Sturmey-Archer

Name eines früheren britischen Unternehmens in Nottingham, das Naben für Fahrräder sowie Getriebe und Motoren für Motorräder herstellte. In den 1990er-Jahren geriet das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten und musste Konkurs anmelden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2005 um 16:56 Uhr durch Ralf Roletschek (Diskussion | Beiträge) (Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sturmey-Archer war der Name eines britischen Unternehmens in Nottingham, das Naben für Fahrräder herstellte.

Das Modell AW der Firma Sturmey-Archer
Typischer Schalter für die Dreigang-Nabenschaltung

Der Unternehmensname geht auf James Archer (1854 - 1920) und Henry Sturmey (1857 - 1930) zurück. Beide gründeten S.-A. zur Verwertung der Erfindung der 3-Gang-Nabenschaltung von William Reilly (1866 - 1950). William Reilly konnte seine Erfindung nicht selbst zum Patent anmelden, weil er auf Grund von vertraglichen Verbindungen mit früheren Auftraggebern daran gehindert war. S.-A. übernahm das für ihn, einige Zeit später drängte man ihn aus dem Unternehmen und zahlte ihm keinerlei Tantiemen für seine Erfindung.

S.-A. galt lange Zeit als weltweit größter Hersteller von Naben für Fahrräder. Das Unternehmen war bekannt für seine eigenwilligen Produkte, die teilweise ihrer Zeit weit voraus waren. So stellte man bereits in den 30er Jahren Nabendynamos und Akkumulatoren für die Beleuchtung von Fahrrädern her. Auch seine Nabenschaltungen wiesen eine erheblich Bandbreite von Variationen auf. So wurden 3- und 4-Gang-Nabenschaltungen mit den unterschiedlichsten Grundübersetzungen hergestellt in Kombination mit Trommel- und Rücktrittbremsen sowie mit eingebauten Nabendynamos. Die mit Abstand erfogreichste 3-Gang-Nabenschaltung war das Modell AW, das seit nunmehr über 70 Jahren faktisch unverändert hergestellt wird.

In den 60er Jahren erfolgte die Markteinführung der 5-Gang-Nabenschaltung nach einem Patent, das die Firma schon seit Mitte der 20er besaß.

1984 wurde die Produktion von Nabendynamos eingestellt.

Mitte der 90er Jahre wurde auch eine 7-Gang-Nabenschaltung angeboten. Einige Zeit später geriet das Unternehmen in schwieriges wirtschaftliches Fahrwasser und musste Konkurs anmelden. Das taiwanesische Unternehmen Sunrace übernahm daraufhin Namen und Produkte von S.-A., die Produktion in Nottingham wurde allerdings stillgelegt.

Homepage von Sturmey-Archer (englisch)

Vorlage:WikiReader Fahrräder