Liste von Talsperren in Deutschland

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2004 um 23:50 Uhr durch Tetti (Diskussion | Beiträge) (Daten Dreilägerbachtalsperre ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine unvollständige alphabetische Liste deutscher Talsperren und Stauseen.
Es gibt in Deutschland etwa 291 Talsperren.

Erläuterungen zur Tabelle:

  • Baujahr: Datum der Fertigstellung.
  • Volumen: Gesamtstauraum in Millionen Kubikmetern.
  • Kronenhöhe: Größte Höhe des Absperrbauwerks über der Talsohle (in Metern).
  • Kronenlänge: Länge des Absperrbauwerks in Metern.
  • Nutzungsart: TW: Versorgung mit Trinkwasser, NWA: Niedrigwasseraufhöhung, HWS: Hochwasserschutz, E: Stromgewinnung, NEG: Naherholungsgebiet (jeweils in Klammern, wenn von untergeordneter Bedeutung).


Name Bundesland Baujahr Volumen Kronen-
höhe
Kronen-
länge
Nutzungsart
Aabach-Talsperre NRW 1975-1982 19,513 43,20 450 TW
Aggertalsperre NRW 1927-1929 19,3 45 225 HWS, (E), (NEG)
Baldeneysee NRW 1931-1933 8,500 9,70 ? ?
Bevertalsperre NRW 1896-1898 ? ? ? ?
Biggetalsperre NRW 1957-1965 150 57,00 640 HWS, E, NEG
Bleilochtalsperre Thüringen 1926-1932 215 65 205 ?
Brombachspeicher Bayern ? 129 ? ? ?
Bruchertalsperre NRW 1912-1914 3,34 27,5 200 HWS, NEG
Große Dhünntalsperre NRW 1975-1987 81 55,50 ? TW
Diemeltalsperre Hessen 1912-1923 20 42 194 NWA, HWS, E, NEG
Diepentaler Talsperre NRW ? ? ? ? ?
Dhrontalsperre Rheinland-Pfalz 1911 ? ? ? E
Dreilägerbachtalsperre NRW 1909-1912 3,670 36,00 240 TW
Eckertalsperre Niedersachsen /
Sachsen-Anhalt
? ? ? ? ?
Edertalsperre Hessen 1908-1914 202,4 47 400 NWA, HWS, E, NEG
Eixendorftalsperre Bayern 1972-1976 21,0 25 130 HWS, NWA, E, NEG
Ennepetalsperre NRW 1902-1904 ? ? ? ?
Eschbachtalsperre-Remscheid NRW 1889-1891 ? ? ? ?
Fuelbecketal-Talsperre NRW 1894-1896 ? ? ? ?
Fürwiggetalsperre NRW 1902-1904 1,65 29,1 166 TW, (HWS)
Genkeltalsperre NRW ? ? ? ? TW
Glörtalsperre NRW 1903-1904 2,1 32 168 HWS, NEG
Hasper Talsperre NRW 1901-1905 ? ? ? ?
Hennetalsperre NRW 1901-1905 ? ? ? ?
Heilenbecker Talsperre NRW 1894-1896 ? ? ? ?
Hengsteysee NRW ? ? ? ? ?
Obere Herbringhauser Talsperre
(= Barmer Talsperre)
NRW 1998-1900 2,68 33,5 205 TW
Hohenwartetalsperre Thüringen 1936-1942 182 75 412 ?
Jubachtalsperre NRW 1904-1906 1,05 27,7 152 TW
Kemnader See NRW ? ? ? ? ?
Kerspetalsperre NRW 1909-1912 15,5 33,9 360 TW
Linachtalsperre ? ? ? ? ? ?
Lingesetalsperre NRW 1897-1999 2,6 25,5 183 HWS, NEG
Listertalsperre
(= Teil vom Biggesee)
NRW 1908-1912 22 ? 240 ?
Möhnetalsperre NRW 1908-1913 135 ? ? TW
Neyetalsperre NRW 1908-1909 6,0 31,1 260 TW, (HWS)
Nordhäuser Talsperre Harz ?-1904 ? ? ? ?
Oestertalsperre NRW 1904-1906 3,1 36 231 HWS, NEG
Okertalsperre Niedersachsen ? 47 75 260 ?
Oleftalsperre NRW ?-1959 19,300 54,60 ? ?
Panzertalsperre NRW 1891-1893 0,3 14,75 164 NEG
Rappbodetalsperre Sachsen-Anhalt 1959 109 106 415 HWS, TW, (E)
Riveristalsperre Rheinland-Pfalz 1953 ? ? ? TW
Ronsdorfer Talsperre
(= Salbachtalsperre)
NRW 1898-1899 0,3 21 180 NEG
Roßhauptentalsperre Bayern ? 165 ? ? ?
Rurtalsperre NRW ?-1938 202,600 72,00 ? ?
Schevelinger Talsperre
(= Silbertalsperre)
NRW 1938-1941 0,3 22,2 150 HWS, NEG
Schiedersee
(= Emmertalsperre)
NRW ?-1983 3,860 10 470 HWS, NEG
Schluchsee Baden-Württemberg ? 108 ? ? ?
Schwarzenbachtalsperre Baden-Württemberg 1922-1926 ? 65 400 E
Sengbachtalsperre NRW 1900-1903 2,8 43 178 TW
Sorpesee NRW ? ? ? ? ?
Sylvensteintalsperre Bayern ? 108 ? ? ?
Talsperre Heyda Thüringen ? ? ? ? ?
Trinkwassertalsperre Frauenau Bayern ? 22 71 640 TW, (E)
Urfttalsperre NRW 1900-1905 45,500 00 ? ?
Versetalsperre NRW ? ? ? ? TW
Wahnbachtalsperre NRW ? ? ? ? TW
Wehebachtalsperre NRW ?-1983 25,060 44,00 ? ?
Weidatalsperre Thüringen ? ? ? ? TW
Wiehltalsperre NRW ? 31,5 ? ? TW
Wuppertalsperre NRW 1982-1987 25,6 ? ? ?
Zeulenrodaer Talsperre (Weida) Thüringen 1968-1975 30 ? ? TW

Siehe auch: Talsperre, Otto Intze