Dorn-Assenheim ist der südlichste Stadtteil von Reichelsheim (Wetterau) im Wetteraukreis in Hessen. Erstmals wurde der Ort im Jahr 1237[1], mit dem damals verwendeten Namen Massinheim, erwähnt. Im Volksmund heißt Dorn-Assenheim Schloggebach.
Dorn-Assenheim Stadt Reichelsheim (Wetterau)
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 50° 20′ N, 8° 51′ O | |
Höhe: | 134 m ü. NN | |
Fläche: | 4,33 km² | |
Einwohner: | 1192 | |
Bevölkerungsdichte: | 275 Einwohner/km² | |
Postleitzahl: | 61203 | |
Vorwahl: | 06035 | |
Lage von Dorn-Assenheim in Hessen
| ||
Durch den Ort führt die Landesstraße 3187.
Der öffentliche Personennahverkehr wird durch die Buslinie FB03 sichergestellt.
Die katholische Kindertagesstätte „St. Elisabeth“ steht für die kleinen Einwohner zur Verfügung. Die Pfarrkirche steht unter dem Patronat von Maria Magdalena.
Baudenkmäler
In Dorn-Assenheim gibt es folgende Baudenkmäler:
- Gesamtanlage Dorn-Assenheim
- Friedhof, Gedenkstätte
- Kirchplatz 2, katholische Pfarrkirche St. Maria Magdalena
- Kirchplatz o. Nr., Gedenkstätte
- Untergasse 15
- Wetteraustraße 11
- Wetteraustraße 12
- Wetteraustraße 17
- Wetteraustraße o. Nr., Brunnen
- Wetteraustraße o. Nr., Gedenkstätte
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ mvhblog.mv-harmonie.de - Dorn-Assenheim – Die Geschichte. Abgerufen am 13. Januar 2013.