Porfirio Díaz

mexikanischer Präsident, General und Politiker (1830-1915)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2005 um 02:42 Uhr durch Birger Fricke (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Porfirio Díaz (* 15. September 1830 in Oaxaca; † 2. Juli 1915 in Paris) war ein mexikanischer General und Politiker.

Porfirio Diaz

Im Alter von 15 Jahren begann er mit einer Priesterausbildeung, trat aber schon 1846 (Krieg gegen die USA) in die Armee ein. Er wurde rasch befördert und war schon 1854 General.

Er beteiligte sich am Kampf gegen die französische Invasion und das Kaisereich Maximilians unter Benito Juárez. Nach französischer Gefangenschaft, der er entfloh, eroberte er 1867 Mexiko.

1876 stürzte er den Präsidenten Sebastián Lerdo de Tejada und gewann 1877 die Wahl zum Präsidenten (erste Prasidentschaft bis 1880). Nach einem Zwischenspiel des schwachen Präsidenten Manuel González trat er 1884 die zweite Präsidentschaft an, die er bis 1911 nicht wieder abgab.

Seine Herrschaft war von großer Härte gegen die bäuerliche indianische Bevölkerung geprägt. Er stützte sich dabei auf die Latifundienbesitzer.

1911 wurde Díaz durch die Mexikanische Revolution, unter der Führung von Francisco Madero, zum Rücktritt gezwungen und musste das Land verlassen. Er floh ins Exil nach Paris, wo er 1915 starb.

Literatur