Die Drachenfelsbahn ist eine Zahnradbergbahn bei Königswinter im Siebengebirge, Deutschland.
Geschichte
1881 beantragte die Deutsche Lokal- und Strassenbahngesellschaft die Konzession für eine Bergbahn hinauf auf den Drachenfels. Am 13. Juli 1883 wurde die erste deutsche Bergbahn eröffnet und war eine technische Sensation. Die Bahn war ein Magnet und die Leute konnten ohne Schweissperlen vom Aufstieg die wunderbare Aussicht in die Rheinland geniessen.
1913 trennte sich die Gesellschaft von ihren Bergbahnunternehmen. Der neue Besitzer war Ferdinand Mülhens, Chef und Inhaber des weltbekanntes Hauses 4711. 1913 fusionierte er die Bahn mit der benachbarten Petersbergbahn zur Bergbahnen im Siebengebirge AG.
Am 12.6.1953 wurde die Bahn auf elektrischen Antrieb umgestellt und die Wagons werden bis heute genutzt.
Leider kam es 1958 zu einem schweren Unfall auf der Drachenfelsbahn. Im September verklemmte sich das Zahnrad und die Bahn entgleiste. 17 Menschen kamen durch diesen Unfall ums Leben.
Daten
Spurweite: 1000mm System: Riggenbach Höhenunterschied: 220m Streckenlänge: 1,5 km Max. Steigung: 22%