Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst Du einen neuen Abschnitt einfügen.
Bilder mit Blaustich
Hallo, und danke erstmal für deine Reaktion. Sicher ich habe ein kleines Problem mit dem Blau. Meine Kamera ist halt nicht die beste, da viele Bilder aber fehlten habe ich mir Mühe gegeben und ein paar anständige Bilder zusammengestellt, obwohl wirklich der Blaustich zu krass ist. An den erwähnten Bildern wäre ich SCHON interessiert, wenngleich ich nicht alle zusammenstellen kann und werde. Aber vielliecht spare ich mir ne Menge Reisezeit. In diesem Sinne. Viele Grüße aus Berlin, MfG Jensen 00:08, 21. Jun 2005 (CEST)
Bearbeitungskonflikte
Entschuldigung, wenn ich Unfug gemacht habe. Ich war etwas aufgeregt, weil meine Diskussionsbeiträge und die anderer systematisch gelöscht wurden. - Ich denke, daß dies nicht durch einen Bearbeitungskonflikt geschehen ist, denn die Beiträge waren schon abgespeichert und sichtbar. Aber nochmal: Entschuldigung!!! --Halbach 21:51, 10. Jul 2005 (CEST)
Du hast den oben genannten Bearbeitungskonflikt auf meine Diskussionsseite korrigiert. Habe ich schon wieder Unfug gemacht? --Halbach 15:45, 15. Jul 2005 (CEST)
Michel
Glaube mir, ich kann ihn (Michel) auch nicht leiden. Fixer bin ich vielleicht, weil ich von drei verschieden Stellen aus, über den Tag verteilt, die Beobachtungsliste sehe. Ich bin noch immer von der Idee WIKIPEDIA beeindruckt. Grüße --Anton-Josef 19:47, 21. Jul 2005 (CEST)
Pumpen
Moin, ich habe mich auch mal bei Vakuumpumpen und Pumpen (allgemein) umgesehen, da gäbe es viel zu tun. Aber ich habe erst gerade mit dem Apollo Guidance Computer angefangen. Und neben Wikipedia muss ich ab und zu auch mal was anderes tun (z.B. Umsatz machen). --Grabert 19:26, 26. Jul 2005 (CEST)
Raser
Hallo Johann, schau dir mal der Raser-Artikel an, habe ihn wie ich hoffe etwas sachlicher formuliert, der alte Artikel ist noch unten angehängt. --DIRA 12:02, 28. Jul 2005 (CEST)
Liebe nicht, auf diesem Kriegsschauplatz bin ich nicht zu Hause. Grüße --Anton-Josef 17:00, 30. Jul 2005 (CEST)
Wikipedia-Stammtisch Frankfurt
Hallo Addicks, Ich habe gesehen, dass sich nicht wirklich viele Leute eingetragen haben für den Stammtisch morgen. Vielleicht sollte man mal auf die Diskussionsseiten der Interessenten eine Einladung schreiben (obwohl das schon sehr spät ist). Ich habe leider nicht viel Zeit und im Moment kein Internet zu Hause. Naja, war nur ein Vorschlag. Gruß --Mifrank, ₪ 18:17, 1. Sep 2005 (CEST)
- Ergänzung: Habe mich gerade mit DaB. unterhalten und wir sind der Meinung, dass das Treffen morgen zu kurzfristig ist. Daher unser Vorschlag, das ganze zu verschieben auf nächste Woche. Also, wenn du kannst, dann trag dich schonmal ein. Ich kümmere mich um die Einladungen auf den Diskussionsseiten. Gruß --Mifrank, ₪ 18:43, 1. Sep 2005 (CEST)
Hallo Addicks, du hast deinen Wikipedia-Anstecker im kp-21 liegenlassen. Liegt an der Theke für dich bereit zum abholen bereit, auch bis zum nächsten Mal. Gruß Hsche 21:29, 9. Sep 2005 (CEST)
Hi Addicks, warst du das, der den Fotoapparat dabei hatte und den Haddekuche fotografiert hat? Falls ja, könntest du das Foto hochladen in die Commons? Oder ist es vielleicht schon da, und ich find's nur nicht? --jpp ?! 15:28, 13. Sep 2005 (CEST)
Warum hast du denn den Punkt Berliner Verkehrsauffassung rausgeworfen? lg, --Kinley 18:10, 25. Sep 2005 (CEST)
- Sorry, das war keine Absicht. Ich hätte das Ergebnis anschauen sollen. Ich habe "nur" den Absatz "Varianten" editiert. Das Abspeichern hat auch ewig gedauert... Verdoppelungsbug?
- Egal, danke für's Melden. ich hab's gerichtet. (o.k. so?) --Addicks 19:41, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ja, irgendwie zickt die Wikipedia gerade rum, dauert auch bei mir manchmal ewig. Der Artikel sieht aber gut aus. --Kinley 20:33, 25. Sep 2005 (CEST)
Danke...
...für die Blumen und das kaschieren meiner dicken Finger an der Tastatur. Solltest Du mal in Ottawa sein, dann geh auf jeden Fall rein. Aber nimm im Sommer einen Pulli mit, die kühlen die Bude knallhart unter 20°C runter! (Ich habe das nur schnell aus der Erinnerung zusammengeschustert, was man am völligen fehlen irgendwelcher Daten auch leicht feststellen kann...) ((ó)) Käffchen?!? 18:45, 12. Okt 2005 (CEST)
Basar in Istanbul
Hallo Addicks, deine Bilder gefallen mir ziemlich gut, man könnte da aber noch ein bisschen dran rumschrauben (Kontrast, Farben etc.). Dafür bräuchte ich sie aber in voller Auflösung. Das Thema der erkennbaren Personen halte ich da übrigens für unwesentlich. Sie sind nicht so dominant, dass man da anonymisieren müsste. Gruß, Rainer ... 16:38, 14. Okt 2005 (CEST)
- Du darfst gerne daran herumarbeiten. Ich hätte -bei Bedarf- die "originalbilder" von der Kamera anzubieten, noch wesentlich mehr sogar. Sag mir einfach, welches Download-Volumen Du verkraftest, dann lege ich sie Dir als grosse Zip-Datei auf meinen Server. Wenn Du die gesamten ca. 2000 (nach Orten sortierte!) Fotos der Türkei-Rundreise 2004 haben möchtest, dann schicke ich jedoch lieber eine DVD zu. Damit könnte man dann mindestens 20 Artikel mit Fotos versehen.... ;-). Will sagen: Mein Problem ist, dass ich zwar viele Fotos habe, aber kaum musse, diese für's Wiki aufzuarbeiten. Berlin, Florenz, Nil, liegt hier alles auf der Halde meiner Bequemlichkeit. --Addicks 18:15, 14. Okt 2005 (CEST)
- Schaust Du bitte mal auf http://www.addicks.net/gallery/KapaliCarsi?page=1 und auf den Thumbnails jeweils 2 mal klicken, dann kommst Du auf die native Auflösung von 2592x1944 pixeln. Addicks 00:14, 15. Okt 2005 (CEST)
Hallo Addicks, vielen Dank für Dein Behalten-Votum! Ich habe schon kurz etwas auf der Löschkandidatenseite geschrieben, meine allerdings, daß das Problem nicht unbedingt dorthingehört. Ich stimme Dir völlig zu, was die Bedeutung von Prototypen betrifft, bin aber etwas verblüfft, daß Du einige meiner Bemerkungen für kulturpessimistisch hältst. Könntest Du mir einen kleinen Hinweis geben, was Du damit meinst? Falls es um meine Ausführungen zu den sehr interessanten Prototypen von VW geht, so meinte ich dabei in erster Linie die Prototypen aus den sechziger Jahren, als man unbedingt moderne Autos bauen wollte, aber um fast jeden Preis am Heckmotor festhalten wollte. Oder beziehst Du Dich auf einige Ausführungen im Artikel selbst? Um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen: Ich bin weder beleidigt noch sonstwie unangenehm berührt - nur neugierig! Schöne Grüße WAH 17:36, 14. Okt 2005 (CEST) (antworten kann ich erst in den nächsten Tagen)
- Nachtrag nach Deiner Bemerkung im Löschantrag: Alles klar, ich habe mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich wollte keineswegs irgendwelche Kritik an VW durchklingen lassen (zumal ich einen Käfer Baujahr 1978 fahre, den ich auch gegen einen Chico nicht tauschen würde...). Gruß WAH 16:36, 16. Okt 2005 (CEST)
Portal:Biologie Akee
Hallo Addicks,
zu Deinem kurzen Antrag im Portal:Biologie, Akee (Blighia sapida) ist tatsächlich ein Seifenbaumgewächs (Sapindaceae). Wieso meinst Du, es wäre ein Unfall? Oder hast Du es ganz anders gemeint? Und wieso sprichst Du von Rechtfertigung des Artikels? Ich blick das gerad nicht richtig... Sollte man in dem Artikel die Sprachenliste drin lassen? Vielleicht sollte man den Artikel von dem Stichwort-Layout in ein zusammenhängendes Layout ändern? Und Taxobox? Ich werd mal schauen, was sich da machen läßt... -- Danke, Doc Taxon 10:52, 16. Okt 2005 (CEST)
- Danke für die schnelle Reaktion. Zum einen ging es mir um die Taxobox, zum anderen ist der Einsteller Benutzer:Kyber als massiver URV-Verletzer aufgefallen. Die Sprachen sollen in der Tat raus. Unfall daher, weil ich fand, dass der ganze Artikel klang nach "Einsteller hat Seeräuber-Buch gelesen, in dem auch ein Kapitel über diesen Akee drinstand und hat auf dieser Grundlage einen Artikel gebastelt". Jetzt gehören Seeräuberroman-Schreiber nicht zwangsläufig zu den kompetenten Botanikern, zumal dann ja idR auch noch ein Roman-Übersetzer die Finger mit im Spiel hat. Daher meine Bitte, dass da mal jemand "mit Ahnung" einen Blick drauf wirft. --Addicks 14:27, 16. Okt 2005 (CEST)
- Bravo, so ist das doch ein schöner Artikel! Danke! Addicks 16:59, 16. Okt 2005 (CEST)
Leitende Direktoren
Die Bezeichnung "Leitender Direktor" ist eine Grundamtsbezeichnung, die normalerweise mit einem Zusatz auf die Laufbahn oder den Dienstherrn versehen werden muß. In der Bundesbesoldungsordnung sind neben dem Leitenden Direktor noch der Leitende Akademische Direktor und ein paar wenige für Spezialverwendungen (Schulaufsicht) aufgeführt. Die große Mehrheit der Beamten die diesen Titel trägt, hat aber einen Titel der auf die Grundamtsbezeichnung zurückzuführen ist (also z.B. Ltd. Branddirektor, Ltd. Regierungsdirektor, Ltd. Polozeidirektor usw.). Daher sollte nur die Bezeichnung Leitender Direktor in den Artikel (finde ich, lasse mich aber gerne eines besseren überzeugen), die Direktoren die in dem Link stehen sind alle Behördenleiter und nicht mit dem (Ltd.) Direktor aus A 15/16 vergleichbar, der nur Abteilungsleiter oder Leiter einer kleineren, meist auch untergeordneten Behörde ist. Das sollte man vielleicht auch in dem Artikel noch herausstellen. Manche Amtsbezeichnungen (z.B. der von dir erwähnte "Direktor des Hispanoiberischen Institutes") sind schon sehr selten; manche kommen in dem Link übrigens nicht vor, weil es sich nur um die BesGr. B 3 handelt, es gibt aber ingesamt B 1 bis B 11, die können also auch in deren stehen. Bei Interesse kann ich dir gerne eine aktuelle Version der BesOrdnungen A und B schicken (bitte einfach bei mir in der Diskussion eintragen).--HolgerB 17:46, 16. Okt 2005 (CEST)
- Nö danke, die kann ich mir selbst ergoogeln. Ich finde es nur bemerkswert, welchen Urwaldähnlichen Wildwuchs es bei den oberen Diensträngen gibt. Andererseits aber auch niemand behauptet, dass Verwaltungsrecht und insbesondere Amtsblattverfügungen allein mit Logik erklärbar wären... Addicks 17:58, 16. Okt 2005 (CEST)
Kyber
Kyber hat gerade in eine Runde Artikel SLAs ohne Begründung und Unterschrift gesetzt. Teilweise beruft er sich auf dich. Ich kann auf anhieb dort keinen Löschgrund erkennen, und habe die Artikel deshalb revertet. Hadhuey 17:13, 17. Okt 2005 (CEST)
- Er wird sich dann wohl auf den Vorgang Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Dauer-URV durch Benutzer:Kyber-Addicks beziehen. Wie heisst es doch so schön? "Unterstelle nie Vorsatz oder Böswilligkeit, wenn Dummheit allein ausreicht, menschliches Verhalten zu erklären." --Addicks 18:17, 17. Okt 2005 (CEST)
Hallo Addicks. Kyber scheint jetzt zum Rundumschlag auszuholen und alle von ihm eingestellten Artikel mit SLAs zu versehen, ohne Rücksicht (oder Vorsicht) darauf, ob sie mittlerweile von anderen grundlegend überarbeitet wurden. So geschehen gestern mit "Hämelschenburg". Diesen Artikel habe ich nur wenige Stunden nach Kybers Urfassung vom 18. Sep. neu formuliert, Bilder eingefügt, wesentlich ergänzt usw. Der Artikel hat IMHO (fast) nichts mehr mit Kybers Fassung zu tun. Ich bin froh, dass Hadhuey aufgepasst und revertiert hat, ich wäre sonst heute morgen sicherlich etwas hilflos gewesen. "Hämelschenburg" steht in der von Dir erstellten Artikelliste in der URV-Konflikt-Kyber-Addick-Disku nicht drin, sollte aber vielleicht dort hinein, um Klarheit zu schaffen?? Was Kyber anbelangt, habe ich wenig Hoffnung. Der ist dermaßen frustriert über seine eigene Uneinsichtigkeit, dass er jetzt alle durch SLAs "bestrafen" will *kopfschüttel*. Danke Dir, Addicks, dass Du Dich der Sache mit viel Aufwand angenommen hast. Gruß --presse03 10:14, 18. Okt 2005 (CEST)
- Hoffen wir einfach, dass die Sache sich abkühlt. Es werden sich mit etwas Glück noch ein paar Leute finden, die den einen oder anderen derzeit als URV gelisteten Artikel durch geschickte Nachempfindung überarbeiten. Den Rest entsorgt dann der Admin, der sich der abgelaufenen URV-Löschkandidaten annimmt. --Addicks 12:05, 18. Okt 2005 (CEST)
Ungerechtertigte Löschnanträge
Bevor du das nächste Mal einen Löschantrag stellst, lies dir erst mal Wikipedia:Relevanzkriterien und Wikipedia:Löschregeln durch. Lesen bildet! --Thomas S. 03:10, 22. Okt 2005 (CEST)
- Danke für die Hinweise. Diese Tipps befolge ich doch gerne. --Addicks 03:13, 22. Okt 2005 (CEST)
Was auch toll wäre: Eigene Löschanträge selber entfernen, wenn man diese dir als ungerechtfertigt ausweist. Habe ich jetzt bei Gunnar Heinsohn für dich gemacht. --zerofoks 07:17, 22. Okt 2005 (CEST)
- Sorry, den Löschantrag hatte jemand als "(erledigt, LA unbegründet)" geschlossen. Ich war fälschlicherweise davon ausgegagen, dass derjenige auch den LA herausgenommen hat. --Addicks 14:36, 22. Okt 2005 (CEST)
Du hast bei Helmabnahme einen Überarbeiten-Baustein eingesetzt. Mit welcher Begründung? Bei fast allen Erste-Hilfe-Themen ist beschrieben, wie diese Maßnahmen durchzuführen sind. Und was willst du sonst über die Helmabnahme schreiben? --Flothi 20:14, 23. Okt 2005 (CEST)
- Habe ich auf die Diskussions-Seite und in den Edit-Kommentar der Seite geschrieben. So löblich diese Anleitung ist, aber auch hier gilt Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist "8. Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia zu erklären, wie man eine Redewendung, ein Gerät oder eine Software verwendet. Mit der Erstellung von Lehrbüchern und anderen Sachbüchern beschäftigt sich das Schwesterprojekt Wikibooks (beispielsweise Kochrezepte im Wikibooks-Kochbuch)." --Addicks 20:18, 23. Okt 2005 (CEST)
Die Band Tabuwta besteht aus Bewohnern und Mitarbeitern der Lebenshile Nordhorn. Die Band hat bereits 3 CDs aufgenommen, im Tonstudio des Kulturzentrums "Alte Weberei" in Nordhorn. Bevor man vorschnell urteilt, sollte man sich gründlich mit der Sache befassen ! Wilm Wilmink
Löschen und die Liste der Gäste bei Alfredissimo
Ich wollte dich eimmal etwas zu dienem Eintrag bei den Löschkanidaten fragen. "Ich warte immernoch auf Liste der Gäste bei Alfredissimo ... --Addicks 18:01, 22. Okt 2005 (CEST)" Was hast du eigendlich gegen diese Gästeliste? Wenn jemand sich die mühe macht, diese Informationen für Wikipedia zusammenzutragen, warum sollen diese dann nicht aufgenommen werden? Es lesen doch eh nur die Leute die danach suchen. --Egore 20:59, 5. Nov 2005 (CET)
- Ich verstehe Dein Anliegen nicht so ganz, ich kann bei Liste der Gäste bei Alfredissimo auch keine gelöschten Versionen entdecken. Nichtmal gelöschte Vorgänge. Was die Artikel zu Synchronsprechern geht: Welche Relevanz hat das? Wozu braucht es solche Artikel, wenn es zu jahrzentealten Sendungen wie "plusminus" oder "aspekte" (bis gestern) nichtmal einen stub gibt. Zu den Moderatoren dort, die teilweise 10 Jahre lang wöchentlich mit 3 Millionen Zuschauern vor der TV-Linse standen, gibt's hier weniger Infos. --Addicks 21:04, 5. Nov 2005 (CET)
- Vielen Dank, das du so schnell geantwortest hast. Der Satz "Ich warte immernoch auf Liste der Gäste bei Alfredissimo" ist ein Beitrag von dir in der Löschdiskussion "Die Simpsons: Synchronsprecher". Der Artikel wurde irgendwann in den letzten Tagen gelöscht. Ich versuche nur gerade selber Wikipedia besser zu verstehen. Und ich habe es im Moment schwer zu verstehen, warum diese Artikel keinen Platz bekommen sollten. Sie finden tut ja eh nur der, der danach sucht. Also warum sollten sie gelöscht werden? --Egore 21:37, 5. Nov 2005 (CET)
- Schau doch einfach in die Löschdiskussion. Da steht eigentlich alles, was ich hier nur wiederholen kann. Aufschlussreich sind auch die Positionen auf Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Episodenlisten in Serien. Da ist die gesamte Bandbreite der Positionen vertreten. Darfst Dir eine aussuchen. (Meine wirst Du vermutlich nicht nehmen;-) --Addicks 22:02, 5. Nov 2005 (CET)
- Vielen Dank, das du so schnell geantwortest hast. Der Satz "Ich warte immernoch auf Liste der Gäste bei Alfredissimo" ist ein Beitrag von dir in der Löschdiskussion "Die Simpsons: Synchronsprecher". Der Artikel wurde irgendwann in den letzten Tagen gelöscht. Ich versuche nur gerade selber Wikipedia besser zu verstehen. Und ich habe es im Moment schwer zu verstehen, warum diese Artikel keinen Platz bekommen sollten. Sie finden tut ja eh nur der, der danach sucht. Also warum sollten sie gelöscht werden? --Egore 21:37, 5. Nov 2005 (CET)
- :). Sehr spannender Artikel. Da kann man gut sehen wie die Meinungen auseinandergehen. Die einen sagen Wiki soll eine Enzyklopädie sein, und Detais kann man dann auf auf Fanseiten nachlesen. Ich und viele andere für denken, das diese freiwillige Selbstbeschneidung nur dazu führt, das die Wiki eine Copy des Brockhaus wird. Schade eigendlich, aber mal abwarten was draus wird. Danke --Egore 23:06, 5. Nov 2005 (CET)
- Wie gesagt, ich bin im Moment gerade dabei mich in das Prinzip von Wikipedia einzuarbeiten. Darf ich dir noch eine kontroverse Frage stellen ( dann gebe ich ruhe, versprochen )? Die Artikel aus dem Link "Was Wikipedia nicht ist" ist von Helmut Leitner verfasst worden. Wieso soll er mehr Rechte über den Inhalt von Wikipedia haben als alle anderen auch.--Egore 23:46, 5. Nov 2005 (CET)
- Der Artikel um fasst mehr als hundert Edits von mehreren Dutzend Personen. Dass die Wikipedia eine Enzyklopädie ist, kann nicht geändert werden. Besagter Artikel fasst diese Definition zu "simplen" Regeln zusammen. --Addicks 23:56, 5. Nov 2005 (CET)
- Ok, Vielen Dank für deine Hilfe ( die Fragen waren ja nicht immer einfach ). :)--Egore 00:09, 6. Nov 2005 (CET)
Zuschnitt Bild:Dieselfilter.jpg
Das Bild wurde heute zugeschnitten. Bitte in Artikel Kraftstofffilter ändern. --Geoprofi 22:45, 6. Nov 2005 (CET)
- Das war leider kein Zuschnitt (Abtrennen der "leeren" Bildränder), sondern nur ein Verkleinern des kompletten Bildes, inkl. Rand. --Addicks 22:59, 6. Nov 2005 (CET)
Benutzernamen ändern
Moin! Der Benutzer Benutzer:Jha existiert bereits, bitte such dir einen anderen Namen aus. -- da didi | Diskussion 00:03, 19. Nov 2005 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich hätte den Satz drüber "WERKZEUGE LINKS" aufmerksamer lesen sollen. .. naja. Keine Diskussionsseite, keinen Editcount... dann eben -jha-. Sorry für den Mehraufwand. BTW: Benutzernamen wie ! ! ! Alex Schenck was butt-raped by his father multiple times. bleiben hoffentlich nicht lang --Addicks 00:46, 19. Nov 2005 (CET)
Hallo Addicks,
Du schreibst, Kult würde voraussetzen, es würde sich um eine Religionsgemeinschft handeln. Nicht nur ich, auch Wiki, siehe Kult, sieht das anders. Das Wort Kult (verehren, pflegen) wird auch sinngemäß für übersteigerte Verehrung verwendet. Genau in diesem Sinne habe ich es auch in dem Artikel verwendet. Die Kombination "Kult" und "Fernsehen" findet in Google nur in wikipedia.org 102 Treffer. Dann müßte das Wort Kult z.B. auch bei Anime, Dinner for one, Doctor Who herausnehmen. Der Artikel Kult (Status) wäre gar komplett zu entfernen.
Und was würde mit dem Artikel passieren, wenn Kult gleich Religionsgemeinschft wäre: Kultfilm ?
Ich habe mir erlaubt, die ursprüngliche Fassung wiederherzustellen, danke Dir aber vielmals für das "Leerzeichen". Grüße und ein schönes Wochenende. --Tegernbach 19:45, 19. Nov 2005 (CET)
- Dann schau doch mal, mit was Kult beginnt: "Der Ausdruck Kult bezeichnet in der Szenesprache der Sub-, Massen-, und Gegenkultur (dem Englischen parallel gebildet) ironisch anerkennend eine Qualität[..]". Wir sind hier jedoch in einer Enzyklopädie und nicht in einem Szenemedium, noch bei den Werbetextern, die alles leicht schrullige als "Kult-"-irgendwas zu vermarkten versuchen. --Addicks 19:51, 19. Nov 2005 (CET)
- Das steht zwar nicht in
Kult, sondern in Kult (Status), weil Du jedoch Wert darauf legst, habe ich die Einleitung entsprechend gesäubert. Szene und Werbetexterei wäre bei einer über 40 Jahre alten Fernsehserie wirklich unangebracht. Schade finde ich allerdings die "Retourkutsche" mit der mangelnden Neutralität ;-( --Tegernbach 23:08, 19. Nov 2005 (CET)
- Das steht zwar nicht in
Hallo Addicks! Großes Kino auf o.g. Seite, super Sache! Ich schreibe Dir hier, da A) diese Seite u.U. demnächst recht radikal umstrukturiert wird, und deine Eintragungen nicht wegvandalisiert werden, sondern nur umsortiert, FYI B) ich mich frage, inwieweit du die Betreiber der leechenden Seiten auch angeschrieben hast. Ich würde dies sonst noch tun, reden (und hauen) ist immer besser als nur hauen, das lehrt uns der Sandkasten :-). und C) z.B. extrafast.de bereits unter Wikipedia:Weiternutzung/Mängel aufgeführt wird, ich werde das aber gleich vereinheitlichen. Auf der Mailinglist wurde gerade eien Umorganisation der Seiten angeschoben, Du bist herzlich eingeladen, teilzuhaben.
Soweit, sogut, Grüße --Mdangers 23:56, 22. Nov 2005 (CET)
- Umstrukturierung/Umbau/Aufgliederung: Kein Problem, Hauptsache es wird funktionaler, insbesondere übersichtlicher!
- Was das Anschreiben angeht: Vielleicht werfe ich vorschnell diese Leute mit Spammern in einen Topf. Aber gegen letztere schreibe ich seit 10 Jahren gegen taube Ohren. Spammers will be shot on sight. Die können uns -ausser DoS- nix. Der Sandkasten-Vergleich hinkt meines Erachtens: Wenn jemand völlig unversteckt Sachen aus einem Baumarkt klaut und die Ware dann auf dem Parkplatz verdealt. Wer würde da diskutieren wollen?
- Mailingliste bin ich zu blöd für. Mit der Empfänger-Listen-Adresse kann ich keine Mail absenden. (in mein normales Postfach will ich die nicht haben, da die Mailadresse damit potentiell verbrennt. Und der Newsserver bei gname.science.linguistiscs.wikipedia.deutsch nimmt partout keine Postings an. Er sandte mir am ersten Tag noch jedesmal lustige Mails, die ich per reply beantworten sollte, um meine Beiträge zu veröffentlichen. Habe ich in diversen Formaten getan (mit Quotezeichen, ohne), aber ohne Erfolg. Ich bekomme nur als Feedback, dass ich nicht authorisiert sei. --Addicks 00:15, 23. Nov 2005 (CET)
Sorry für die Antwort erst jetzt:
- Umbau von Wikipedia:Weiternutzung und Wikipedia:Weiternutzung/Mängel habe ich mal gemacht, mal sehen, ob's besser ist.
- Extra für dich ist eine Google Spam und eine Leecher Unterkategorie eingefügt ;-).
- Hast ja recht, was die Leecher angeht. Habe eh nicht genug Zeit, diese Weiternutzungsgeschichte wächst mir fast über den Kopf, da werde ich die Leute als letztes beachten.
- Mailingliste: fast dasselbe bei mir, konnte dann zwischendurch zweimal mailen, jetzt ist wieder Essig. Wer versteht das?!?
Jedenfalls danke für deine Beiträge, habe schon ein bißschen umsortiert, morgen mehr. Gruß aus dem nebligen Hannover, --Mdangers 01:01, 24. Nov 2005 (CET)
Moin, ja, war vorgesehen und kommt. Fotos habe ich aber noch nicht machen können, kommt aber noch. Momentan bin ich ohnehin recht einsam beim Schreiben der Seite, was nicht unbedingt ein Nachteil ist. Aber das dauert alles eben seine Zeit. Immerhin muss ich zwischendurch Umsatz machen. Und viele Randartikel sind dann auch immer wieder bearbeitungswürdig. Aber schön, dass zumindest schon mal jemand drauf gesehen hat. Irgend eine Idee, wie man den Artikel omatauglicher machen kann? --84.178.119.226 13:55, 23. Nov 2005 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)
Moin nochmal, ich hake noch einmal nach, hast Du schon mal (wieder) drüber gesehen? Ich fange jetzt mit den Bildern (Zeichnungen, Diagrammen, Fotos) an. Bin aber momentan noch bei Signalflanke, Taktsignal, L-Pegel und H-Pegel (letztere beide stammen ursprünglich nicht von mir, da denke ich noch über ein besseres Lemma nach. Gib doch mal laut. --84.178.87.161 16:37, 25. Nov 2005 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)
- Danke für Rückmeldung. Ich muss gestehen, dass ich beim VME-Bus bereits ca. 96 ausgestiegen bin. Seitdem mache ich nicht mehr in LowLevel-Rechnertechnik und bin fünf mal mit der Firma umgezogen.... Will sagen. Ich erinnere mich nimmer wirklich gut und als Literatur aus der Zeit habe ich nur die vollständige c't-Sammlung gerettet. (War schon schwer genug;-) ich kann Dir also nicht wirklich profund weiterhelfen. --jha 17:46, 25. Nov 2005 (CET)
Naja, beruflich mache ich nun auch etwas total anderes, und dank einer großen Softwarefirma in bei Seattle geht mir auch so recht die Arbeit nicht aus. Soll heissen, ich mache freiberuflich Systembetreuung (der EDV-Fuzzi) ;-) Den VMEbus habe ich eigentlich nur so als Hobby ausgegraben. Aber schön, dass überhaupt mal jemand draufgesehen hat. Ich versuche momentan, etwas Ordnung und Qualität in die ganze Digitaltechnik zu bekommen, eigene Grafiken und so. Wäre schön, wenn Du doch ab und zu mal drüber sehen könntest, ich schreibe da nicht unbedingt omatauglich, bisher ist AN oder Zollwurf noch nicht auf die Idee gekommen, da irgend einen Artikel löschen zu wollen, aber kann ja noch kommen. ;-) Kannst ja noch mal Laut geben. --84.178.87.161 21:56, 25. Nov 2005 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 3-4)
Betr.: Einladung zum Wikipedia-Stammtisch
Vielen dank für diese Erinnerung. Ich werde mich mal als potentiell Interessierten eintragen. Und ich schau mal, ob ich es schaffe in die Brotfabrik zu kommen. Könnte allerdings nicht allzu lange bleiben. Lieben Gruß --nfu-peng Diskuss 16:19, 23. Nov 2005 (CET)
- kein Problem, es müssen ja nicht "alle gleichzeitig" da sein, weil irgendwelche lustigen Abstimmungen o.Ä anstehen. Ist ja keine Vereinsversammlung. Beim letzten mal war ich auch nur früh "kurz" da, um etwas mehr als "Hallo" zu sagen. --jha 17:48, 25. Nov 2005 (CET)
Spickzettel
Da isser: /media/wikipedia/commons/e/e9/Cheatsheet-de.pdf --jpp ?! 21:02, 2. Dez 2005 (CET)
Altes Gymnasium Oldenburg
Vielleicht lassen sie in Zukunft den Artikel unserer Schule in Ruhe. Von derartigen Kommentaren nach dem Berbeiten ("[...] wändebeschmierende [...]") ganz zu schweigen! Ein solcher Umgangston ist dieser Schule nicht würdig. Danke