiránek
- Argentinier Clemente Rodriguez
- Ukrainer Dmytro Parfjonow, Dmitri Parfenov
- Ignas Dedura
- Nemanja Vidić
- Jewgeni Schpedt, Evgeniy Shpedt
Mittelfeld
- Lette Andrejs Rubins
- Rumäne Costin Şoavă
- Denis Bojarinzew, Denis Boyarintsev
- Dmitri Alenitschew, Dmitri Alenichev
- Jegor Titow, Yegor Titov
- Alexander Pawlenko, Aleksandr Pavlenko
- Tscheche Radoslav Kovač
- Wladimir Bystrow, Vladimir Bystrov
- Ukrainer Maxym Kalinitschenko, Maksim Kalinichenko
- Sergei Kowaltschuk, Sergei Kovalchuk
- Alexei Rebko, Aleksei Rebko
Sturm
- Roman Pawljutschenko, Roman Pavlyuchenko
- Argentinier Fernando Cavenaghi
- Mihajlo Pjanović
- Nikita Baschenow, Nikita Bazhenov
Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der russischen Premjer-Liga