Take That

britische Popband
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2005 um 05:42 Uhr durch 84.60.121.81 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Take That war eine 1989 gegründete, britische Boygroup bestehend aus Gary William Barlow (* 20.01.1971), Robert Peter Williams (* 13.02.1974), Mark Anthony Patrick Owen (* 27.01.1972), Jason Thomas Orange (* 10.07.1970) und Howard Paul Donald (* 28.04.1968). Erfolgreich waren sie vor allem in den 90er Jahren. Bekannte Titel sind u.a : "Babe", "Relight my Fire", "Pray", "Back for Good", "Never Forget" oder auch die Bee Gees-Coverversion des Titels "How Deep Is Your Love", die gleichzeitig die letzte Single der Band war.

Gary Barlow wurde 1988 als erster von Manager Nigel Martin Smith entdeckt, da er schon seit seiner Kindheit Lieder schrieb und an Wettbewerben teilnahm. Meist ging es dabei um Weihnachts- oder Werbesongs. Nachdem Gary unter Vertrag war und Smith mit ihm im Studio mit der künstlerischen Arbeit begann, lernten sie dort Mark Owen kennen, der im Studio als "Mädchen für alles" arbeitete. Bald war Smith klar, dass er hier eine Gruppe zusammenstellte, die Erfolg haben würde. Bei verschiedenen Disco Contests, auf denen Smith nach weiteren Mitgliedern suchte, stießen die Breakdancer Howard Donald und Jason Orange dazu, die in konkurrierenden Tanzformationen arbeiteten. Da Smith noch ein fünftens Mitglied wollte, annoncierte er in sämtlichen Regionalzeitungen und lernte so während eines Vorsprechens Robbie Williams kennen -- Take That war geboren.

Zu Beginn ihrer Karriere traten Take That in Clubs der homosexuellen Szene auf, da aufgrund privater Kontakte des Managers dort gute Auftrittsmöglichkeiten gegeben waren. Durch die immer größer werdende Popularität der Band strich man bald die Clubauftritte und füllte immer größere Hallen mit bis zu 30.000 Menschen.

Nachdem Robbie Williams am 17. Juli 1995 die Band nach internen Streitigkeiten verließ, löste sich Take That am 14. Februar 1996 nach dem gescheiterten Versuch, die Band ohne das jüngste Mitglied weiterzuführen, komplett auf. Einige weibliche Fans, deren Lebensmittelpunkt Take That bildete, drohten sogar mit Selbstmord.

Leadsänger der Band war Gary Barlow, der nach Auflösung der Band eine Solokarriere startete, genauso wie Mark Owen. Richtig erfolgreich wurde jedoch nur Robbie Williams. Howard Donald arbeitet wieder in seinem alten Beruf als Club DJ, Jason Orange ist als Schauspieler auf englischen Kleinkunstbühnen tätig.

Diskografie

  • Take That & Party (1992)
  • Everything Changes (1993)
  • Nobody Else (1995)
  • Take That - Greatest Hits (1996)
  • Never Forget - The Ultimate Collection (2005)