Bergambacht

Dorf und ehemalige Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Südholland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2013 um 17:55 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Ersetze Bergambacht.svg durch Coat_of_arms_of_Bergambacht.svg (von Morning Sunshine angeordnet: File renamed: [[commons:COM:FR#reasons|File renaming …). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage von Bergambacht in den Niederlanden]]

Bergambacht (anhören/?) ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Südholland. Zu ihr gehören die Dörfer Bergambacht, Ammerstol und Berkenwoude.

Gemeinde Bergambacht
?
Flagge
?
Wappen
Staat Niederlande Niederlande

Provinz Südholland
Bürgermeister A. van Erk
Sitz der Gemeinde Bergambacht
Fläche
 – Land
 – Wasser
38,18 km²
35,51 km²
2,67 km²
CBS-Code 0491
Einwohner Ungültiger Metadaten-Schlüssel 0.491 (1. Jan. 2025[1])
Bevölkerungsdichte Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator <
Koordinaten 51° 56′ N, 4° 47′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 0491Koordinaten: 51° 56′ N, 4° 47′ O
Vorwahl 0182
Postleitzahlen 2861, 2825, 2865
Website www.bergambacht.nl

Lage und Wirtschaft

Die Gemeinde liegt an der Lek, etwa 25 km östlich von Rotterdam im Polder Krimpenerwaard. Die meisten Einwohner leben von der Landwirtschaft. Es gibt einige Holz verarbeitende Betriebe.

Geschichte

Alle drei Dörfer bestanden bereits im Mittelalter. Ammerstol war sogar einige Zeit Stadt, es hatte vom Grafen von Holland Fischmarkt- und Zollrechte erhalten, konnte sich aber gegen günstiger gelegene Orte nicht durchsetzen. Mehrere alte Bauernhöfe zeugen noch von einer gewissen Wohlstand im 18. und 19. Jahrhundert. Der ehemalige Ministerpräsident Wim Kok wurde in Bergambacht geboren.

Einzelnachweise

  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2025, abgerufen am 1. März 2025 (niederländisch).