Benutzer:Rafl/Geschlechtsneutrale Schreibweise

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2005 um 22:37 Uhr durch Juliana (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: sch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite soll eine Koordinationsmöglichkeit für Wikipedia-UserInnen sein, denen Geschlechtsneutrale Schreibweise in der deutschsprachigen Wikipedia ein Anliegen ist. Ziel ist die Herausbildung von Richtlinien für einen nichtdiskriminierenden Sprachgebrauch und die Diskussion über mögliche Lösungsansätze.

Allgemein

Ziel dieses Teil meines Wikipedia-Kontos ist es, Argumente für eine Änderung bzw. Streichung, Auslagerung oder völlige Neufassung des Abschnitts "Political Correctness" in der Wikipedia-Namenskonvention zu sammeln und übersichtlich aufzubereiten. Diese Seite ist also kein Wikipedia-Artikel, sondern ein persönliches Arbeitsinstrument.

Änderungen auf dieser Seite sind nur BenutzerInnen gestattet, die das Grundanliegen dieser Seite teilen, und bedürfen ansonsten in jedem Fall meiner Erlaubnis. Auf der Diskussionseite kann über Erweiterungen, gegebenenfalls auch Streichungen diskutiert werden.

Alternativen und derzeitiges System gegenübergestellt

...übernommen von [1]

Option Beispiel Pro Contra
Generisches Maskulinum Maler, Maler, Finne, Finnen
  • Kurz, knapp & prägnant
  • etabliert
  • Zementierung der unterdrückenden Geschlechterrollen
  • Frauen werden unter die männliche Form subsumiert
  • Unklarheit, ob generisches oder spezifisches Maskulinum gemeint ist
Generisches Femininum Malerin, Malerinnen, Finnin, Finninnen
  • Weil sehr unüblich, ist Erklärung an zentraler Stelle nötig, dass das Femininum generisch gemeint ist
  • Unklarheit, ob generisches oder spezifisches Femininum gemeint ist
Binnen-I MalerIn, MalerInnen, FinnIn, FinnInnen
  • Kurz, knapp & prägnant
  • etabliert
  • weist aktiv auf alle Menschen hin
Beidnennung Malerin oder Maler, Malerinnen und Maler, Finnin oder Finne, Finninnen und Finnen
  • deutlich, "korrekteste" Variante
  • Weist aktiv auf alle Menschen hin
Gerundium/Adjektiv Malender Mensch, Malende Menschen, Finnischer Mensch, Finnische Menschen
  • überwindet die Kategorie Geschlecht
  • langer Ausdruck
  • Bedeutungsverschieben (Bsp.: Sterbende/biertrinkende Studierende??? Man kann nicht gleichzeitig sterben und studieren....Max Goldt)
Slash Maler/in, Finne/in, Schüler/in
  • Kurz, "elegant"
  • weist aktiv auf alle Menschen hin.
  • etabliert, gemäss Rechtschreiberegeln (vom Duden zugelassen)

Siehe auch

Artikel in der Wikipedia

Diskussionen

Literatur

  • Luise F. Pusch: Das Deutsche als Männersprache. Suhrkamp 1984. ISBN 3-518-112-171
  • Elke Heise (2000): Sind Frauen mitgemeint? Eine empirische Untersuchung zum Verständnis des

generischen Maskulinums und seiner Alternativen. In: Zeitschrift für Sprache und Kognition, 19 (1/2), 3-13

  • Dagmar Stahlberg /Sabine Sczesny (2001): Effekte des generischen Maskulinums und alternativer

Sprachformen auf den gedanklichen Einbezug von Frauen. In: Psychologische Rundschau, 52 (3), 131-140