Rom steht für:
- Rom (Dokumentation), in Kooperation mit der BBC produzierte deutsche Dokureihe (2007)
- Rom (Fernsehserie), Fernsehserie (2005–2007) mit historischem Hintergrund
- Rom e. V., interkultureller Verein „für die Verständigung von Roma und Nicht-Roma“ mit Sitz in Köln
- männlicher Angehöriger der Roma (Volk)
- Römische Kurie, Zentralbehörde des Heiligen Stuhls für die römisch-katholische Kirche
- Römisches Reich, in der Zeit vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr.
Rom heißen die Orte:
- Rom, Hauptstadt Italiens
- Rom (Dänemark), Ort in der Lemvig Kommune, Region Midtjylland
- Rom (Deux-Sèvres), französische Gemeinde im Département Deux-Sèvres
- Rom (Eifel), Weiler der Gemeinde Birresborn in der Eifel, Rheinland-Pfalz
- Rom (Mecklenburg), Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
- Rom (Morsbach), Ortsteil von Morsbach im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen
sowie die historischen Orte:
- Drittes Rom, Moskau, Sitz des russisch-orthodoxen Patriarchen
- Kladky deutsch Rom, Gemeinde im Okres Prostějov, Tschechien
- Konstantinopel (auch Zweites Rom), Hauptstadt des oströmischen Reiches als Nachfolger Roms
- Rzym, Ortschaft in der Woiwodschaft Posen in Polen, vgl. Landkreis Dietfurt (Wartheland)
Weitere geografische Objekte:
- Provinz Rom, nach der Hauptstadt Italiens benannte italienische Provinz
- Rambach rätoromanisch Rom, durch das Münstertal fließende Fluss
- Rom (Berg), Berg im Norden Ugandas
Rom ist der Familienname folgender Personen:
- Anton Rom (1909–1994), deutscher Ruderer
- Dagmar Rom (* 1928), österreichische Skirennläuferin
- Hilde Rom, österreichische Schauspielerin
- Horst von Rom (1909–1991), deutscher Botschafter
- Martin Rom (1895–1970), österreichischer Politiker (SPÖ)
- Paul Rom (1902–1982), deutscher Pädagoge, Psychotherapeut und Erziehungsberater
- Sonja Rom (* 1969), deutsche Kamerafrau
- Werner Rom (* 1946), bayerischer Volksschauspieler
- Willi Rom (1911–1999), deutscher Widerstandskämpfer, Interbrigadist und Kundschafter
sowie:
- von Rom, Herkunftsname
ROM steht als Abkürzung für:
- Anlagenbau Rudolph Otto Meyer, seit 1997 Imtech
- Range of motion, deutsch: Bewegungsbereich (Mechanik)
- Read-only-Memory, siehe Festwertspeicher
- Région d’outre-mer, siehe Übersee-Département
- Ring Opening Metathesis, chemische Reaktion, siehe Alkenmetathese
- ROM (Spielmodul), Speicherabbild als Steckmodul
- Royal Ontario Museum, völkerkundliches Museum in Toronto, Kanada
- Rumänien, Länderkürzel bei Olympischen Spielen
RoM als Abkürzung steht für:
- Runes of Magic, Massively Multiplayer Online Role-Playing Game
rom. als Abkürzung steht für:
- romanisch, kunstgeschichtliche Epoche (1000–1200), siehe Romanik
- romanisch, Zweig der indogermanischen Sprachen, siehe Romanische Sprachen
Siehe auch:
Wiktionary: Rom – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: ROM – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiquote: Rom – Zitate