Landtagswahl in Hessen 2013

Wahl zum 19. hessischen Landtag am 22. September 2013
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2013 um 23:24 Uhr durch Felix22946 (Diskussion | Beiträge) (Spitzenkandidaten: Dann versuchen wir es mit "erklärte"... einen angekündigten Willen gibt es nicht: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-der-angedrohte-wille-a-325097.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ergebnis der Landtagswahl 2009
(in %) [1]
 %
40
30
20
10
0
37,2
23,7
16,2
13,7
5,4
1,6
2,2

Die Wahlen zum 19. Hessischen Landtag müssen gemäß Artikel 79 der Hessischen Verfassung vor Ablauf der Wahlperiode, dem 17. Januar 2014, stattfinden. Der Wahltermin wird durch die Landesregierung festgelegt. Aufgrund der Weihnachtszeit ist eine Wahl im November 2013 wahrscheinlich.

Sitzverteilung im Landtag nach der Wahl 2009

Spitzenkandidaten

Volker Bouffier erklärte bereits kurz nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten im September 2010, als Spitzenkandidat der CDU antreten zu wollen.[2] Altbundeskanzler Helmut Kohl kündigte anlässlich von Bouffiers 60. Geburtstag im Dezember 2011 an, Bouffier in diesem Falle im Wahlkampf zu unterstützen.[3]

Bereits im Januar 2010, ein Jahr nach seiner verheerenden Wahlniederlage im Januar 2009, erklärte Thorsten Schäfer-Gümbel, erneut für die SPD für das Amt des Ministerpräsidenten kandidieren zu wollen.[4] SPD-Generalsekretär Michael Roth kündigte nach der durch den SPD-Kandidaten Peter Feldmann gewonnenen Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt Ende April 2012 als Wahlziel an, wieder stärkste Partei zu werden.[5]

Umfragen

Infratest dimap-Umfrage vom 5. Dezember 2012
 %
40
30
20
10
0
36
(−1,2)
31
(+7,3)
18
(+4,3)
5
(−0,4)
3
(+2,5)
4
(−12,2)
3
(−0,3)
2009Umfragen

Für die Sonntagsfrage geben die Institute für Demoskopie folgende Ergebnisse an:

Institut Datum CDU SPD FDP GRÜNE LINKE PIRATEN Sonstige
Infratest dimap[6] 05.12.2012 36 % 31 % 4 % 18 % 5 % 3 % 3 %
Infratest dimap[6] 18.01.2012 33 % 31 % 3 % 21 % 4 % 4 % 4 %
Forschungsgruppe Wahlen[6] 09.12.2011 33 % 32 % 3 % 19 % 3 % 6 % 4 %
Infratest dimap[6] 08.12.2011 34 % 30 % 4 % 20 % 3 % 6 % 3 %
Forschungsgruppe Wahlen[6] 13.11.2010 32 % 29 % 5 % 23 % 4 % 7 %
Ergebnis der Landtagswahl 2009 18.01.2009 37,2 % 23,7 % 16,2 % 13,7 % 5,4 % 0,5 % 3,3 %

Einzelnachweise

  1. Landesergebnis der Landtagswahl 2009 Der Landeswahlleiter für Hessen
  2. Pitt von Bebenburg: Landtagswahl in Hessen: Bouffier will 2013 antreten. In: fr-online.de. Frankfurter Rundschau, 10. September 2010, abgerufen am 2. Juni 2012.
  3. Landtagswahl 2013 in Hessen: Altkanzler Kohl will wieder im Wahlkampf auftreten. In: focus.de. FOCUS Online, 18. Dezember 2011, abgerufen am 2. Juni 2012.
  4. Landtagswahl: Schäfer-Gümbel: Ich werde 2014 Spitzenkandidat. In: FAZ.NET. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Januar 2010, abgerufen am 2. Juni 2012.
  5. Landtagswahl 2013: SPD will stärkste Partei in Hessen werden. In: FAZ.NET. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. April 2012, abgerufen am 2. Juni 2012.