Glauberg (Glauburg)

Ortsteil von Glauburg im hessischen Wetteraukreis
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2013 um 14:50 Uhr durch Woelle ffm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 12. Januar 2013 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: geschichtliche Entwicklung, Bild, Quellen, Wappen, Abschnitte --Woelle ffm (Diskussion) 21:22, 12. Jan. 2013 (CET)

Glauberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Glauburg im Wetteraukreis. Namensgeber ist der Glauberg, ein 271 Meter hoher Höhenrücken als Ausläufer des Vogelsbergs.

Glauberg
Gemeinde Glauburg
Koordinaten: 50° 19′ N, 9° 0′ OKoordinaten: 50° 18′ 53″ N, 9° 0′ 0″ O
Höhe: 134 m ü. NN
Einwohner: 1357
Eingemeindung: 1971
Postleitzahl: 63695
Vorwahl: 06041

Geschichte

Glauberg wurde 802 erstmals urkundlich erwähnt.

1971 wurde der Ort im Zuge der Gebietsreform mit der Nachbarsiedlung Stockheim zur neuen Gemeinde Glauburg zusammengelegt.

Ende des 20. Jahrhunderts wurde am Glauberg ein keltisches Fürstengrab entdeckt. Der Sensationsfund sorgte als Keltenfürst vom Glauberg überregional für Schlagzeilen.

Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile der Gemeinde Glauburg