Wikipedia:Sperrprüfung
Prüfung von Benutzersperren und Auflagen
Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen. Entsperrung für die Sperrprüfung
Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.
Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden. Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst). Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden. Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
Prüfphase
|
Benutzerin:Scriptgirl (erl.)
Scriptgirl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) bittet im Ticket:2013011510004736 um Sperrprüfung. Sie wünscht, dass folgender Text auf dieser Seite veröffentlicht wird:
„Ich wurde gestern gesperrt mit der Begründung, ich sei eine "Metasockenpuppe". Dieser Vorwurf ist falsch, ich beantrage daher meine Entsperrung. Mit einer IP-Prüfung bin ich gerne einverstanden!“
-jkb- habe ich hier informiert. Die zur Sperrung führende Vandalismusmeldung befindet sich hier. Viele Grüße --Jivee Blau 11:37, 15. Jan. 2013 (CET)
diese VM sowie die SP darüber #Benutzer:tralitrala (erl.), -jkb- 11:39, 15. Jan. 2013 (CET)
Info: Siehe dazu- Welche Hinweise gibt es, dass Scriptrgirl, die mir persönlich bekannt ist, identisch ist mit Traritarala? Diese von Dir behauptete Identitität zwischen Triratralala und Scriptgirl, ist doch lediglich Produkt offensichtlich ausufernden Phantasie.Simon Simonis (Diskussion) 13:53, 15. Jan. 2013 (CET)
- Der typische Fall einer Einzweck-Honigtopfsocke, wie auch Hilarmont in seiner VM-Meldung [1] richtig feststellte, siehe die SP weiter oben. Ein Ermessensfehlgebrauch ist nicht zu erkennen, schon gem. KWzeM gesperrt lassen. Nachfolgekonten können ebenfalls gesperrt werden. --Hans Castorp (Diskussion) 12:01, 15. Jan. 2013 (CET)
- Wer oder was ist denn bittesschön ein Einzweck-Honigtopfsuocke ... Allein das von von euch benutzte Vokubular wird ja jährlich grauenhafter. Und welchen finsteren Zweck verfolgt denn die Einzweckhonigtopfsocke Scriptgirl mit Ihrem Diskussionsbeitrrat zu Augstein? Hat Hilramont oder Du da irgendeine Idee ... jenseits euerer phantastischen Verschwörungstheorien über Scriptgirl meine ich ? Simon Simonis (Diskussion) 13:53, 15. Jan. 2013 (CET)
- Das Vokabular passt sich eben den Umständen an... Marcus Cyron Reden 13:57, 15. Jan. 2013 (CET)
- Allein das von von euch benutzte Vokubular wird ja jährlich grauenhafter <- Du meinst von Oktober 2012 (Dein erster Edit) bis Januar 2013? Schmunzel.--bennsenson - reloaded 02:05, 16. Jan. 2013 (CET)
- Das Vokabular passt sich eben den Umständen an... Marcus Cyron Reden 13:57, 15. Jan. 2013 (CET)
- Wer oder was ist denn bittesschön ein Einzweck-Honigtopfsuocke ... Allein das von von euch benutzte Vokubular wird ja jährlich grauenhafter. Und welchen finsteren Zweck verfolgt denn die Einzweckhonigtopfsocke Scriptgirl mit Ihrem Diskussionsbeitrrat zu Augstein? Hat Hilramont oder Du da irgendeine Idee ... jenseits euerer phantastischen Verschwörungstheorien über Scriptgirl meine ich ? Simon Simonis (Diskussion) 13:53, 15. Jan. 2013 (CET)
- Zustimmung zu Hans, gesperrt lassen. -- Christian2003·???RM 12:04, 15. Jan. 2013 (CET)
- Selbst wenn dieser vertauenswürdige Neuuser für sie bürgt ;-) Angesichts solcher Ergüsse in Nahostumfeld würde ich ziemlich sicher annehmen, dass es sich hier (mal wieder) um Neues aus dem Sockenzoo Nazareth et al handelt. --87.79.8.199 10:12, 16. Jan. 2013 (CET)
Erledigt, Sperre bleibt, gemäß der von mehreren Admins bestätigten bzw. geteilten Begründung. Die getätigten Beiträge zeigen, dass der erhobene Vorwurf, der zur Sperrung geführt hat und vom sperrenden Admin als Begründung benannt wurde, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (Nachweis ginge eh nur per CU) zutrifft. Es ist kaum zu erwarten, dass neuangemeldete Benutzer ansonsten derart zielgerichtet aktuell strittige Artikeldiskussionen finden und sich in dieser Form einbringen. --Wdd (Diskussion) 16:53, 17. Jan. 2013 (CET)
Benutzer:Red-B (erl.)
Red-B (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich bitte um Entsperrung. Ich (also Red-B) wurde mit der Begründung Sockenpuppe(nbetreiber) gesperrt.
Nein. Ich habe es nicht zu einem Prozent mit Sockenpuppenaccounts zu tun. Das ist eine Vermutung, die wahrscheinlich daraus entspringt, dass ich und dieser Benutzer diesen und diesen Artikel zusammen erstellt haben/erstellen wollen. Die Metaquellen sind ein Abschnitt, den ich weit hinter mir lassen wollte. Dafür möchte ich mich entschuldigen, ebenso für die Sockenselbstdisks. Letzteres ist aber sehr lange her, um nicht zu sagen, veraltet (September/Oktober 2012).
Und nein, ich will niemanden ärgern. Ich will nur friedlich zusammen mit euch editieren. Damit bist auch du gemeint. Der Störaccountsvorwurf ist da ein Schlag ins Gesicht.
Entschuldigung für alles. Lasst mir noch eine Chance. --178.6.218.226 15:01, 15. Jan. 2013 (CET)
- Hinweis: Du musst den Sperrprüfungswunsch auf Deiner Benutzerdiskussionsseite als Red-B autorisieren und kannst eine Sperrprüfungs-Socke benutzen. Deine Sperre habe ich für die Prüfung entsprechend modifiziert. Der Sperrgrund war übrigens nicht "Sockenpuppe(nbetreiber)" sondern "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Erfinden und Fälschen von Quellenangaben, darüber hinaus vor allem Metadiskussionen. Vermutlich auch Parallelaccount zu user:Leyderhoese" - zumindest der erste Teil trifft m.E. voll zu und rechtfertigt eine dauerhafte Sperre. --Superbass (Diskussion) 15:39, 15. Jan. 2013 (CET)
- Ich würde ja gerne, aber das Support-Team reagiert ja nicht...
- Außerdem, finde ich, sollte man mir die Metadisks/-quellen verzeihen (ich habe mich schließlich entschuldigt). Das spielt auf ein Versehen an, wo mein iPad ein bisschen mit dem URL kopieren durcheinander gekommen ist. Sorry. --178.6.218.226 15:46, 15. Jan. 2013 (CET)
- Sry, nicht richtig durchgelesen. Der Name ist abgewandelt, da Red-B-SP nicht zugelassen ist. --SPAcc Red-B (Diskussion) 15:50, 15. Jan. 2013 (CET)
Du musst dich jetzt als Benutzer:Red-B einloggen und auf deiner Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Red-B (habe ich entsperrt) bestätigen, dass SPAcc Red-B zu dir gehört. -jkb- 15:52, 15. Jan. 2013 (CET)
- Anscheinend nicht, ich kann meine Disk nicht bearbeiten. --SPAcc Red-B (Diskussion) 15:58, 15. Jan. 2013 (CET)
Noch einmal nachgeschaut: du darfst als Benutzer:Red-B deine DS bearbeiten, und sie ist nicht geschützt ((beachte nicht, was da drauf steht). -jkb- 16:01, 15. Jan. 2013 (CET)
- Also so? --SPAcc Red-B (Diskussion) 16:07, 15. Jan. 2013 (CET)
Ich denke jetzt muss mir jemand helfen. In der Versionsgeschichte der DS Red-B steht zwar
16:04, 15. Jan. 2013 Red-B (Diskussion | Beiträge | Sperren) . . (284 Byte) (+261) .
aber auf der DS unter diesem eEdit steht dann
{{Info}} [[Benutzer:SPAcc Red-B]] gehört zu mir. --[[Benutzer:Freedom of Lolxdhahaha|Freedom of Lolxdhahaha]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Freedom of Lolxdhahaha|Schreib!]] [[Benutzer:Freedom of Lolxdhahaha/Bewertung|Schreib!]]</sup> 16:04, 15. Jan. 2013 (CET)
Als was warst du nun eingelogt? -jkb- 16:16, 15. Jan. 2013 (CET)
- jkb: Das ist doch ganz einfach... ;-)
- 00:35, 30. Dez. 2012 . . APPER (A/B) (Diskussion | Beiträge | Sperren) (3.840 Byte) (APPER verschob Seite Benutzer:Freedom of Lolxdhahaha nach Benutzer:Red-B: Seite während der Benutzerkontoumbenennung von „Freedom of Lolxdhahaha“ in „Red-B“ automatisch verschoben)
- 03:18, 30. Dez. 2012 Hyperdieter (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) löschte Seite Benutzer:Red-B (Benutzerseite eines unbeschränkt gesperrten Benutzers, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=112240227)
- Meines Erachtens ist es völlig egal welcher Account da was bestätigt. Die Sperrprüfung kann wegen offensichtlichen Mangels an Willen und/oder Fähigkeit zur Erstellung einer Enzyklopädie bzw. Mitwirkung an einem Gemeinschaftsprojekt geschlossen werden. --Millbart talk 16:21, 15. Jan. 2013 (CET)
//BK// DS wieder gesperrt. Wenn das Spielchen mit Socken sogar während der Sperrprüfung weiter geht, ist kein Wille vorhanden. -jkb- 16:23, 15. Jan. 2013 (CET)
- Nein. Ich habe als Red-B geschrieben, aber auf meiner Signatur steht FoL. --SPAcc Red-B (Diskussion) 16:32, 15. Jan. 2013 (CET)
- Der Grund ist, dass ich meine Sig nach der Umbenennung nicht geändert habe und während der SP nicht online war. --SPAcc Red-B (Diskussion) 16:38, 15. Jan. 2013 (CET)
- Dafür habt ihr doch wohl Verständnis, oder? Und natürlich habe ich den Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit. --SPAcc Red-B (Diskussion) 17:10, 15. Jan. 2013 (CET)
So, ich hoffe, ihr könnt euch in meine Rolle hineinversetzen. Ich habe nicht die Absicht, die Wikipedia zu ruinieren oder euch zu ärgern. Ich will nur editieren. Lasst mir dafür eine Möglichkeit. --SPAcc Red-B (Diskussion) 20:42, 15. Jan. 2013 (CET)
- Trollereifortsetzung von Leyderhoese (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und Freedom of Lolxdhahaha (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und etlichen anderen Accounts. Siehe auch [2] und [3]. Diesem Benutzer verdanken wir übrigens die Notwendigkeit der Vorlage:Fake. Bitte schnellerledigen. --HyDi Schreib' mir was! 14:00, 16. Jan. 2013 (CET)
- @Hyperdieter: Ich bitte dich. Ich bin Ich und Leyderhoese ist Leyderhoese, der CU-Antrag dazu ist allen bekannt. Die „Notwendigkeit der Fakevorlage“ ist dementsprechend Spott - und Spott gehört nicht zur WP. Ich war einmal Benutzer:Lolxdhahaha, und das auch völlig erlaubt, siehe [4]. --SPAcc Red-B (Diskussion) 15:13, 16. Jan. 2013 (CET) + Wieso reitet ihr auf der Namensänderung herum??? --SPAcc Red-B (Diskussion) 18:36, 16. Jan. 2013 (CET)
Anders als von Red-B behauptet wurde er nicht mit der Begründung Sockenpuppe(nbetreiber) gesperrt, das war eher ein Nebenaspekt wie man in der Sperrbegründung lesen kann „Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Erfinden und Fälschen von Quellenangaben, darüber hinaus vor allem Metadiskussionen. Vermutlich auch Parallelaccount zu user:Leyderhoese“. Die Artikelarbeit von ihm war dauerhaft unterhalb des Mindestniveaus unseres Projekts. Diverse Versuche ihn zu fördern zeigten lediglich, dass er beratungsresitent ist. In der Summe bleibt nichts als die unbeschränkte Sperre übrig. buNt. 08:56, 17. Jan. 2013 (CET)
Ganze 10 Minuten bevor Red-B die Sperrprüfung als IP bemühte, entfernte er im Artikel Till I Die eine Chartangabe ([5]). Auf meine Frage, wieso er dies tat, reagierte er erst gar nicht, dann kam er mir dumm ([6]). Auf weiteres Drängen meinerseits nach einer Stellungnahme, gab er an, dass die im Artikel vorhandene Chartangabe Unsinn sei ([7]). Blöd nur, dass er diesen Unsinn ursprünglich selbst verzapft hat ([8]). Der will uns hier nur verarschen. --Havelbaude (Diskussion) 11:53, 17. Jan. 2013 (CET)
- Das ist so ziemlich das Normalste. Ich habe es gemacht, als Versehen, und es wieder gut gemacht. Klingt O.K.? Ist es auch. Viel übertriebener ist dein Rumgehetze („verarschen“ O-Ton Havelbaude). Mach mal halblang. --SPAcc Red-B (Diskussion) 13:44, 17. Jan. 2013 (CET)
- Klar doch. --Havelbaude (Diskussion) 13:48, 17. Jan. 2013 (CET)
- (BK)So nromal wie diskseiten spam? [9] [10] [11] was woll gemerckt in die hose (für red-b) gegangen ist [12] dort [13] wurde mehr als ein beispiel genannt für "Erfinden und Fälschen von Quellenangaben" ich bin gegen endsperren.-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 13:54, 17. Jan. 2013 (CET)
- Klar doch. --Havelbaude (Diskussion) 13:48, 17. Jan. 2013 (CET)
- Entschuldigung (gefühlt 2538 mal gesagt). --SPAcc Red-B (Diskussion) 15:28, 17. Jan. 2013 (CET)
Erledigt. Sperre bleibt. Der vom sperrenden Admin angegebene Sperrgrund lautete: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Erfinden und Fälschen von Quellenangaben, darüber hinaus vor allem Metadiskussionen. Vermutlich auch Parallelaccount zu user:Leyderhoese Für die ersten beiden Sperrgründe finden sich hier bzw. auf der VM vom 30. Dezember 2012 Diff-Links, ob hier zusätzlich Sockenspielerei vorliegt, lässt sich letztendlich nur per CU prüfen, ist jedoch für die Sperrung des Benutzerkontos nicht ausschlaggebend. --Itti 18:10, 17. Jan. 2013 (CET)
SP-Konto gesperrt, -jkb- 18:14, 17. Jan. 2013 (CET)
Benutzer:Schinkenkiller (erl.)
Schinkenkiller (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) [14] Hier Gründe und Difflinks … Mein Account wurde gestern nach verschiedenen VMs unbeschränkt gesperrt und ich außerdem als Pöbel- und Störaccount bezeichnet. Wahrscheinlich darf der das weil er Admin ist und ich darf mich nicht mal wehren, habe ich schon gelernt. Zuerst kam ein fröhlicher Türke und warf mir Vandalismus vor aber das Gegenteil war der Fall: Er zeigte sich nicht in der Lage enzyklopädisch sauber zu arbeiten siehe Versionsgeschichte Günter Grass und hier VM: [15]. Obwohl fröhlicher Türke deutlich gesagt bekommen hat was er da gemacht hat machte er später mit seinem Mobbing weiter. Begonnen hatte er das übrigens hier [16] "geh bitte woanders üben". Dabei ist er derjenige der üben müsste. Admin Koenraad sah keinen Grund mich wegen irgendwas zu sanktionieren und setzte den Artikel in einer Version fest die wesentlich von mir stammte und einen einzigen sinnvollen Edit von fröhlicher Türke enthielt.
Dann kam als nächstes eine neue VM [17]. Administrator Erzbischof der die vorherige unbefristete Sperrung meines Accounts aufgehoben hatte schreibt was aber Administrator Tsor schreibt mir was auf meine Diskussionsseite [18] und das nachdem ich schon 25 Minuten lang da gar nichts mehr gemacht hatte. Einen Grund meinen Account wegen Benutzernamen oder sonstwas zu sperren sieht er nicht. Außerdem hat Rosenkohl einen Teil meiner Bearbeitungen wiederhergestellt sogar 2 Mal [19] und [20].
Dann kommt die 3. Meldung von fröhlicher Türke [21] in der er seine haltlosen Behauptungen fortsetzt und mit dem Mobbing weitermacht. Mobbing macht man wenn man keine Argumente hat und den anderen zum Schweigen bringen will. Administrator Erzbischof entfernt die Meldung ohne einen Grund zu sehen meinen Account zu sperren [22].
Dann kommt die 4. Meldung diesmal von M.ottenbruch. [23] Der beschwert sich dass ich seinen Beitrag gelöscht habe was auch stimmt aber er hatte vorher meinen Beitrag irgendwohingesschoben wo ihn niemand mehr finden kann in einer so langen Diskussion. Begründet hatte er das mit Hilfe:Diskussionsseiten#Schritt 3: Diskussionen gliedern [24] aber da steht überhaupt nicht dass man fremde Beiträge nach belieben verschieben darf. Da steht sogar "Wenn du auf einen Beitrag antworten willst, dann rücke deine Antwort um eine Stufe gegenüber diesem Beitrag ein. Überspringe dabei aber bereits vorhandene (bereits eingerückte) Reaktionen auf diesen Beitrag und antworte dann erst unterhalb von diesen. Setze deine Antwort nach oben mit einer Leerzeile vom bestehenden Text ab" und genau das hatte ich getan! [25] Zugegeben habe ich nicht auf die richtige Zahl von Doppelpunkten geachtet aber ich hatte die Seite noch nicht gesehen. Administrator Felistoria bemüht sich um eine Lösung die aber nicht darin besteht meinen Account zu sperren. War vielleicht in dieser Situation unbefriedigend für alle Beteiligten Schinkenkiller M.ottenbruch und Felistoria eine Sperrung stand wohl nicht zur Debatte. Bin dann ins Bett mit klarem Kopf findet man am nächsten Tag manchmal Lösungen. Am nächsten Tag sehe ich dann dass Administrator Peter200 meinen Benutzer gesperrt hatte und das obwohl 4 VIER andere Administratoren gar keinen Grund gesehen hatten den Account zu sperren. Peter 200 schrieb: "Wurde bereits infinit gesperrt, entsperrt, wieder gesperrt, entsperrt, keine sinnvollen Edits, habe nach 3 Stunden Recherche mich dazu entschlossen diesen Account infinit dicht zu machen. Pöbel- und Störaccount, Verballhornung zu Benutzer:Schniggendiller) --Peter200 (A) (Diskussion) 02:12, 16. Jan. 2013 (CET)". Das stimmt aber nicht alles so. Einmal infinit gesperrt ist richtig und entsperrt ist auch richtig aber dann nicht nochmal entsperrt. Keine sinvollen Edits ist auch nicht richtig das sieht man in meinen Beiträgen. Bei Artikeln steht ungefäht 30mal aktuell dahinter siehe [26]. Pöbel- und Störaccount kann ja wohl nicht stimmen wenn ich berechtigte Fragen stelle: Hatte Grass' Kritik an Kiesinger Auswirkungen auf Kiesinger? Das konnte mir bis jetzt niemand erklären und damit auch nicht erklären was das im Kiesingerartikel soll. Das gehört nur in den Grassartikel und da habe ich es auch stehenlassen. M.ottenbruch hat dann nachdem mein Account gesperrt war alles was ich gefragt habe und er keine befriedigende Antwort hatte entfernt [27]. Ist das hier so dass man sich nicht vernetzten Mitarbeitern auf diese Weise entledigt? Wenn es an meinem Benutzernamen liegt: Ich hatte schon angeboten den zu ändern. --Sperrprüfungskonto23 (Diskussion) 20:48, 16. Jan. 2013 (CET)
Beruf dich nicht auf mich. Ich habe lediglich den einzigen Difflink in der von mir bearbeiten VM gewogen und für zu leicht befunden. (Mene mene tekel...) --Koenraad 20:58, 16. Jan. 2013 (CET)
[28] funktioniert auch in wikipedia nicht nur in World of Warcraft. Und ich kenn beide Seiten also Wikipedia und WoW. --Ironhoof (Diskussion) 21:11, 16. Jan. 2013 (CET)
- Fürwahr, eine sehr wortreiche Auslassung eines Accounts, der einen dermaßen wohlklingenden Nickname hat, dass sich die Balken biegen. Ein Blick auf seine Beiträge zeigt, dass unser netter Schinkenkiller, der von sich behauptet tolerant gegen Vegatarier zu sein, auch mit seinem Gehirn durch einen Mixer gelaufen zu sein scheint, reichlich Kleinedits gemacht hat, um beispielsweise den Sichterstatus und die Stimberechtigung zügig zu ereichen. Die zurzeit angesagten Honeypots kennt er aus dem ff und ist auch schon mit unseren Politaccounts zusammengerasselt, was will man mehr. Kurz der Account ist verzichtbar und sollte dauerhaft von der Platte geputzt werden. Gruß --Schlesinger schreib! 21:39, 16. Jan. 2013 (CET)
- Mixer bitte richtig zuordnen. Kam von einer IP. Sperrprüfungskonto23 (Diskussion) 22:03, 16. Jan. 2013 (CET)
- Joa, kann sein, macht den Braten aber nicht mehr fett. Such' Dir ein anderes Hobby und lass' die Finger hier raus. Gesperrt lassen. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 22:05, 16. Jan. 2013 (CET)
- Mixer bitte richtig zuordnen. Kam von einer IP. Sperrprüfungskonto23 (Diskussion) 22:03, 16. Jan. 2013 (CET)
da ich zwei vm-meldungen gegen das konto „Schinkenkilller“ geschrieben habe und „Schinkenkilller“ mich in seinem antrag mehrfach erwähnt sehe ich mich als beteiligt. hier schreibt der „Schinkenkilller“ eine frage auf eine fremde disk.-seite, die er wohl an sich persönlich stellt. hier vandaliert er gegen den willen des users wiedeholt eine fremde benutzerseite. (bearbeitungskommentar: „Ey: Deine Aktion von vor einer Minute beweist dass ich recht habe :-))“ eine pure bns aktion. die alibi-beiträge in artikeln sind dürftig bis überflüssig, die disk.-beiträge reine zankereien. das konto macht einen pappnasigen eindruck. im übrigen sollte man den sperrenden admin Peter200 (der laut seiner sperrbegrüdung) alle schinkenkilllerschen beiträge studiert hat über den beginn der sp benachrichtigen. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 22:17, 16. Jan. 2013 (CET)
- Sehr weise gesprochen. ich schliesse mich der meinung von fröhlicher türke an.--62.65.238.84 22:25, 16. Jan. 2013 (CET)
- FT: Ich weiss nicht, was Du hier triebst. Schinkenkiller hat Peter informiert, weit bevor Du deinen Edit verfasst hast. Dies hat er oben auch verlinkt. Wenn Du vor Wut schäumend nicht mehr weisst, was Du tust, lass es.
- Du wirfst ihm vor der Schniggendillertroll zu sein. Du wirfst ihm vor PappnaseÖlln zu sein. Entscheide Dich und bringe Belege bei.
- Du und keiner von Euch bringt etwas bei, was ein dauerhaftes Stilllegen des Accounts rechtfertigt. Ich habe in letzter Zeit das Gefühl, dass hier Accounts gesperrt werden, wenn sie irgendeinem in die Quere kommen. Dafür werden durchsichtige Beschuldigungen erfunden (und pausenlos geändert bis sie passen), die keiner Prüfung standhalten und solange "hängt ihn" geschriehen, bis einer der Admins einknickt oder von der Welle mitgerissen wird. So geschehen und gesehen gestern bei Schinkenkiller. Wann begreift ihr endlich, dass Eure Aktionen einer Prüfung standhalten müssen. Anderenfalls macht ihr Euch und die Wikipedia lächerlich. Wer dabei den größeren "Projektschaden" verursacht, ist klar. --Löschbold (Del) 23:07, 16. Jan. 2013 (CET)
- In der Regel viele konfliktbeladene Bearbeitungen, ist verzichtbar; die Sperre ist nachvollziehbar und richtig. -jkb- 23:23, 16. Jan. 2013 (CET) (P.S. bei den obigen SPs fehlen immer noch die Erlen, so dass die Prüfsocken oder deren "Bekannte" immer noch herumlaufen)
- Unter den inhaltlichen Edits sind zwar teilweise auch Artikelverbesserungen, aber die Edit-Kommentare verraten immer wieder, dass es eigentlich um Provokation geht. Dazu hat der Account durch die vorigen niedergeschlagenenen VMs gelernt, dass er sich mit hartnäckigem Editwar durchsetzt, den er zuletzt wegen jeder Kleinigkeit, selbst auf Diskussions- und fremdem Benutzerseiten, angefangen hat. --Magiers (Diskussion) 23:35, 16. Jan. 2013 (CET)
- Kommt von einem Account, dem ich mal dies [29] schrieb. Sperrprüfungskonto23 (Diskussion) 23:40, 16. Jan. 2013 (CET) Richtige Zahl von Doppelpunkten
- (Nach BK) Ich sehe das ähnlich wie Magiers. --Felistoria (Diskussion) 23:42, 16. Jan. 2013 (CET)
Nur als Hint: Die Entscheidung dieser SP (wie sie auch fällt) sollte so begründet sein, dass sie wasserdicht ist. --Hosse Talk 00:10, 17. Jan. 2013 (CET)
Erst hab ich noch getönt mit AGF und so lasst den mal machen weil der Schniggi nimmts eh net ernst jetzt flöte ich hier Sharms "Trolololololol" wenn ich den Namen lese. Habs ja oben verlinkt. Gesperrt lassen. --Ironhoof (Diskussion) 06:30, 17. Jan. 2013 (CET)
Diese Sperrprüfung dürfte jetzt reif für eine Entscheidung sein. Für den Fortbestand der Sperre könnten drei Punkte als Begründung herhalten:
- der ungeeigete auf Konflikt ausgelegte Benutzername
- as routinierte Führen von Edit-Wars, auch nach Warnungen
- und das auf Provokation gezielte Editierverhalten
Gruß in die morgendliche Metarunde, --Schlesinger schreib! 09:05, 17. Jan. 2013 (CET)
Da ich eine der sperrauslösenden VMs gestellt habe, möchte ich darauf hinweisen, daß die Darstellung des Gesperrten diesbezüglich unrichtig ist: Schinkelkiller hatte auf Diskussion:Kurt Georg Kiesinger meine Antwort auf seinen Beitrag (der erste Absatz des Edits), obwohl keine „bereits vorhandene[n] (bereits eingerückte) Reaktionen auf diesen Beitrag“ existierten, in diesem Edit aus dem Kontext gelöst, ans Ende der Diskussionsseite kopiert und dort „kommentiert“. Das habe ich unter Verweis auf die einschlägige Konvention korrigiert und im Kontext inhaltlich geantwortet. Daraufhin hat er einen Edit-War begonnen, ihn gegen die administrative Rücksetzung (siehe hier) und einen weiteren Nutzer fortgesetzt und dabei jeweils meine inhaltliche Antwort gelöscht. Wobei Edit-War ja bekanntlich ein formales Kriterium ist. Inhaltlich rege ich an, sich die vom Gesperrten so genannten „berechtigten Fragen“, um die er den EW geführt hat, noch einmal im Wortlaut auf der Zunge zergehen zu lassen. Die Schutzbehauptung: „Zugegeben habe ich nicht auf die richtige Zahl von Doppelpunkten geachtet aber ich hatte die Seite noch nicht gesehen.“ stellt dabei auf die angebliche Unerfahrenheit des Nutzers ab, von der wohl jeder sieht, daß sie frei erfunden ist, worauf in der SPP auch schon ausreichend hingewiesen wurde. Bezeichnend dabei ist, daß dem Nutzer sehr wohl klar war, daß die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zutrafen, er hier aber wieder die überraschte Unschuld gibt. Falls übrigens diese Art des „Zugeständnisses“ jemanden an einen derzeit für einen längeren Zeitraum gesperrten Nutzer erinnert, so ist er damit nicht alleine. Darüber, um wen es sich handelt, wurde ja bereits auf der VM spekuliert, es tut aber auch nichts zu Sache. Bei der Sperre ist jedenfalls insbesondere auch nach Gesamtschau des Wirkens des Nutzers wie in der Begründung vermerkt auch bezüglich der Sperrlänge IMHO kein Fehler zu erkennen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 11:09, 17. Jan. 2013 (CET)
- Bitte um Entscheidung
Gibt es einen besonderen Grund, warum diese SPP jetzt über zwei Tage unentschieden hier herumliegt? Unter den „Fußgängern“ plädiert einzig Löschbold unter Absonderung eines Besinnungsaufsatzes („Ich habe in letzter Zeit das Gefühl, […]“) für eine nicht näher spezifizierte Änderung der Sperre; die sich äußernden Beteiligten und die sich äußernden Admins votieren für eine Beibehaltung der Sperrentscheidung. Wo ist denn hier bitte das Problem? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:11, 18. Jan. 2013 (CET)
- Ich plädiere nicht für eine Änderung der Sperre sondern für eine belastbare Begründung. Ansonsten: in dubio pro reo. Alles Andere bringt nur noch mehr Unruhe. --Löschbold (Del) 06:10, 18. Jan. 2013 (CET)
- @ M.ottenbruch: Etliche Schiedsrichter denken man sollte sich hier viel Zeit nehmen. Ich denke mal ich tue mir deshalb den Stress mit der Sperrprüfung im Herbst vielleicht mal wieder an.--Pacogo7 (Diskussion) 18:49, 18. Jan. 2013 (CET)
Das ist nicht der Schniggendillertroll, vermutlich aber TJ.MD alias Dummbeutel und Ölln. Man achte auf die abfälligen Editkommentare bei (fälschlich angenommenen oder tatsächlichen) Fehlern wie [30], [31], [32], dazu Interesse an Autos und Punkte im Editkommentar. Siehe auch Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Pappnaseölln. --Theghaz Disk / Bew 19:34, 18. Jan. 2013 (CET)
- Wo Thegaz recht hat, hat er recht. --Port(u*o)s 20:38, 18. Jan. 2013 (CET)
Offensichtich eine Reinkarnation von TJ.MD. --Otberg (Diskussion) 21:48, 18. Jan. 2013 (CET)
Benutzer:Bwag NF (erl.)
Bwag NF (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Hallo, während meiner Sperre habe ich mit meinem Nebenkonto Bwag NF auf meiner Benutzerdiskussionsseite editiert: [33]. Anschließend hat DE-WP-Verwalter Tsor das Konto wegen „Sperrumgehung“ gesperrt: [34], obwohl mir das Editieren auf der Benutzerdiskussionsseite nicht verboten war. Jetzt nach Ende meiner Sperre ersuchte ich Tsor, die Sperre meines Nebenkontos aufzuheben, weil sie missbräuchlich war (wieso sollte ein Edit eine Sperrumgehung sein, wenn ich auf einer Seite editiere, wo es mir erlaubt ist?).
Nachdem ich Tsor bezüglich einer Entsperrung ansprach, hat er mich auf diese Seite hierher verwiesen: [35]. – Bwag eine Socke von Arcy? 22:15, 17. Jan. 2013 (CET)
- Zitat aus dem Sperrlog (Hervorhebung von mir): 00:33, 10. Jan. 2013 -jkb- (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) hob die Sperre von „Bwag (Diskussion | Beiträge)“ auf (Entsperrung ausschl. zur Bearbeitung der eigenen SG-Anfrage). Bwag editiert bei Tsor (mit Erwägung eines AP), bei Pacogo und nun hier; die "Sperrumgehung" editiert auf der Benutzerdisk von Bwag. Welche Bedeutungserweiterungen von "ausschließlich" sind noch vorgesehen? --Felistoria (Diskussion) 22:21, 17. Jan. 2013 (CET)
- Bin ich in einem falschen Film? Auch wenn man es so auslegt wie Du (obwohl das Editieren auf meiner eigenen Benutzerdiskussionsseite nicht untersagt worden ist) ist das von Dir vorgebrachte Argument nicht schlagend. Ich editierte am 5. Jän. um 22:30: [36]. Das was Du anführst ist vom 10. Jän. 00:33. – Bwag eine Socke von Arcy? 22:27, 17. Jan. 2013 (CET)
- Entweder oder: als gesperrter Account auf der Disk, als entsperrter "ausschließlich" beim SG-Antrag. Wieso eine Benutzersocke, wenn Du meinst, auf Deiner Disk editieren zu dürfen (mithin die Entsperrbegründung ohnehin auf Deine Weise interpretierst)? - Gesperrt lassen: keine Zulassung eines Zweitaccounts bei o.g. Entsperrbegründung. --Felistoria (Diskussion) 22:33, 17. Jan. 2013 (CET)
- Felistoia: Die von dir aufgeführten Edits bei Tsor und Pacogo waren nach Ablauf der 2 Wochensperre. Der Benutzerdiskussionsseiten-Edit von "Bwag NF" erfolgte am 5. Januar die Freigabe ausschließlich für's SG am 10. Januar. Man kann darüber streiten, ob man nur mit dem Account oder auch per Sperrprüfungssocke auf der eigenen Diskussionsseite editieren darf, finde ich aber ziemlich müßig, Bwag ist gerade entsperrt, dann soll er halt sein Söckchen wieder haben. --Engie 22:39, 17. Jan. 2013 (CET)
- @Engie: die Zeitdifferenz nannte Bwag ja bereits: dass die Benutzersperre beendet ist, hatte ich übersehen. Nur erschließt sich mir die Logik dieser Prüfsockenentsperrung deshalb auch nicht näher. Aber sei's drum (ist vielleicht wie bei "Asterix", siehe unten...;-). --Felistoria (Diskussion) 22:46, 17. Jan. 2013 (CET)
- Felistoia: Die von dir aufgeführten Edits bei Tsor und Pacogo waren nach Ablauf der 2 Wochensperre. Der Benutzerdiskussionsseiten-Edit von "Bwag NF" erfolgte am 5. Januar die Freigabe ausschließlich für's SG am 10. Januar. Man kann darüber streiten, ob man nur mit dem Account oder auch per Sperrprüfungssocke auf der eigenen Diskussionsseite editieren darf, finde ich aber ziemlich müßig, Bwag ist gerade entsperrt, dann soll er halt sein Söckchen wieder haben. --Engie 22:39, 17. Jan. 2013 (CET)
- Entweder oder: als gesperrter Account auf der Disk, als entsperrter "ausschließlich" beim SG-Antrag. Wieso eine Benutzersocke, wenn Du meinst, auf Deiner Disk editieren zu dürfen (mithin die Entsperrbegründung ohnehin auf Deine Weise interpretierst)? - Gesperrt lassen: keine Zulassung eines Zweitaccounts bei o.g. Entsperrbegründung. --Felistoria (Diskussion) 22:33, 17. Jan. 2013 (CET)
- Danke Engie, es gibt doch noch DE-WP-Verwalter, die mit Hausverstand sich hier beteiligen
- @ Felistoia, nur so zur Info: Das Editieren auf meiner Benutzerseite war mir, wenn man es auch so auslegen sollte wie Du, trotzdem bis 00:33, 10. Jan. 2013 erlaubt. Les Dir mal den letzten Satz durch: [37]. – Bwag eine Socke von Arcy? 22:43, 17. Jan. 2013 (CET)
- Benutzer:Bwag SP (erl.)
Bwag SP (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Nachdem ich den sperrenden Admin Pacogo7 ansprach, das Konto zu entsperren [38], hat mich Tsor hierher verwiesen: [39]. – Bwag eine Socke von Arcy? 22:27, 17. Jan. 2013 (CET) PS: Wie hat der Film geheißten, wo eine Person von einer Amtsstelle nach der anderen geschickt wurde und massenweise Formulare sammeln/ausfüllen musste? So ähnlich komme ich mir jetzt vor ...
- Meinstu vielleicht die Szene aus "Asterix erobert Rom", wo Asterix und Obelix das "Haus, das Verrückte macht" besuchen? ;) LG;--Nephiliskos (Diskussion) 22:36, 17. Jan. 2013 (CET)
- Genau, ist doch nur eine verwaltungstechnische Formalität. --Oltau ✉ 22:48, 17. Jan. 2013 (CET)
- Ja, sorry. Kafkaesk sollte es nicht sein. Und auch weder wie Karneval oder wie bei den dekadenten Römern. ;) Ich war trotzdem einfach mal davon ausgegangen, dass Bwag nicht gerade drei Tage nach seiner Sperre schon wieder gesperrt wird. Oder für sonstetwas seine SP-Socke braucht. Und, ich gehe auch weiterhin davon aus und wünsche ihm frohes Schaffen.--Pacogo7 (Diskussion) 23:36, 17. Jan. 2013 (CET)
- Genau, ist doch nur eine verwaltungstechnische Formalität. --Oltau ✉ 22:48, 17. Jan. 2013 (CET)
Benutzer:Hubertl (erl.)
Hubertl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
übertrag von der disk.-seite von Hubertl
ich mochte eine sperrprüfung beantragen --Hubertl (Diskussion) 21:32, 18. Jan. 2013 (CET)
Hubertl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Da ich den sperrenden Admin nicht ansprechen kann, soll mir den folgenden Text für die SP bitte jemand rüberkopieren. Abgesehen davon habe ich einen SP-Account.
Ich halte die Sperre selbst, auch die Dauer aus mehreren Gründen für völlig unangemessen:
1. Es hat sich die Sache hochgespielt, darauf wurde ich vom sperrenden Admin gebeten, etwas den Gang runterzuschrauben, um die Sache nicht eskalieren zu lassen. Das habe ich unmittelbar darauf gemacht, habe zwei VMs gegen Freud, weil er mich des Antisemitismus geziehen hat sowie auch eine VM gegen Schreiben erledigt, einfach um Pacogos Ansprache zu entsprechen.
2. Ich habe mein Bedauern wegen einer falsch verstandenen Formulierung gegenüber Miraki ausgedrückt. Deutlicher geht es wohl nicht.
3. zum selben Zeitpunkt habe ich auch für mich eingefordert, dass ich bzgl. des Antideutschtums eine erweiterte Meinung habe, da ich den Begriff schlichtweg zu eng und zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch zu eingeschränkt interpretiert sehe. Das ist eine Meinung von mir und diese ist statthaft. Im Gegensatz zu Aussagen, was nationalsozialistisches Gedankengut, deren Verbreitung und Verherrlichung betrifft.
4. Dass ich die Jüdische Allgemeine als Hetzblatt bezeichne, ist nach den Vorfällen, wo Atomiccocktail mich einen Antisemiten geziehen hat, wohl kaum verwunderlich. Passt es doch in die Listen die aufgestellt werden, um zu beweisen, wie antisemitisch doch Europa noch immer wäre. Dass ich zu keinem Zeitpunkt antisemitisch argumentiert habe, das interessiert niemandem. Ich habe übrigens angeboten, meine Aussagen vor einem Gericht auf Verhetzung prüfen zu lassen, was AC jedoch - er wird seine Gründe haben - verweigert hat.
5. Ist die Jagd auf Kritiker israelischer Politik eröffnet? Sind Meinungsäußerungen zu Tatsachen verboten oder bewegen wir und endgültig in einen totalitären Meinungsstaat?
Nach all dem, was ich gemacht habe um die Situation nicht weiter eskalieren zu lassen, hat mich Pacogo trotzdem und zwar unmittelbar darauf gesperrt. Was ist das? Strafe für böse Buben oder wie sieht er mich? Was soll die Ansprache - im Übrigen ohne Sperrandrohung! - wenn ich darauf genau so reagiere wie gewünscht und dann trotzdem gesperrt werde? --Hubertl (Diskussion) 22:04, 18. Jan. 2013 (CET)
kommentarlos übertragen durch --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:01, 18. Jan. 2013 (CET)
- Kommentar sperrender Admin Paco: Dass ich Hubertl erst gebeten hatte, zwei Gänge herunterzufahren (er hatte zwischenzeitig drei Leute auf der VM gemeldet), und dann aber Hubertl nach seinem Einlenken doch sperre, hängt damit zusammen, dass ich mir die Entscheidung zum Thema "Hetzblatt" sehr schwer gemacht habe und deswegen lange brauchte. - Ich sehe darin, dass man eine Zeitung als ganzes "Hetzblatt" nennt, eine unzumutbare Störung auf einer Funktionsseite von WP und einen massiven Verstoß gegen die WP:WQ und die friedliche Zusammenarbeit hier. Die Sperre hatte zwei Gründe der eine ist dies "antideutsch" (mein Anteil etwa ein Drittel also 2 Stunden; Achtung, für Zuschnellleser: kein inhaltlicher Zusammenhang zu Hetzblatt!) und der Ausdruck Hetzblatt für die "Jüdische Allgemeine" die Zeitung desZentralrats der Juden. (2/3 ~= vier Stunden) Mir wäre eine Lösung, die ich auch angeboten habe, lieber gewesen, in der Hubertl den (sachlich auf der VM völlig unnötigen) Ausdruck selbst zurückgenommen hätte.--Pacogo7 (Diskussion) 23:31, 18. Jan. 2013 (CET) Änderungen:--Pacogo7 (Diskussion) 23:39, 18. Jan. 2013 (CET)
- Bezüglich „Hetzblatt“. Da gibt es ein DE-WP-Schmierentheater, dokumentiert hier. Daran beteiligt sich extern auch die Leiterin des Sportressorts der Jungle World (ref: [40]) und versucht sich als Antisemitismusforscherin, indem sie in der Jüdische Allgemeine einen Artikel mit der Überschrift „Im Online-Lexikon mischen auch Antisemiten mit“ lanciert: [41] und unter „www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/14235/highlight/Hubertl“ abspeichert. Offensichtlich ist dieser Artikel gemeinsam mit dem Hamburger Peter Wuttke, der unter dem Nicknamen »Atomiccocktail« bei Wikipedia aktiv ist, geschrieben worden. Immerhin wird aus einem Finanzierungsantrag von Peter Wuttke an Wikimedia wörtlich zitiert und ich denke kaum, dass diese Information von Wikimedia stammt. – Bwag eine Socke von Arcy? 23:39, 18. Jan. 2013 (CET)
- Zu 1.:Als Angesprochener und Beteiligter: Ich rief in Erinnerung, daß Hubertl wegen eines antisemitischen, versionsgelöschten Edits gesperrt worden war. Das ist beim in Rede stehenden Thema einschlägig und relevant. Und auf einmal wird er, der sonst gerne austeilt (ich erinnere an den Kinderschänder-Vergleich) ganz empfindsam und versucht, diese nicht näher kommentierte Tatsache mittels VM zu unterdrücken. Deren Rücknahme verdient kein Lob; ihre Stellung war mißbräuchlich.
- Zu 4.: Hetzblatt ist eine typische Bezeichnung für Medien wie den Der Stürmer, siehe auch die Einleitung zum Artikel („hetzerisch“). Der Zeitgenosse Hubert mag sich mit seiner „erweiterten“ Meinung von der JA ungerecht behandelt fühlen, er mag ihr auch jede Kompetenz zur Feststellung, was antisemitisch ist und was nicht absprechen und auf seine eigene „Kompetenz“ verweisen, aber eine solche Titulatur ist dadurch nicht gerechtfertigt; sie ist geeignet, das Ansehen der WP zu reduzieren. Übrigens berichtete keineswegs nur die JA über die antisemitischen Vorfälle, in die dieser Nutzer aktiv verstrickt war, sondern auch die FAZ und, soweit ich weiß, die Jerusalem Post, wenn auch ohne Nennung des Accountsnamens.
- Dieser Nutzer wurde aufgefordert, sich einem klärenden Gespräch zu stellen, wovor er sich drückte. Seine kraftmeierischen Behauptungen hier sind Nebelkerzen.
- Zu 5.: Was hat die JA mit israelischer Politik zu tun? Wird hier etwas verwechselt - nämlich eine Zeitung des Zentralrats der Juden in Deutschland mit dem (demokratisch gewählten, rechtsstaatlich handelnden) israelischen Premierminister? Und wie kommt er auf die Idee, daß die Tatsache, daß sich nicht jeder seine Angriffe gefallen lassen will, etwas damit zu tun haben? Wie kann man auf diese Idee kommen? Vorschlag: Sperrverlängerung und eine Auflage, die geeignet ist, diesen Nutzer aus seiner selbstverschuldeten Grube zu holen, bevor er sich immer tiefer gräbt. --Freud DISK Konservativ 23:32, 18. Jan. 2013 (CET)
- Korrekt, auch in der FAZ ist ein Artikel lanciert worden: [42]. Genau genommen von einem Wikipedianer [43] und offensichtlich unter Mithilfe von Atomiccocktail geschrieben. Immerhin wird aus der Antragsbegründung zitiert und die kennt ja an sich nur AC und WM, die es wohl kaum weitergegeben haben. – Bwag eine Socke von Arcy? 23:59, 18. Jan. 2013 (CET)
- Irrelevant, worauf das zurück ging: ein FAZ-Mitarbeiter schrieb es, die Redaktion beschloß die Veröffentlichung des Artikels. Dadurch ist er von Bedeutung. --Freud DISK Konservativ 00:02, 19. Jan. 2013 (CET)
- Korrekt, auch in der FAZ ist ein Artikel lanciert worden: [42]. Genau genommen von einem Wikipedianer [43] und offensichtlich unter Mithilfe von Atomiccocktail geschrieben. Immerhin wird aus der Antragsbegründung zitiert und die kennt ja an sich nur AC und WM, die es wohl kaum weitergegeben haben. – Bwag eine Socke von Arcy? 23:59, 18. Jan. 2013 (CET)
(nach Bearbeitungskonflikt) Eine Anmerkung: Das System Wikipedia mitsammt Diskussionen, Benutzersperren etc. stößt bekanntlich sehr schnell an seine Grenze wenn a) interne Konflikte erst nach Außen getragen werden, und b) dann bei Gelegenheit von einer externen Plattform wieder in die Wikipedia geholt werden, was soweit ich verstehe heute um 11:08 anfing. Beides, a) und b) ist schädlich für irgend ein Funktionieren des Projektes. Denn, dann kann man sich projektinterne Diskussionen auch gleich sparen. Ich möchte hier nichts inhaltlich kommentieren, aber m.E. sollte im Sinne von WP:KPA auch unterbunden werden, daß in Streitigkeiten externe, die Inhalte oder das Projekt Wikipedia betreffende Blogs, Artikel etc. als angebliche "Leumundszeugnisse" über einzelne Benutzer o.ä. herangezogen werden. Bevor über eine Benutzersperre nachgedacht wird wäre in diesem Fall m.E. sinnvoller gewesen, die erwähnte Verlinkung des externen Zeitungsartikels zu löschen, Rosenkohl (Diskussion) 23:44, 18. Jan. 2013 (CET)
- (BK) Widerspruch. WP ist öffentlich, WP lebt davon, daß es öffentlich ist. Die öffentliche Rezeption ist wichtig. Wenn sie Kritik enthält, kann sie richtig oder falsch sein, aber sie ist für die Arbeit hier relevant. Wenn es in seriösen Zeitungen wie FAZ, JP, JA Berichte über Antisemitismus in der DE:WP gibt, dann hilft Ignorieren gewiß nicht weiter. Wenn konkrete Nutzer mit diesem Vorwurf öffentlich konfrontiert werden, dann ist das von Bedeutung. Nicht zwingend immer und sofort richtig, aber von Bedeutung. Und keine zu unterdrückende Information. --Freud DISK Konservativ 23:52, 18. Jan. 2013 (CET)
- //BK// Freud, du bist ja schon beteiligt, und somit ist es in Ordnung, wenn du hier editierst - solange dies den Sachverhalt klären kann. Es wäre aber besser, wenn du hier nicht noch anheizend und eskalierend Vorschläge zur Sperrdauer oder anderen Maßnahmen machst, bitte. Das ist ein allgemeiner Appell. Der heutige VM-Abend war wirklich nicht lustig. -jkb- 23:47, 18. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe sachlich geschrieben. Was denkst Du - daß ich das hier lustig finde? Nein! --Freud DISK Konservativ 23:52, 18. Jan. 2013 (CET)
Als Funktionär der Wikipedia-Bewegung ist Hubertl durch wiederholte Äußerungen, die antisemtisch sind bzw. antisemitische Klischees transportieren, wie eine Zeitbombe für dieses Projekt. Er wäre bei dem negativen Presseecho, das seine Äußerungen in den Medien schon jetzt erzeugt, heute selbst in der Piratenpartei weg vom Fenster. Dass er hier noch mitarbeiten kann, und das an exponierter Stelle, stellt der Wikipedia-Bewegung ein sehr schlechtes Zeugnis aus. Die FAZ hat das seinerzeit richtig bemerkt.
Gesperrt lassen ist in Ordnung. Sperre erhöhen wäre noch besser. --Atomiccocktail (Diskussion)
- +1, ausdrückliche Zustimmung zu AC. Sorry, wer sich in der Funktion derart daneben benimmt: No. Ich habe auch meine Last aus meinen Fehlern zu tragen, aber das geht so nicht. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 00:35, 19. Jan. 2013 (CET)
- Er kann hier aber gar nicht "als Funktionär der Wikimedia-Bewegung" gesperrt werden. Eine Benutzersperre in der Wikipedia hat darauf keinen Einfluss. --Amberg (Diskussion) 01:11, 19. Jan. 2013 (CET)
- Na, wieder mal am zerlabern einer SPP, Amberg? --Atomiccocktail (Diskussion) 01:23, 19. Jan. 2013 (CET)
- Er kann hier aber gar nicht "als Funktionär der Wikimedia-Bewegung" gesperrt werden. Eine Benutzersperre in der Wikipedia hat darauf keinen Einfluss. --Amberg (Diskussion) 01:11, 19. Jan. 2013 (CET)
- Ganz im Gegenteil: Ich weise darauf hin, worum es in der SPP gehen kann und worum nicht. "Zerlabern" ist vielmehr das Hereinbringen von Gegenständen, über die hier nicht entschieden werden kann. --Amberg (Diskussion) 01:30, 19. Jan. 2013 (CET)
- (bk)Doch, kann er. Sogar strafverschärfend, weil in herausgehobener Position in der WP. Dass Amberg das nicht versteht, war klar. Und dass, wenn Amberg noch Admin wäre, er die Sperre sofort aufgehoben hätte, dito. Bin ich froh... --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 01:32, 19. Jan. 2013 (CET)
- (bk)Zeichen setzen bei Gefahren - das kennt der Amberg nicht. Will er nicht kennen. Auch antisemitische Äußerungen müssen wir hier tolerieren. Klar. --Atomiccocktail (Diskussion) 01:37, 19. Jan. 2013 (CET)
- Räusper(eingeschoben): @Capaci, @A'cock: seid ihr sicher, dass eure letzten Auslassungen zu Kollegen Amberg zum Gegenstand der SPP gehören? Wollt ihr sie nicht ggf. selber entfernen? Das wäre womöglich gut. --Felistoria (Diskussion) 01:48, 19. Jan. 2013 (CET)
- (BK) @Amberg: Widerspruch. Er ist als Nutzer, der Funktionär ist, möglicherweise bei projektschädlichen Störungen aufgrund seiner Funktionärseigenschaft zu bewerten, genauer: die Projektstörung ist möglicherweise anders zu bewerten. Wenn eine wechselnde IP aus Estland etwa schreibt, dann ist das - möglicherweise… - anders zu bewerten, als wenn dies jemand tut, der WP-Funktionär ist. Wenn man die Möglichkeit akzeptiert, daß eine Rufschädigung der WP durch einen Funktionär anders ins Gewicht fällt, eine andere Projektstörung darstellt, dann ist das höchst relevant. Ob es im Einzelfall so ist, ist zu prüfen. Es geht nicht an, über diese Frage nicht zu entscheiden. --Freud DISK Konservativ 01:39, 19. Jan. 2013 (CET)
- (BK) @Capaci34: "Doch kann er"? Innerhalb der Wikipedia können von Admins Sperren für Funktionärspositionen der "Wikimedia-Bewegung" ausgesprochen werden? Das wäre mir neu. Wo steht denn das? --Amberg (Diskussion) 01:40, 19. Jan. 2013 (CET)
- Jeder, der in der deWP angemeldet ist und etwas verbricht, kann gesperrt werden. Sei es der Big Jimbo :-) -jkb- 01:42, 19. Jan. 2013 (CET)
- bk @Amberg: Witzig. Seit wann hast Du jemals eine mit den Regularien hier vereinbare Entscheidung getroffen? --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 01:43, 19. Jan. 2013 (CET)
- @Capaci34: Nicht witzig. Vielmehr dumm, beleidigend, weit unter dem Niveau, zu dem Du gelegentlich fähig bist.
- @ -jkb-: Auch "Big Jimbo" könnte hier nur in seiner Eigenschaft als Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia gesperrt werden, nicht bzgl. irgendwelcher Funktionärspositionen in der "Wikimedia-Bewegung".
- @Freud: Es mag sein, dass eine unbeschränkte Sperre auch den Verlust der CPB-Funktion als Community-Vertreter beinhalten würde, weil er dann ja nicht mehr Teil der Community wäre. Aber ich nehme mal an, dass auch im neuen Zeitalter der reformatio in peius eine Verlängerung von 6 Stunden auf unbeschränkt nicht zu erwarten ist. Und ich sehe nicht, dass eine temporäre Sperre irgendwelche Auswirkungen auf die Funktionärsposition hat. --Amberg (Diskussion) 01:53, 19. Jan. 2013 (CET)
- Unzutreffend, denn das hängt ja wohl von der Dauer ab. --Freud DISK Konservativ 02:34, 19. Jan. 2013 (CET)
- Das ist wieder ein anderer Fall, denn da wurde die Sperre ja von der Community ausgesprochen, also derselben Instanz, welche diesen spezifischen Funktionärsposten – im Unterschied zu anderen Funktionärsposten der "Wikimedia-Bewegung" – vergeben hat. Auch da sehe ich allerdings nicht, dass eine solche Sperre automatisch einen Benutzer auch für die Funktionärstätigkeit sperren würde. Sie wäre allerdings als eine starke Misstrauensbekundung diesbezüglich zu werten.
- Aber auch eine Verlängerung einer Sperre von 6 Stunden auf 35 Jahre per Sperrprüfungsentscheid – und um einen solchen geht es ja hier – scheint mir in der Praxis sehr unwahrscheinlich. Und der Benutzer, der von der Community für 35 Jahre gesperrt wurde, hätte nach meiner Einschätzung sowieso nie große Chancen auf die Wahl auf einen Funktionärsposten der "Wikimedia-Bewegung" durch Community-Wahl gehabt. --Amberg (Diskussion) 03:13, 19. Jan. 2013 (CET)
Erledigung
Die Sperrprüfung hat sich gemäß Intro zu dieser Seite durch den Ablauf der gegenständlichen Sperre um 02:06, 19. Jan. 2013, erledigt. — Pajz (Kontakt) 03:57, 19. Jan. 2013 (CET)
Antrag und Dokumente
111Alleskönner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Ich musste heute morgen mit Schrecken feststellen, welche unfassbare Fehlentscheidung bzgl. meiner Sperre getroffen wurde.
- Es ist meine Pflicht als Initiator, das MB vorzubereiten, sowie die Endabnahme und Durchführung zu überwachen. Gem. WP-Regeln habe ich zudem weitere Aufgaben für den Start zu erfüllen, die ich nun nicht mehr wahrnehmen kann.
- Nicht ich war es, der kurz vor Start inhaltliche Änderungen vorgenommen hat: Es gab (mitten in der Nacht!) zahlreiche inhaltliche Änderungen am MB, nachdem die Unterstützer und ich das MB bereits abgenommen und für startbereit befunden hatten. Ich habe diese Edits daraufhin teilrevertiert, da massive inhaltliche Änderungen vorgenommen wurden, die weder mit der Disk noch mit uns abgesprochen waren. Solche Änderungen als Initiator zu revisieren ist nicht nur mein Recht, sondern meine Pflicht.
- Die Autoren, die die oben genannten Änderungen eingefügt haben haben sich auf meiner VM selbst gegen eine Sperre ausgesprochen und dafür weitere Argumente vorgebracht: [46]
- u.a: "Das ist kompletter Unfug, Alleskönner hat nur Sachen zurückgesetzt, die (u.a. von mir ohne von der "keine Änderungen"-Ansage zu wissen) von anderen eingefügt wurde. Hingegen ist dieser Eintrag von der IP 188.97.5.210 eindeutig Mißbrauch der VM, so wie sie überhaupt seit geraumer Zeit als "Man on a mission" massivst die Fertigstellung des MB stört. Difflinks folgen. --Trofobi (Diskussion) 03:15, 19. Jan. 2013" (mehr: siehe unten)
- Es gab auch bereits ähnliche Kommentare auf der MB-Disk und der Benutzerdiskussion des sperrenden Admins: [47]
- u.a.: "Hallo Morten, bitte schau Dir den Fall nochmal an! (Siehe VM) --Trofobi (Diskussion) 03:25, 19. Jan. 2013"
- Hinzu kommt noch eine Gegen-VM durch einen anderen aufgebrachten Autor, der meine Entsperrung fordert: [48]
- u.a.: "Morten Haan hat Benutzer:111Alleskönner (meiner Meinung nach zu Unrecht) für einen Revert (keinen Editwar) in dem von 111Alleskönner selbst initiierten Meinungsbild für einen Tag gesperrt [49] und einen fehlerhaften Zustand "administrativ" wiederhergestellt [50]. [...] --Grip99 04:49, 19. Jan. 2013 (CET)" (mehr: siehe unten)
- Meine Edits stellten in keinster Weise einen Verstoß dar und dürfen (gem. Sperregeln) nicht sanktioniert werden.
- Der Sperrantrag der IP ist vollkommen gelogen und verdreht Tatsachen! Ich hatte die Mitautoren des MBs aufgefordert, so kurz vor dem Start nichts mehr am MB zu ändern - dies wurde allerdings ignoriert. Als ich dann um 1:00 Uhr nachts noch einmal kurz vorbei geguckt habe, waren plötzlich etliche Dinge verändert worden. Das habe ich (gem. den Regeln) wieder rückgängig gemacht, da so kurz vor dem Start nicht mehr so massive Änderungen vorgenommen werden sollen.
- Der "administrative Revert" ist regelwidrig und stellt schon für sich allein ein Verstoß gegen die MB-Regeln dar, da die jetzige Version nicht mehr die letzte stabile, unverfälschte Version ist, sondern diejenige, die erst wenige Stunden vor dem Start erstellt wurde (also genau das Gegenteil davon, was damit (vermutlich) erreicht werden sollte).
- Im jetzigen Zustand ist das MB falsch und stimmt nicht mit der von Initiator und Unterstützern geforderten Version überein. Der Revert von Morten hat also weitaus größere Ausmaße, als nur eine ungerechtfertigte Benutzersperre: Im Grunde genommen könnte man das MB in der jetzigen Version als nicht abstimmungsbereit bezeichnen. Man muss sich daher möglicherweise sogar überlegen, die Abstimmung auszusetzen und bereits abgegebene Stimmen für ungültig zu erklären, da über etwas abgestimmt wurde, das nicht den Forderungen entspricht.
Ich beantrage deshalb (zu aller erst) eine sofortige Entsperrung meines Accounts. Danach werden dann ggf. weitere Maßnahmen eingeleitet. --111Alleskönner SP (Diskussion) 12:16, 19. Jan. 2013 (CET)
- Kopie meiner VM:
111Alleskönner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Benutzer vandaliert im eigenen MB und hat mit diesem Edit noch zwei Argumente wenige Std. vor dem Start eingefügt. Heute um 18:12 hat er noch mit diesem Edit alle Beteiligten aufgefordert, nichts mehr am MB zu ändern (es haben nach der Aufforderung zwar noch Edits stattgefunden, aber an der Argumentenliste hatte sich nichts mehr geändert!!!). Auch hat Alleskönner mehrfach aufgefordert, keine Pro-/Kontra-Argumente ohne vorherige Absprache in der Diskussion einzugfügen - er hält sich nicht an die eigenen Regeln. Bitte administrativen Revert der Projektseite (mir ist egal ob Stand von 18:12 Uhr oder 22:01 Uhr - also kurz bevor Alleskönner nochmal zwei Argumente einfügt hat). Und ich fordere deutliche Saktionon. --188.97.5.210 02:36, 19. Jan. 2013 (CET) Auch in in diesem Edit fordert Alleskönner entschieden, das keine Argumente ohne Disk eingefügt werden. Es ist ungeheuerlich, das er es dann selbst kurz vor Schluss noch macht. -- 188.97.5.210 02:55, 19. Jan. 2013 (CET)
111Alleskönner wurde von Morten Haan 1 Tag gesperrt, Begründung war: unerwünschte MB-Veränderung; Forderung nach Editverbot. –SpBot 03:03, 19. Jan. 2013 (CET)
|
- Kopie der Gegen-VM:
Morten Haan hat Benutzer:111Alleskönner (meiner Meinung nach zu Unrecht) für einen Revert (keinen Editwar) in dem von 111Alleskönner selbst initiierten Meinungsbild für einen Tag gesperrt [51] und einen fehlerhaften Zustand "administrativ" wiederhergestellt [52]. Vermutlich meinte Morten, dass man kurz vor dem Start nichts mehr ändern dürfe. Der Start des Meinungsbildes ist aber für heute, 8:00 Uhr angekündigt, und Alleskönner wollte, wie man seinem Edit entnehmen konnte, bis zum Starttermin noch Änderungen in "seinem" Meinungsbild vornehmen. Es würde jetzt also in einer vom Initiator (und auch von anderen Unterstützern) nicht als startreif angesehenen Form beginnen. Wäre Alleskönner ungesperrt, so dürfte er nach WP:Meinungsbilder/Regelungen auch noch um 07:59 eine Verschiebung des Starttermins vornehmen. Auch diese Chance ist ihm jetzt durch seine Sperre genommen. Aufgrund der unklaren Lage beantrage ich zur Schadensminimierung die administrative Verschiebung des Starttermins um 48 Stunden auf frühestens Montag, 08:00 Uhr sowie (damit die Abstimmung nicht versehentlich losläuft) eine 24-stündige Vollsperre des Meinungsbildes ab sofort. Durch die Verschiebung dieser jetzt seit ca. 1 Jahr geplanten Abstimmung um 2 Tage entstünde selbst im schlechtesten Fall kein nennenswerter Schaden, während der überstürzte Start eines unfertigen Meinungsbildes in einer dem erklärten Willen des Initiators zuwiderlaufenden und wahrscheinlich ungültigen Form zusätzliche riesige Diskussionen und baldige Folgemeinungsbilder nach sich ziehen könnte. --Grip99 04:49, 19. Jan. 2013 (CET)
Mir ging es eher um die Ursächlichkeit. Zwar verstehe ich die Sperre von 111Alleskönner noch nicht, aber einen Grund oder ein Mandat, das Meinungsbild aufzuschieben, kann ich nicht sehen. --Koenraad 06:48, 19. Jan. 2013 (CET)
Meinungsbilder sind per se Gemeinschaftsprojekte, hängen also nicht von der Sperre Einzelner ab. Das MB läuft planmäßig und regelgerecht. -jkb- 10:01, 19. Jan. 2013 (CET) |
Diskussion SP 111Alleskönner
Da oben mein Name fällt: Unsinn, ich habe nichts eingefügt, sondern auf die letzte Version vor 18:12 zurückgesetzt (erst hier, dann, nach Diskussion nochmal hier, da ich Allesönners Edit so verstanden hatte, dass er vor dem Start nicht mehr vorbei schaut und die Ergänzung von Tofrobi (diff) und Grip99 (diff) zunächst auf der Disk nicht oder nicht hinreichend begründet wurden. Das Alleskönner letzte Nacht teilweise doch noch Dinge von Grip übernommen hat, der ihn zuvor angemailt hatte (was ich erst nachträglich erfahren habe (diff)), finde ich zwar verfahrenstechnisch unsauber, die Sanktion dazu aber etwas harsch, zumal der Initiator sicherlich jetzt an der MB-Diskussion teilnehmen wollen würde. Liebe Grüße -- Leif Czerny 13:06, 19. Jan. 2013 (CET)
- Abgesehen davon, dass ein MB sich nicht im Privatbesitz von jemanden befoindet, auch wenn er der Initiator sein sollte: wenn ich es richtig sehe, ist die Sperre von Morten aufgehoben - oder nicht?, und die SP somit erledigt? -jkb- 13:10, 19. Jan. 2013 (CET)