Filmjahr 2012

Ereignisse des Jahres 2012 in Sachen Film
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2013 um 10:46 Uhr durch Harry Canyon (Diskussion | Beiträge) (Weltweit: auf den Stand vom 21. Januar 2013 gebracht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste der Filmjahre
◄◄2008200920102011Filmjahr 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Top 10 der erfolgreichsten Filme

In Deutschland

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 14. Januar 2013):[1]

Platz Filmtitel Besucher
1. Ziemlich beste Freunde 8.896.803
2. James Bond 007: Skyfall 7.680.114
3. Ice Age 4 – Voll verschoben 6.670.211
4. Der Hobbit – Eine unerwartete Reise 5.862.362
5. Madagascar 3: Flucht durch Europa 3.923.813
6. Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2 3.868.936
7. Ted 3.362.531
8. The Dark Knight Rises 3.251.896
9. American Pie: Das Klassentreffen 2.520.559
10. Türkisch für Anfänger 2.387.204

In Österreich

Die erfolgreichsten Filme an den österreichischen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 9. Januar 2013):*[2]

Platz Filmtitel Besucher
1. Ice Age 4 – Voll verschoben 949.626
2. James Bond 007: Skyfall 783.649
3. Ziemlich beste Freunde 725.615
4. Ted 618.091
5. Der Hobbit – Eine unerwartete Reise 542.417
6. Madagascar 3: Flucht durch Europa 494.252
7. Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2 485.698
8. American Pie: Das Klassentreffen 430.746
9. The Dark Knight Rises 371.119

*Es sind nur Filme aufgeführt, die das Golden Ticket für mehr als 300.000 Zuschauer erhielten.

In den Vereinigten Staaten

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis in US-Dollar (Stand: 21. Januar 2013):[3]

Platz Filmtitel Einnahmen
1. Marvel’s The Avengers 623.358.000 $
2. The Dark Knight Rises 448.139.000 $
3. Die Tribute von Panem – The Hunger Games 408.011.000 $
4. James Bond 007: Skyfall 300.937.000 $
5. Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2 290.725.000 $
6. Der Hobbit – Eine unerwartete Reise 287.395.000 $
7. The Amazing Spider-Man 262.031.000 $
8. Merida – Legende der Highlands 237.283.000 $
9. Ted 218.816.000 $
10. Madagascar 3: Flucht durch Europa 216.392.000 $

Weltweit

Die zehn weltweit erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis in US-Dollar (Stand: 20. Januar 2013):[4]

Platz Filmtitel Einnahmen
1. Marvel’s The Avengers 1.511.800.000 $
2. The Dark Knight Rises 1.081.000.000 $
3. James Bond 007: Skyfall 1.034.400.000 $
4. Der Hobbit – Eine unerwartete Reise 895.400.000 $
5. Ice Age 4 – Voll verschoben 875.300.000 $
6. Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2 823.200.000 $
7. The Amazing Spider-Man 752.200.000 $
8. Madagascar 3: Flucht durch Europa 742.100.000 $
9. Die Tribute von Panem – The Hunger Games 686.500.000 $
10. Men in Black 3 624.000.000 $

Ereignisse

Filmpreise

Die Verleihung der 69. Golden Globes fand am 15. Januar 2012 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die Verleihung des 33. Bayerischen Filmpreises fand am 20. Januar 2012 statt.

Das 28. Sundance Film Festival fand vom 19. bis 29. Januar 2012 in Park City, Utah statt.

  • Großer Preis der Jury: Spielfilm – Beasts of the Southern Wild
  • Großer Preis der Jury: Dokumentarfilm – The House I Live In
  • Großer Preis der Jury „World Cinema“: Spielfilm – Violeta Parra
  • Großer Preis der Jury „World Cinema“: Dokumentarfilm – Shilton Ha Chok (The Law in These Parts)

Die Verleihung des 2. Österreichischen Filmpreises fand am 27. Januar 2012 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 65. BAFTA-Award-Verleihung fand am 12. Februar 2012 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 62. Internationalen Filmfestspiele Berlin fanden vom 9. Februar bis zum 19. Februar 2012 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 37. César-Verleihung fand am 24. Februar 2012 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 84. Oscar-Verleihung fand am 26. Februar 2012 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die Verleihung des Deutschen Filmpreises Lola fand am 27. April 2012 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 65. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis 27. Mai 2012 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 69. Internationalen Filmfestspiele von Venedig fanden vom 29. August bis 8. September 2012 statt.

Liste der Wettbewerbsbeiträge

Die 25. Verleihung des Europäischen Filmpreises fand am 1. Dezember 2012 in Valletta, Malta, statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

2012 Verstorbene

Januar bis März

 
Vadim Glowna (1941–2012)
 
Ben Gazzara (1930–2012)
 
Whitney Houston (1963–2012)
 
Michel Duchaussoy (1938–2012)

Januar

Februar

  • 01. Februar: André Génovès, französischer Filmproduzent und Regisseur (* 1941)
  • 01. Februar: Don Cornelius, US-amerikanischer Produzent (* 1936)
  • 01. Februar: Ruth Hausmeister, deutsche Schauspielerin (* 1912)
  • 01. Februar: Cissy Kraner, österreichische Schauspielerin (* 1918)
  • 02. Februar: Edgar Bessen, deutscher Schauspieler (* 1933)
  • 03. Februar: Ben Gazzara, US-amerikanischer Schauspieler (* 1930)
  • 03. Februar: Zalman King, US-amerikanischer Regisseur (* 1942)
  • 06. Februar: Peter Breck, US-amerikanischer Schauspieler (* 1929)
  • 06. Februar: Baykal Kent, türkischer Schauspieler (* 1943)
  • 08. Februar: Phil Bruns, US-amerikanischer Schauspieler (* 1931)
  • 08. Februar: Laurie Main, australischer Schauspieler (* 1922)
  • 11. Februar: Whitney Houston, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1963)
  • 12. Februar: David Kelly, irischer Schauspieler (* 1929)
  • 13. Februar: Frank Braña, spanischer Schauspieler (* 1934)
  • 13. Februar: Wolfgang Längsfeld, deutscher Filmwissenschaftler (* 1937)
  • 15. Februar: Pola Illéry, rumänisch-französische Schauspielerin (* 1908)
  • 15. Februar: Elyse Knox, US-amerikanische Schauspielerin (* 1917)
  • 15. Februar: Lina Romay, spanische Schauspielerin (* 1954)
  • 17. Februar: Theresia Wider, deutsche Schauspielerin (* 1937)
  • 18. Februar: Thomas Langhoff, deutscher Regisseur und Schauspieler (* 1938)
  • 18. Februar: Ric Waite, US-amerikanischer Kameramann (* 1933)
  • 22. Februar: Mike Melvoin, US-amerikanischer Filmkomponist (* 1937)
  • 23. Februar: Bruce Surtees, US-amerikanischer Kameramann (* 1937)
  • 24. Februar: Pery Ribeiro, brasilianischer Schauspieler (* 1937)
  • 25. Februar: Erland Josephson, schwedischer Schauspieler (* 1923)
  • 25. Februar: Martha Stewart, US-amerikanische Schauspielerin (* 1922)
  • 26. Februar: Richard Carpenter, britischer Drehbuchautor und Schauspieler (* 1933)
  • 26. Februar: Yvonne Verbeeck, belgische Schauspielerin (* 1913)
  • 28. Februar: Fritz Hakl, österreichischer Schauspieler (* 1932)
  • 29. Februar: Davy Jones, britischer Schauspieler und Sänger (* 1945)

März

April bis Juni

April

Mai

 
Günther Kaufmann (1947–2012)

Juni

Juli bis September

 
Ernest Borgnine (1917–2012)

Juli

August

September

Oktober bis Dezember

Oktober

 
Dirk Bach (1961–2012)
  • 01. Oktober: Dirk Bach, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1961)
  • 05. Oktober: Claude Pinoteau, französischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1925)
  • 09. Oktober: Harris Savides, US-amerikanischer Kameramann (* 1957)
  • 10. Oktober: Alex Karras, US-amerikanischer Schauspieler (* 1935)
  • 11. Oktober: Erik Moseholm, dänischer Filmkomponist (* 1930)
  • 12. Oktober: Bruno Simões, portugiesischer Schauspieler (* 1971)
  • 13. Oktober: Gary Collins, US-amerikanischer Schauspieler (* 1938)
  • 14. Oktober: John Clive, britischer Schauspieler (* 1933)
  • 17. Oktober: Kōji Wakamatsu, japanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (* 1936)
  • 17. Oktober: Sylvia Kristel, niederländische Schauspielerin (* 1952)
  • 17. Oktober: Wolfgang Menge, deutscher Drehbuchautor (* 1924)
  • 18. Oktober: Joel Marston, US-amerikanischer Schauspieler (* 1922)
  • 19. Oktober: Käthe Reichel, deutsche Schauspielerin (* 1926)
  • 21. Oktober: Yash Chopra, indischer Regisseur (* 1932)
  • 22. Oktober: Russell Means, US-amerikanischer Schauspieler (* 1939)
  • 24. Oktober: Anita Björk, schwedische Schauspielerin (* 1923)
  • 25. Oktober: Cesare Canevari, italienischer Schauspieler und Regisseur (* 1927)
  • 26. Oktober: Mac Ahlberg, schwedischer Regisseur und Kameramann (* 1931)
  • 27. Oktober: Hans Werner Henze, deutscher Filmkomponist (* 1926)
  • 29. Oktober: Gonzalo Cañas, spanischer Schauspieler (* 1937)
  • 30. Oktober: José Yepes, spanischer Schauspieler (* 1942)
  • 31. Oktober: Teri Shields, US-amerikanische Schauspielerin (* 1933)

November

 
Larry Hagman (1931–2012)

Dezember

 
Jack Klugman (1922–2012)

Todesdatum nicht bekannt

Bei den folgenden Verstorbenen ist das Todesdatum nicht gesichert. Sie werden hier in alphabetischer Reihenfolge genannt:

Siehe auch

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
Commons: Filmjahr 2012 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 2012 auf insidekino.com, abgerufen am 15. Januar 2013
  2. Aufstellung der Diamond-Platinum-Golden-Austria Tickets 2012, abgerufen am 11. Januar 2013
  3. Box Office Vereinigte Staaten, abgerufen am 21. Januar 2013
  4. Box Office weltweit, abgerufen am 20. Januar 2013
  5. Filmpreis auch 2012 gesichert In: ORF.at, abgerufen am 9. Dezember 2011
  6. Amanda 2012. Abgerufen am 11. Januar 2013

Vorlage:Navigationsleiste Filmjahre von 1888 bis heute