Grubenottern

Unterfamilie der Familie Vipern (Viperidae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2005 um 20:20 Uhr durch Chb (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:Solan rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:212.88.145.194 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Grubenottern (Crotalidae) stellen eine Vorlage:Subfamilia der Vipern (Viperidae) in der Vorlage:Subordo der Schlangen (Serpentes) dar. Ihnen gehören zum Beispiel die Klapperschlangen an. Der Name Grubenotter geht auf die Grubenorgane zurück, die sich unter den Nasenlöchern befinden. Sie enthalten sehr empfindliche Wärmerezeptoren, die der Schlange ein dreidimensionales Wärmebild vermitteln. Dadurch können sie sich auch in absoluter Dunkelheit orientieren und beispielsweise Beutetiere zielsicher mit ihrem Biss treffen.Ihre Giftzähne können bis zu 35 mm lang werden und auf Grund ihrer Körpergröße können sie sehr weit aufrichten. Darin liegt auch eine Ursache ihrer Gefährlichkeit. Der einzige europäische Vertreter der Grubenottern ist die Halysotter (Gloydius halis), deren Verbreitungsgebiet sich vom Uralfluss bis zum Mittellauf des Huang Ho in China erstreckt.

Grubenottern
Datei:Noerdlicher Kupferkopf.JPG
Nördlicher Kupferkopf
Das Grubenorgan ist zwischen Auge und Nasenloch zu erkennen. Vergrößern durch Klick aufs Bild.(Agkistrodon contortrix mokasen - Northern Copperhead)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superclassis: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Vorlage:Seria: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Vorlage:Classis: Reptilien (Reptilia)
Vorlage:Ordo: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Vorlage:Subordo: Schlangen (Serpentes)
Vorlage:Familia: Vipern (Viperidae)
Vorlage:Subfamilia: Grubenottern
Wissenschaftlicher Name
Crotalidae
Great-Basin-Klapperschlange (Crotalus viridis lutosus)

Vorlage:Stub