Archiv
2004 / 2005 / 2006

2007 / 2008 / 2009
2010 / 2011 / 2012
2013

Wie wird ein Archiv angelegt?

Auf dieser Seite gelten folgende Regeln:
1. Ich antworte auf derjenigen Seite, auf der die Diskussion begonnen wurde.
2. Neue Nachrichten bitte immer unten anfügen.
3. Beleidigende, anonyme und nicht unterschriebene Beiträge werden nicht beantwortet und gelöscht.
4. Fasse dich bitte kurz! Seitenlanges Gelaber interessiert mich nicht.

Hiermit verleihe ich
Voyager
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die vielen exzellenten Schweizer Gemeindeartikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Micha L. Rieser
Hiermit verleihe ich Benutzer
Voyager
die

Goldmedaille
für die in den Artikeln rund um die
Olympischen Sommerspiele 2012 erbrachten Leistungen und Mühen.
gez. 111Alleskönner

Hiermit verleihe ich Benutzer
Voyager
den

Wintersport-Orden
des Wikipedia-Portals Wintersport

für die über lange Zeit auf dem Gebiet
des Wintersports erbrachten Leistungen in der Wikipedia.
gez. Marcus Cyron


B...utzer:Charny

"Il est bien évident que vous ne parlez pas allemand. Je voudrais juste vous dire que les articles traduits automatiquement ne sont pas les bienvenus dans cette wikipedia. Pour cette raison, chacun de vos articles a été tagué avec un modèle et Fort-Chambly a déjà été supprimé. Je recommande que vous demandez à quelqu'un de Wikipedia: Übersetzungswünsche (demandes de traduction) ou à Portail: Kanada".

Da stell ich doch hier auch mal eine Masch-Übersetzung (© Google-Du) ein, da ich mich zu neuerlicher Ansprache nicht befähigt, bemüßigt fühle. Im wiedereingestellten Fort fand ich auch eine Rache?-Koordinate, bevor ich Deine Ansprache sah. Vielleicht kennst Du noch einen erfolgreicheren Ansprecher, falls sich die Aktivitäten ausweiten. Ein gutes neues ... Pico31 (Diskussion) 13:51, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich werde mal ein Auge auf unseren neuen Freund werfen. Evtl. werde ich noch etwas an seinen Pseudo-Artikel feilen - aber nur, wenn ich die Motivation dazu finde. --Voyager (Diskussion) 17:46, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Je vous félicite pour avoir traduit l'article Chambly (Québec) en allemand. Cependant, je ne suis pas prétentieux comme vous venez de le mentionner en traitant l'article de Pseudo-Artikel. --Charny (Diskussion) 20:58, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Cette complainte pour Mr. Voyageur? Je ne crois pas ... -- Pico31 (Diskussion) 11:33, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Was ist Hockey?

Hallo, du hast dich mal an der Diskussion "Ist Hockey = Feldhockey oder ist Hockey ein Oberbegriff für alle Hockeyvarianten?" beteiligt. Diese Diskussion wird im Moment wieder sehr intensiv hier weitergeführt: [1]. Vielleicht hast du ja Interesse daran, dich auch dort zu beteiligen. Viele Grüße--RolfSander (Diskussion) 20:35, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich kann mich nicht erinnern, jemals an dieser Diskussion teilgenommen zu haben. --Voyager (Diskussion) 22:49, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das hier meine ich: [2]--RolfSander (Diskussion) 00:11, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kleine Bitte

Jetzt hast du hier (Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Zeulenroda-Triebes) ein paar Kritikpunkte. Überdenke bitte deine rein aus formalistischen statt inhaltlichem begründete Antwort nochmal. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:17, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Solange nicht einmal die minimalsten Regeln, wo sie oben auf der Seite stehen, eingehalten werden, werde ich meine Meinung nicht ändern. Das gilt insbesondere dann, wenn der Antrag von einer IP stammt. Es ist mir bewusst, dass auf der Diskussionsseite ein Abschnitt mit Artikelkritik steht (Zeulenrodalastigkeit), aber das war vor über fünf Jahren. Die Kritik muss "frisch" sein (d.h. nicht mehr als ein paar Monate), nicht "gut abgehangen". --Voyager (Diskussion) 12:34, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das die Kritik schon damals ignoriert wurde, ist dir also völlig egal? Ebenso, das der Artikel Zeulenroda inhaltlich in vielen Punkten deutlich mehr zu bieten hat, als der Artikel zur gesamten Stadt? Was sind das überhaupt für Regeln, die einen laut Formulierung etwas empfehlen, wenn es aber darauf ankommt plötzlich verpflichtend werden? Naütrlich muss diese Feinheiten auch eine IP wissen, wo kämen wir den hin wenn hier plötzlich (gutgemeint) Personen mitwirken, die noch nicht jeden internen Kniff verstanden haben. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 12:42, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Spar dir deine Bemühungen, ich bleibe bei meiner Meinung. --Voyager (Diskussion) 12:44, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Zwangsläufig C?

Hallo Voyager, vermutlich hast du zwar recht aber so ganz sicher bin ich mir da nicht darum hatte ich es erst mal weggelassen. Vielleicht weiss ich es genauer wenn sich die Gemeinde vielleicht doch dazu bequemt mir die Liste zu schicken. Die wollen doch ernsthaft, dass ich mir die Liste im Gemeindehaus ansehe. --Horgner (Diskussion) 08:06, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Das ist rein eine Frage der Logik. Wenn der Bund oder der Kanton ein Objekt nicht unter Schutz stellt, dann kann es nur die Gemeinde sein. Ansonsten wäre es ja nicht geschützt. --Voyager (Diskussion) 09:34, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Aber hat nicht Funck77 irgendwo geschrieben, dass die KGS-Kategorie C und der Schutz durch die Gemeind enicht zwangsläufig das selbe ist? --Badener (Diskussion) 09:37, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hab's gefunden: Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Schweizer_Denkmallisten#C-Objekte_im_Aargau. --Badener (Diskussion) 09:39, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das bezog sich nur auf Objekte, die in den Bauordnungen der Gemeinden verzeichnet sind. Die Horgener Liste basiert aber auf dem vom Kanton zusammengestellten Verzeichnis. Und die ganz entscheidende Frage hat auch er nicht beantwortet, sondern nur gesagt, dass man es mit "Vorsicht geniessen muss" (das wiederum bezog sich einzig und allein auf den Kanton Aargau, ist hier also nicht relevant).--Voyager (Diskussion) 09:41, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das stimmt natürlich. Sorry, hab nicht verfolgt woher die Horgener Daten waren. --Badener (Diskussion) 09:55, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Das Problem liegt darin, dass die Kantonsliste [3] für die Objekte angibt kantonal (A), regional (B), communal (). Die Liste enthält zwar weitere Angaben, dass die Objekte einer privatrechtlichen Personaldienstbarkeit unterliegen, das sogar mit Datum, aber ob es sich dabei um Volumenschutz oder etwas konkreteres handelt ist nicht angegeben. --Horgner (Diskussion) 12:14, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Das alte Lied: Jeder Kanton wurstelt auf seine Weise herum. Rein von der Logik her, muss alles was nicht in den KGS-Listen des Bundes steht, eine Stufe weiter unten sein, also Kategorie C. Die Zürcher Liste ist lediglich als Ergänzung zu verstehen, da sie nachrangig ist. Unser Projekt ist sehr wahrscheinlich der erste gesamtschweizerische Versuch, etwas Chaos in all diese Begriffe zu bringen. Das Wichtigste ist, dass wir überhaupt mal Listen zu jeder Gemeinde erstellen; dass sie von Anfang an perfekt sind, ist illusorisch. Streichen oder hinzufügen können wir auch später noch. Eine Dienstbarkeit ist übrigens ein Nutzungsrecht, das hat mit Volumenschutz gar nichts zu tun. --Voyager (Diskussion) 12:36, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Eine Dienstbarkeit ist kein Nutzungsrecht! Eine rechtmässige Nutzung lässt sich immer nur von der BZO ableiten. Diese hat mindestens Im Kanton Zürich kaum was mit dem Denkmlaschutz zu tun. Eine Diensbarkeit ist immer eine Einschränkung der Rechte des Eigentümers [4]. Was genau damit festgelegt wird ist aber damit nicht gesagt und sehr, sehr variabel. --Horgner (Diskussion) 13:51, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten