Filmkalender
Filmkalender 1960er | Filmkalender 1970er | Filmkalender 1980er
Filmjahr 1970 | Filmjahr 1971 | Filmjahr 1972
weitere Ereignisse | 1971 in der Literatur
Ereignisse
- Die Sieger der BRAVO Otto Leserwahl 1971:
- Kategorie - männlicher Filmstar: Gold Pierre Brice, Silber Hansi Kraus, Bronze Peter Fonda
- Kategorie - weiblicher Filmstar: Gold Uschi Glas, Silber Romy Schneider, Bronze Gila von Weitershausen
Am 5. Februar findet im Beverly Hilton Hotel die Golden Globe-Verleihung statt.
- Bestes Drama: Love Story von Arthur Hiller
- Bestes Musical/Komödie: M.A.S.H von Robert Altman
- Bester Schauspieler (Drama): George C. Scott in Patton
- Beste Schauspielerin (Drama): Ali MacGraw in Love Story
- Bester Schauspieler (Musical/Komödie): Albert Finney in Scrooge
- Beste Schauspielerin (Musical/Komödie): Carrie Snodgress in Diary of a Mad Housewife
- Bester Nebendarsteller: John Mills in Ryan's Tochter
- Beste Nebendarstellerin: Maureen Stapleton in Airport und Karen Black in Five Easy Pieces
- Bester Regisseur: Arthur Hiller für Love Story
- Beste Musik: Francis Lai für Love Story
- Cecil B. DeMille Award: Frank Sinatra
Am 15. April findet die Oscarverleihung im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt.
- Bester Film: Patton von Franklin J. Schaffner
- Bester Hauptdarsteller: George C. Scott in Patton
- Beste Hauptdarstellerin: Glenda Jackson in Liebende Frauen
- Bester Regisseur: Franklin J. Schaffner für Patton
- Bester Nebendarsteller: John Mills in Ryan's Tochter
- Beste Nebendarstellerin: Helen Hayes in Airport
- Beste Musik: Francis Lai für Love Story
- Bester fremdsprachiger Film: Indagine su un cittadino al di sopra di ogni sospetto von Elio Petri
- Ehrenoscar: Lillian Gish und Orson Welles
- Irving G. Thalberg Memorial Award: Ingmar Bergman
Das Festival beginnt am 12. Mai und endet am 27. Mai. Die Jury unter Präsidentin Michèle Morgan wählt folgende Preisträger aus:
- Goldene Palme: The Go-Between von Joseph Losey
- Bester Schauspieler: Riccardo Cucciolla in Sacco und Vanzetti
- Beste Schauspielerin: Kitty Winn in The Panic in Needle Park
Das Festival beginnt am 25. Juni und endet am 6. Juli. Die Jury vergibt folgende Preise:
- Goldener Bär: Der Garten der Finzi-Contini von Vittorio De Sica
- Bester Schauspieler: Jean Gabin in Die Katze
- Beste Schauspielerin: Simone Signoret in Die Katze und Shirley MacLaine in Desperate Characters
- Spezialpreis der Jury: Decamerone von Pier Paolo Pasolini
Geburtstage
- 7. März - Peter Sarsgaard, US-amerikanischer Schauspieler
- 7. März - Rachel Weisz, britische Schausielerin
- 31. März - Ewan McGregor, britischer Schauspieler
- 7. April - Guillaume Depardieu, französischer Schauspieler
- 14. Mai - Sofia Coppola, US-amerikanische Regisseurin
- 5. Juni - Mark Wahlberg, US-amerikanischer Schauspieler
- 21. Juli - Charlotte Gainsbourg, französische Schauspielerin
- 13. August - Moritz Bleibtreu, deutscher Schauspieler
- 13. August - Heike Makatsch, deutsche Schauspielerin
- 12. Oktober - Cláudia Abreu, brasilianische Schauspielerin
- 29. Oktober - Winona Ryder, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. November - Christina Applegate, US-amerikanische Schauspielerin
Todestage
- 9. Februar - Leonard Steckel, deutscher Schauspieler
- 21. Februar - Tilla Durieux, österreichische Schauspielerin
- 26. Februar - Fernandel, französischer Schauspieler
- 8. März - Harold Lloyd, US-amerikanischer Schauspieler
- 15. März - Bum Krüger, deutscher Schauspieler
- 16. März - Bebe Daniels, US-amerikanische Schauspielerin
- 30. März - Werner Peters, deutscher Schauspieler
- 25. April - Erich Engels, deutscher Regisseur
- 13. Mai - Hubert von Meyerinck, deutscher Schauspieler
- 28. Mai - Audie Murphy, US-amerikanischer Schauspieler
- 23. Juli - Van Heflin, US-amerikanischer Schauspieler
- 15. August - Paul Lukas, ungarisch-amerikanischer Schauspieler
- 10. September - Pier Angeli, italienische Schauspielerin
- 15. Oktober - Joseph Offenbach, deutscher Schauspieler
- 14. November - Paul Klinger, deutscher Schauspieler
- 28. Dezember - Max Steiner, österreichischer Filmkomponist
Wichtige Produktionen des Jahres
A - G
- Anatevka - Regie: Norman Jewison (mit Topol, Norma Crane, Molly Picon und Paul Michael Glaser)
- Die Auswanderer - Regie: Jan Troell (mit Max von Sydow und Liv Ullmann)
- Bananas - Regie und Hauptrolle: Woody Allen
- A Clockwork Orange - Regie: Stanley Kubrick (mit Malcolm McDowell)
- Decamerone - Regie: Pier Paolo Pasolini
- Diamantenfieber - Regie: Guy Hamilton (mit Sean Connery)
- Dirty Harry - Regie: Don Siegel (mit Clint Eastwood)
- Duell - Regie: Steven Spielberg (mit Dennis Weaver)
- Fata Morgana - Regie: Werner Herzog
- French Connection – Brennpunkt Brooklyn - Regie: William Friedkin (mit Gene Hackman, Fernando Rey und Roy Scheider)
H - N
- Harold und Maude - Regie: Hal Ashby (mit Ruth Gordon und Bud Cort)
- Herzflimmern - Regie: Louis Malle
- Der Kapitän - Regie: Kurt Hoffmann (mit Heinz Rühmann und Johanna Matz)
- Klute - Regie: Alan J. Pakula (mit Jane Fonda und Donald Sutherland)
- Kotch - Regie: Jack Lemmon (mit Walter Matthau)
- Die letzte Vorstellung - Regie: Peter Bogdanovich (mit Timothy Bottoms und Jeff Bridges)
- Macbeth - Regie: Roman Polanski (mit Jon Finch)
- McCabe und Mrs. Miller - Regie: Robert Altman (mit Warren Beatty und Julie Christie)
- Minnie und Moskowitz - Regie: John Cassavetes (mit Gena Rowlands)
O - U
- Shaft - Regie: Gordon Parks (mit Richard Roundtree)
- Sunday Bloody Sunday - Regie: John Schlesinger (mit Peter Finch und Glenda Jackson)
- They Might Be Giants - Regie: Anthony Harvey (mit George C. Scott und Joanne Woodward)
- Todesmelodie - Regie: Sergio Leone (mit James Coburn und Rod Steiger)
- Tod in Venedig - Regie: Luchino Visconti (mit Dirk Bogarde, Marisa Berenson und Silvana Mangano)
- Trafic - Regie und Hauptrolle: Jacques Tati
V - Z
- Walkabout - Regie: Nicolas Roeg
- Wer Gewalt sät - Regie: Sam Peckinpah (mit Dustin Hoffman)
- Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent - Regie: François Truffaut (mit Jean-Pierre Léaud)