Wikipedia:Archiv/DDR-URV/Meldestelle

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2005 um 15:16 Uhr durch Poupou l'quourouce (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wiederherstellungswünsche

Löschwünsche bei Artikeln deren Inhalt komplett aus URV besteht

Bitte den Artikel und die jeweilige URV-Quelle mit Seitenzahl angeben

Versionslöschwünsche bei teilweiser URV

Bitte den Artikel und die belasteten edits sowie URV-Quelle und Seitenzahl angeben

Versionslöschwünsche für DDR-Artikel, die in andere Artikel eingefügt wurden

Teilweise wurden die DDR-Artikel in andere Artikel eingefügt. Wenn man sie entfernt, sollte man das hier notieren, damit man im Zweifel Versionslöschungen durchführen kann.
Weiterhin gibt es verhältnismäßig kurze Beiträge der verdächtigen IPs zu Artikeln, an denen viele andere mitgearbeitet haben. Hier sollte später ebenfalls geprüft werden, ob Versionslöschungen erforderlich sind.

Zu Patentamt: Das war von mir und als ich es bearbeitete, wußte ich nicht, dass man hier Kommentare für einzelne Aktionen abgeben soll (dann allerdings hätte das, was ich gesten und vorgestern gemacht habe, wohl auch eine Woche oder länger gedauert!). Zum Patentamts-Fall: Ich habe in diesem Fall den Redirect als SLA vorgeschlagen, den DDR-Artikel für die Quarantäne vorgesehen, den Patentamt-Artikel durchgesehen und die URV-Passage mit entsprechender Bemerkung gelöscht - siehe ebendort. Auf diese Art und Weise habe ich auch andere Artikel bearbeitet. Sobald ich sie wiederfinde, poste ich sie hier also nachträglich. --RoswithaC 08:59, 28. Nov 2005 (CET)

Ich weiß auch nicht was man machen soll. Ich sehe nur die Gefahr, dass man vergisst Versionslöschungen an Artikeln vorzunehmen, aus denen potenzielle URV-Edits entfernt wurden. Bis irgendjemand einen besseren Vorschlag macht, wollte ich die entsprechenden Artikel nur erstmal sammeln, damit man nicht später nochmal alles durchsuchen muss. --Jan Arne Petersen 10:49, 28. Nov 2005 (CET)
Ich denke, es ist in jedem Fall sinnvoll, alles was irgendwie verdächtig ist, zumindestens irgendwo an zentraler Stelle (z.B. hier) zu verzeichnen, damit man sich die Sache später nochmal in Ruhe ansehen kann, auch wenn die Umstände so ungewiss sind, dass man auf das Verschieben oder den Baustein verzichten muß. --Markus Mueller 10:55, 28. Nov 2005 (CET)
Also, kann ich dann so weitermachen, wie bisher? Siehe auch die Disku zwei Punkte weiter oben: Hilferuf. Die Artikel aus der Kategorie DDR verschieben und den Ursprung löschen? Gefragt wäre ein O.K Baustein, der ganz nach oben kommt, so dass desinfizierte Artikel wieder in den normalen Handel gelangen können. Irgenwann können die Bausteine dann mal per Bot wieder gekillt werden. Gruß --Philipendula 12:27, 28. Nov 2005 (CET)