Die DDR-Leichtathletik-Meisterschaften wurden 1985 zum 36. Mal ausgetragen und fanden vom 9. bis 11. August im Leipziger Zentralstadion statt.

Männer
Frauen
- ↑ a b Die Meister wurden am 29. Mai im Dresdener Heinz-Steyer-Stadion ermittelt
- ↑ a b Die Meister wurden am 22. Juni beim Leipzig-Marathon ermittelt
- ↑ a b Die Meister wurden am 14. Juli in Potsdam Waldstadt I ermittelt
- ↑ a b Die Meister wurden vom 20. bis 21. Juli im Potsdamer Luftschiffhafen ermittelt
- ↑ Der Meister wurde am 3. August im Dresdener Heinz-Steyer-Stadion ermittelt
Medaillenspiegel
Platz | Verein | Gold | Silber | Bronze | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ASK Vorwärts Potsdam | 7 | 5 | 6 | 18 | |
2 | Datei:Logo SC Dynamo Berlin.png | SC Dynamo Berlin | 6 | 5 | 11 | 22 |
3 | SC Magdeburg | 6 | 5 | 4 | 15 | |
4 | SC Motor Jena | 5 | – | 3 | 8 | |
5 | SC Chemie Halle | 4 | 1 | 1 | 6 | |
SC Traktor Schwerin | 4 | 1 | 1 | |||
7 | SC Turbine Erfurt | 3 | 3 | 1 | 7 | |
8 | SC Empor Rostock | 2 | 5 | 2 | 9 | |
9 | SC Einheit Dresden | 2 | 1 | 1 | 4 | |
10 | Datei:Logo SC DHfK Leipzig.jpg | SC DHfK Leipzig | 1 | 6 | 3 | 10 |
11 | SC Karl-Marx-Stadt | 1 | 5 | 3 | 9 | |
12 | SC Neubrandenburg | 1 | – | 3 | 4 | |
13 | TSC Berlin | – | 4 | 2 | 6 | |
14 | BSG Motor Teltow | – | 1 | – | 1 | |
15 | SC Cottbus | – | – | 1 | 1 |
Literatur
- Manfred Seifert: Sport85. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, Berlin 1985, ISBN 3-328-00129-8, S. 259–260.
Weblinks
Commons: DDR-Leichtathletik-Meisterschaften 1985 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien