Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hallein-Hallein/I–O

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2013 um 11:38 Uhr durch Ailura (Diskussion | Beiträge) (Denkmäler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hallein I-O enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Katastralgemeinde Hallein (Straßennamen I-O) der Stadt Hallein im salzburgischen Bezirk Hallein, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt wurden.[1]

Denkmäler

 
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hallein-Hallein/I–O (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hallein-Hallein/I–O (Q1467386) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung
    Wohn- und Geschäftshaus Khuenburggasse 1
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Khuenburggasse 2
Standort
KG: Hallein
    Wohn- und Geschäftshaus Khuenburggasse 3
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Khuenburggasse 4
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Khuenburggasse 5
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Khuenburggasse 6
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Khuenburggasse 6
Standort
KG: Hallein
 BW   Bürgerhaus Khuenburggasse 7
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Khuenburggasse 8, 10
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Khuenburggasse 9
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Khuenburggasse 11
Standort
KG: Hallein
    Ruine Thürndl nordöstlich Kleinkirchentalweg
Standort
KG: Hallein
Der einstige Eckturm der alten Stadtbefestigung und Teil der Ruine Thürndl wurde ab 2008 restauriert.
    Bürgerhaus Kleizergasse 1
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Kleizergasse 2
Standort
KG: Hallein
BW   Bürgerhaus Kleizergasse 5
Standort
KG: Hallein
 BW   Brunnen am Kornsteinplatz Kornsteinplatz
Standort
KG: Hallein
BW   Gasthof Alte Post Kornsteinplatz 1
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Kornsteinplatz 2
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Kornsteinplatz 3
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Kornsteinplatz 4
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus, Schmiedererhaus Kornsteinplatz 5
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Kornsteinplatz 6
Standort
KG: Hallein
    Ehem. Gasthof Schwarzbräu Kornsteinplatz 7
Standort
KG: Hallein
BW   Bürgerhaus Kornsteinplatz 9
Standort
KG: Hallein
    Ehem. Gasthof Zur Sonne Kornsteinplatz 10
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Kornsteinplatz 11
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Krautgasse 2
Standort
KG: Hallein
BW   Kindergarten der Schulschwestern, Elisabethinum Krautgasse 3, 5
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Krautgasse 4
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Krautgasse 6
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Krautgasse 8
Standort
KG: Hallein
BW   Benedikt-Stöckl und Kapelle Krautgasse 9
Standort
KG: Hallein
BW   Bauernhof (Anlage) Krautgasse 10
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Krautgasse 12
Standort
KG: Hallein
BW   Wimmer-Schlössl Krautgasse 14
Standort
KG: Hallein
   
 
Stadtkino Kuffergasse 2
Standort
KG: Hallein
Das Stadtkino wurde bereits 1925 an diesem Standort errichtet. In den Jahren 1991 bis 1993 erfolgte der Umbau in die jetzige Form nach Plänen von Heinz Tesar.[2] 2012 erfolgte die Renovierung durch die Stadt Hallein.[3]
    Bürgerhaus Kuffergasse 5
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Kuffergasse 7
Standort
KG: Hallein
BW   Bürgerhaus, Langgoller-, Neubauhaus Kuffergasse 9
Standort
KG: Hallein
BW   Ehem. Gewerbeschule Lindorferplatz 2
Standort
KG: Hallein
BW   Bürgerhaus Lindorferplatz 3
Standort
KG: Hallein
BW   Ehem. Gasthof Grüner Baum Lindorferplatz 4
Standort
KG: Hallein
BW   Bürgerhaus, Großscheiblhuberhaus Lindorferplatz 5
Standort
KG: Hallein
BW   Bürgerhaus Lindorferplatz 6
Standort
KG: Hallein
BW   Hauptschule Lindorferplatz 7
Standort
KG: Hallein
BW   Gasthof Sandwirt mit Salettl Lindorferplatz 8
Standort
KG: Hallein
BW   Sudhaus samt Sudpfanne und Salzmagazin Mauttorpromenade 5
Standort
KG: Hallein
  Wehranlage im Bereich Metzgergasse Metzgergasse
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Hallein
GstNr.: 299/1
BW   Wohnhaus Metzgergasse 1
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Metzgergasse 2
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Metzgergasse 3
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus mit Stadtmauer Metzgergasse 4
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Metzgergasse 5
Standort
KG: Hallein
BW   Bürgerhaus mit Stadtmauer Metzgergasse 6
Standort
KG: Hallein
BW   Bürgerhaus Metzgergasse 7
Standort
KG: Hallein
BW   Bürgerhaus mit Bachüberbauung Metzgergasse 8
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Metzgergasse 9
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Metzgergasse 11
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Metzgergasse 13
Standort
KG: Hallein
 BW   Brunnen am Molnarplatz Molnarplatz
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Molnarplatz 1
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Molnarplatz 2
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Molnarplatz 3
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Molnarplatz 4
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus, Bauernhaus Molnarplatz 5
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus, Bauernhaus Molnarplatz 6, 7
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Molnarplatz 8
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Molnarplatz 9
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Molnarplatz 10
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Molnarplatz 11
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Molnarplatz 12
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Molnarplatz 13
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus, Molnarhaus Molnarplatz 14
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Molnarplatz 15
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Moritzengasse 1
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Neugoldeggasse 2
Standort
KG: Hallein
BW   Bürgerhaus Neugoldeggasse 3, 5
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Neugoldeggasse 6
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Niederhofgasse 1
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Niederhofgasse 2
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Niederhofgasse 3
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Niederhofgasse 4
Standort
KG: Hallein
BW   Bürgerhaus Niederhofgasse 6
Standort
KG: Hallein
    Polytechnische Schule, ehem. Standort des Pfannhauses Khuenburg Niedertorplatz 1
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Niedertorplatz 2
Standort
KG: Hallein
BW   Wohnhaus Niedertorplatz 3
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Niedertorplatz 4
Standort
KG: Hallein
BW   Ehem. mittelalterliche Badeanstalt Obere Badgasse 1
Standort
KG: Hallein
    Wetterstation am Oberen Marktplatz Oberer Markt
Standort
KG: Hallein
BW   Bürgerhaus Oberer Markt 1
Standort
KG: Hallein
    Wohn- und Geschäftshaus, ehem. Bäckerei Oberer Markt 3
Standort
KG: Hallein
    Wohn- und Geschäftshaus Oberhofgasse 1
Standort
KG: Hallein
    Bürgerhaus Oberhofgasse 2
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Oberhofgasse 3
Standort
KG: Hallein
    Gasthaus Unterholzer-Bräu Oberhofgasse 4
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Oberhofgasse 8
Standort
KG: Hallein
    Wohnhaus Oberhofgasse 10
Standort
KG: Hallein

Legende

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
  Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
  Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von   Karte mit allen Koordinaten OSM • WikiMap (unten im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Hallein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 6. Juni 2012 (PDF).
  2. Stadtkino & Stadttheater. Abgerufen am 30. November 2012.
  3. Theresa Kaserer: Das Kino-Desaster hat nun doch ein Ende. Bezirks Blätter Puch bei Hallein, 1. August 2012, abgerufen am 30. November 2012 (Bilder von vor der Renovierung).
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden